Axel Kleinlein wirft Lebensversicherungen legalen Betrug vor
Betrügen die Lebensversicherungen ihre Kunden? Diesen schweren Vorwurf erhebt Axel Kleinlein, Vorstand beim Bund der Versicherten, in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt. Konkret geht es um die sogenannte Zinszusatzreserve, für die Versicherungen Kundengelder von den …
Geht es bei der Altersvorsorge um Rendite oder um eine Versicherung? Das Lebensversicherungsreformgesetz ist seit dem 01. Januar 2015 gültig. Als Reaktion auf die darin verankerte Senkung des Garantiezins auf 1,25 Prozent führte man Anlageprodukte …
Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft GbR Verzug bei Abrechnung und Auszahlung der Auseinandersetzungsguthaben CLLB Rechtsanwälte vertritt geschädigte Anleger
München, Berlin, den 02.02.2015 In den letzten Tagen melden sich immer mehr Anleger der Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft GbR (SWG) bei der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte und berichten, dass die nach Kündigung der Beteiligung zur Zahlung ausstehenden Auseinandersetzungsguthaben...
Sparkassen fordern Sparprämie: Staat soll das deutsche Sparbuch retten
„Die Sparer sind die Dummen, und einer der Gewinner ist der Fiskus“, sagt der Chef der Südwest-Sparkassen – und will das Sparbuch retten. Seine Idee: Der Staat soll kurzerhand fünf Prozent Zinsen zahlen.
GKV versus PKV: “Ohne Makler keinen Wechsel”
Während in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ein medizinischer Leistungskatalog vorgeschrieben ist, stellen sich privat Krankenversicherte (PKV) ihre Vorsorge selbst zusammen.
Krankenversicherung: BGH stärkt Verbraucherrechte nach Kündigung
BGH - Private Krankenversicherer müssen Kunden, nach deren Kündigung, auf ihre Pflicht zum Nachweis einer Anschlussversicherung hinweisen. Im Ernstfall muss der Versicherer sogar nachweisen, dass der Kunde über die Nachweispflicht aufgeklärt wurde. Das geht aus …
Ob Ärger mit dem Vermieter, dem Chef oder dem Nachbarn – im Streitfall kann es helfen, eine Rechtsschutzversicherung zu haben. Doch immer häufiger specken die Anbieter bei den Leistungen ab.
Wie kann der Makler die Katastrophe verhindern?
Mit einer alarmierenden Frage nach den teilweise ungeklärten Zukunftsaussichten vieler Maklerunternehmen leitet Rechtsanwalt Jens Reichow seinen Gastbeitrag ein. Teil 1: Die richtige Gesellschaftsform vereinfacht die Übertragung.
R+V wehrt sich gegen Makler-Kritik
Michael Otto vom Berufsverband IGVM wirft dem Versicherer R+V vor, Maklern übertriebene Vorgaben zu machen. Versicherungsvorstand Dr. Norbert Rollinger kontert darauf jetzt erstmals öffentlich. Der procontra-Redaktion liegt das Antwortschreiben der R+V vor.
Preise: So finden Sie für sich den billigsten Handytarif
Rund 4000 verschiedene Mobilfunktarife gibt es auf dem Markt – da blickt keiner mehr durch. Doch mit ein paar Tricks finden Sie den passenden Anbieter für Ihr Profil. Und können richtig Geld sparen.
Private Überweisungen: In fünf Minuten um die Welt
Hunderte Milliarden Euro schicken Migranten jedes Jahr in ihre Heimat. Inzwischen sind ganze Volkswirtschaften abhängig von den privaten Überweisungen - und Finanzdienstleister wie Western Union machen mit ihnen gute Geschäfte.
Geldanlage: Das Ende der Rentenfonds
Wohin mit dem Geld in Niedrigzinszeiten? Klassische Rentenfonds sind eine denkbar schlechte Idee. Dann doch lieber Festgeld - das kostet nichts.
Fahrtenbuchauflage auch für komplette Fahrzeugflotte
Wurde mit einem Firmenfahrzeug die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn um 41 km/h überschritten und wirkt der Halter bei der Ermittlung des Fahrers nicht ausreichend mit, kann ihm für die Dauer von 12 Monaten eine …
Internetbasierte Kfz-Abmeldung möglich
(verpd) Wer ab dem 1.1.2015 ein zulassungspflichtiges Fahrzeug auf sich an oder ummeldet und ein neues Kennzeichen bekommt, kann dieses Fahrzeug später direkt beim Kraftfahrt-Bundesamt online wieder abmelden. Er spart sich damit bei der Abmeldung …
Baufinanzierung: Widerrufsjoker - so vermeiden Sie die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung mit dem Widerruf eines Kredits
Mancher Immobilienbesitzer, der sein Haus verkaufen will, zögert angesichts der hohen Vorfälligkeitsentschädigung, die auf ihn zukommt. Doch mit einem erfolgreichen Widerruf des Kredits kann diese vermieden werden.
Hohe Anforderungen an den Deckungsausschluss bei positiver Kenntnis des Versicherungsfalles
Der Bundesgerichtshof hat eine vor allem für die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung bedeutsame Entscheidung getroffen, da sie auch für die Kriterien des Deckungsausschlusses der wissentlichen Pflichtverletzung wichtige Leitlinien unterstreicht (BGH, 05.11.2014 - IV ZR 8/13).
Provinzial NordWest mit kräftigem Wachstum
Der Provinzial NordWest Versicherungskonzern blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. Die Beitragseinnahmen stiegen kräftig auf 3,9 (Vorjahr 3,2) Mrd. Euro. Davon entfielen 2,1 Mrd. Euro auf den Bereich Lebensversicherung und 1,8 Mrd. Euro auf …
Klage gegen Schweizer Volksentscheid: Oberstes Schweizer Gericht prüft Einwanderungsbremse
Selten war ein Volksentscheid so umstritten: Ganz knapp votierten die Schweizer 2014 für die Begrenzung der Einwanderung. Nun könnte das oberste Gericht das Votum kippen. Die EU wäre wohl zufrieden.
Wer im Straßenverkehr sein Fahrzeug völlig grundlos abbremst, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und haftet für einen daraus entstandenen Schaden mit 30 Prozent, so das Urteil des Amtsgerichts München (Az. 345 C 22960/13).
Die TÜV Rheinland Cert GmbH hat zum zehnten Mal in Folge die Kundenserviceprozesse der AachenMünchener ausgezeichnet. Erneut erhält die AachenMünchener das TÜV-Siegel „Zertifizierte Servicequalität Finance“. In seinem Prüfungsbericht legt der TÜV Rheinland ein besonders starkes …