Berufsunfähigkeit: Kein Rückgang bei Arbeitsunfällen
Berufsunfähigkeit: Die Zahl der Arbeitsunfälle ist 2014 leicht gestiegen. Durch einen Unfall steigt auch das Risiko einer Berufsunfähigkeit, insbesondere etwa bei Bauarbeitern oder Handwerkern. Das berichtet die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) und gibt Hinweise, worauf vor …
IGVM kippt Condor Vermittlervereinbarung vor die Tür
Die Interessengemeinschaft Deutscher Versicherungsmakler (IGVM) hat in einer konzertierten Aktion mehrere von der Condor Lebensversicherungs-AG zum 1. März angepasste „Vermittlungsvereinbarungen“ von IGVM-Maklern dem Vorstand Claus Scharfenberg zurückgeschickt. Der Papierstapel wurde gestern bei der Filialdirektion Berlin …
Zielgerichtet (ver)erben
Bis zum Jahr 2020 werden in Deutschland voraussichtlich 2,6 Billionen Euro vererbt. Viele Menschen wollen ihr Vermögen steuersparend weitergeben, dafür Vorsorge getroffen haben sie meistens jedoch nicht.
Steuersparmodell mit Tücken: Darlehen zwischen Ehepartnern
Wenn ein Ehepartner dem anderen ein Darlehen gewährt, ist beim Darlehensgeber nicht immer der Abgeltungsteuersatz anwendbar.
Freikarten für portfolio-Leser für das bAV-Expertenforum
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) lohnt durch die staatliche Förderung praktisch immer. Auf einem Expertenforum am 7. Mai bekommt ein exklusiver Kreis von rund 100 Vermittlern dazu neue Fakten, Berechnungsbeispiele und Erfahrungen unterbreitet.
bAV: Arbeitgeber sehen Nahles-Pläne kritisch
Die Pläne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) stoßen bei der Mehrheit der Arbeitgeber auf
Die Gothaer bringt ein neues Produkt heraus, das sich auf die Rentenbezugsphase konzentrieren soll. Für die Ansparphase habe man viel getan, aber noch nichts für die Rentenphase, begründet Gothaer-Vorstand Michael Kurtenbach die Pläne.
Nach Gold-Geschäften ohne Bafin-Erlaubnis: Vermittler der BWF-Stiftung verlieren VSH-Schutz
Der Finanzvermittler BWF-Stiftung hat seinen Kunden ohne Erlaubnis der Finanzaufsicht Bafin undurchsichtige Gold-Geschäfte angeboten. Daraufhin untersagte die Behörde dem Unternehmen den Geschäftsbetrieb. Vermittlern der BWF-Stiftung könnte nun der VSH-Schutz verloren gehen.
Jetzt wird es eng für Makler: Die Beratung zu Versicherungsthemen soll zukünftig über ein paar Klicks via Smartphone möglich sein. Dafür hat das Startup-Unternehmen Safe eine neue Versicherungs-App entwickelt, die klassische Makleraufgaben übernehmen soll.
Immobilien und Baufinanzierung: Null vor dem Komma
Die Notenbank flutet die Märkte mit Geld. Eine Studie zeigt: Mehr als 20 Anbieter verlangen für Baugeld weniger als ein Prozent Zinsen. Wo es diese Kampfkonditionen gibt und wann die Zinsen steigen. Das Tool der …
Selbstfahrende Autos: Das ändert sich bei Kfz-Versicherungen
Wenn es auf der Straße kracht, trägt meistens der Fahrer die Schuld. 90 Prozent der Verkehrsunfälle sind Folgen menschlicher Fehler. Durch Assistenzsysteme gerät nun aber zunehmend das Auto als Risikofaktor in den Blick der Versicherer.
Ein Flugzeug ist wie ein Auto versichert. Die Kaskoversicherung zahlt für den Ersatz der Maschine, die Haftpflicht übernimmt „Personenschäden“. Mit allzu viel Geld dürfen Angehörige von Verunglückten aber nicht rechnen.
Managerhaftung: Ignoranten in der Sozialversicherungsfalle
Kunden sind heutzutage kaum noch auf ihren Versicherungsvertreter fixiert, jedenfalls nicht ausschließlich. Zudem überschätzen Vermittler das Bedürfnis ihrer Kunden nach persönlicher Beratung regelmäßig. Versicherer stehen vor der Herausforderung, ihre Vertriebe neu zu ordnen.
Niedrige Zinsen machen bAV teurer
Betriebsrenten gewinnen an Bedeutung als Instrument der Mitarbeiterbindung. Doch die Firmen müssen immer mehr Geld für die betriebliche Altersvorsorge (bAV) zurücklegen. Grund dafür ist das anhaltende Zinstief in der Eurozone.
Generali verliert Leben-Vorstand
Volker Seidel (58, Foto rechts) verlässt die Generali Versicherungen. Seine Aufgaben als Vorstand Finanzen und Leben übernimmt Winfried Spies, Vorstandsvorsitzender der Generali Versicherungen, (61, Foto links) kommissarisch.
Diese PKV-Anbieter erhöhten die Beiträge
Welche PKV-Versicherer bei Angestellten und Beamten die höchsten Beitragsanpassungen vornahmen und welche Gesellschaft den Beitrag sogar senkte.
„Nachtrag der Condor gehört ins Altpapier“
Mit scharfer Kritik reagiert Versicherungsmakler Michael Otto (Foto) auf die neue „Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit und Zustimmungserklärung zur Vertragsübernahme“ der Condor Lebensversicherung-AG: „Dieses Vertragswerk ist inakzeptabel“.
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Regeln zur Anpassung von Renten aus Pensionskassen und Direktversicherungen neu ausgelegt. Arbeitgeber müssen nun unter bestimmten Umständen laufende Renten zusätzlich anpassen, auch wenn sie bereits aus Überschüssen regelmäßig erhöht werden. …
Friendsurance: Seit 5 Jahren mit Freunden versichern
Seit fast 5 Jahren ermöglicht es Friendsurance, sich mit anderen Versicherungskunden zusammenzuschließen und Geld zu sparen. Anfangs stand das Konzept noch in der Kritik, doch das Unternehmen hat nachgebessert und das Geschäftsmodell sogar erweitert. Was …