IDD-Umsetzung: Unterschiedliche Interpretationen
Sagen, was Sache ist: Ehrlich währt am längsten
Der Abschluss ist das erklärte Ziel. Wichtig ist es aber auch, dass Käufer und Verkäufer zufrieden aus den Verhandlungen gehen. Das kann nur gelingen, wenn
Aufklärungspflicht über Vermittlungshonorar in Frühstornofällen
Unionsminister schützen Versicherer vor Musterklage
“Künftige Kundenbonität gleicht Blick in Glaskugel”
“Die Umsetzung der WIKR konterkariert das Bestreben der Regierung, möglichst viele Bürger zum Aufbau einer privaten Altersvorsorge anzuregen”, sagt Jörg Haffner,
Die Gründung einer GmbH oder einer haftungsbeschränkten UG bietet keine Gewähr für die Befreiung von persönlichen Haftungsrisiken. Häufig übersehen wird die Gefahr einer persönlichen Haftung des Geschäftsführers gegenüber dem Finanzamt. Mehr zum Thema 'Geschäftsführer'... Mehr …
Verbrechen lohnt sich nicht
Das Hammer Oberlandesgericht hatte sich mit einem Fall zu befassen, in welchem mehrere Fahrzeughalter einen Versicherer über den Tisch ziehen wollten. mehr ...
Rechtsstreit mit dem Kfz-Versicherer um 55 Euro
Das Stuttgarter Landgericht hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem es um die Erstattungsfähigkeit der Kosten für eine Reparaturbestätigung ging. mehr ...
IDD erlaubt maximal 2,2 Stunden Beratung pro Kunde im Jahr
Vollversicherung: Makler sehen für die Zukunft schwarz
Dass das Geschäft mit Krankenvoll-Versicherungen immer schwieriger wird, ist für den Vertrieb keine Neuigkeit. Wie schlecht die Lage im unabhängigen Vertrieb tatsächlich ist und wie der künftige Absatz eingeschätzt wird, wurde in verschiedenen Untersuchungen ermittelt. …
Zu hohe Depotkosten: Sparpotenzial bis zu 627 Euro im Jahr!
Zurich macht aus 150 noch 50 Generalagenten
In Deutschland werden Hauskäufer zu stark belastet, sagen Ökonomen. Die FDP will die Eigentumsbildung erleichtern. Und der Grundbesitzerverband liefert eine Idee, wie das finanziert werden könnte.
Wer seinen Dienstwagen auch privat nutzt, kann zwischen Ein-Prozent-Regelung und Fahrtenbuch wählen. Die Ein-Prozent-Regelung gilt als die weniger aufwändige Variante. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten.
Altersvorsorge: Keine doppelten Bezüge
Dürfen Bezüge aus der gesetzlichen Rentenversicherung auf die Alimentation eines Beamten angerechnet werden? Mit dieser Frage musste sich das Verwaltungsgericht Koblenz auseinandersetzen.
Versicherungsvermittler müssen umfassende Beratungspflichten erfüllen. Warum das wesentlich schwieriger ist, als gedacht, zeigen Rechtsanwalt Dr. Johannes Fiala und Dipl.-Math. Peter Schramm im Gastbeitrag.
Reiserücktritts-Spezialist Axa Assistance will Bürgern der sieben Staaten, die von einem US-Einreiseverbot betroffen sind, außer der Reihe die Reisekosten erstatten.
Ignorieren Versicherungsmathematiker Gesetze? Und was hat die Finanzaufsicht BaFin damit zu tun? Die Gastkommentatoren Johannes Fiala und Peter A. Schramm beobachten, dass ein Urteil zur Begrenzung von Abschlusskosten bisher nahezu ohne Folgen bleibt - aber …