1,44 Millionen Euro veruntreut: Knapp 4 Jahre Haft für Sparkassen-Kassierer
Über Jahre hinweg bedient sich ein Sparkassen-Mitarbeiter aus den hauseigenen Geldvorräten. 1,44 Millionen Euro sollen der Sparkasse auf diese Weise abhandengekommen sein. Dann flog der Betrug auf.
Kommt das Online-Rentenkonto?
Knapp die Hälfte der Deutschen würde ein übergreifendes Online-Rentenkonto nutzen, in dem alle zu erwartenden Einkünfte im Alter einzeln und zusammengefasst aufgeführt werden. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA), die vom …
Begriffsbestimmung zur Wohngebäudeversicherung
Das Landgericht Waldshut-Tiengen hat mit Urteil vom 31.05.2016 - 1 O 23/16 festgestellt, dass eine aus Stahl oder Aluminium gefertigte massive Schiebetoranlage, die in eine steinerne Einfriedungsmauer eingegliedert ist, nach dem Verständnis des durchschnittlichen Versicherungsnehmers …
Leben Privatrentner länger als Nichtversicherte?
Welche Lebenserwartung sollte in private Rentenversicherungen einkalkuliert werden? Eine harte Nuss für Mathematiker – genauer gesagt: für Statistiker.
Die Lebensversicherer mit der höchsten Rentenleistung
Streit um Abschleppkosten
Das Amtsgericht Ingolstadt hatte zu klären, ob ein Geschädigter auch dann einen Anspruch auf die Erstattung von Abschleppkosten hat, wenn er sein Fahrzeug in seine etliche Kilometer vom Unfallort entfernt liegende Heimatwerkstatt bringen lässt. mehr …
Das sind die fairsten Versicherer
Welche Versicherer im Allgemeinen und im Besonderen in der Kfz-Sparte ihre Kunden am fairsten behandeln, zeigen zwei aktuelle Untersuchungen. Ein Anbieter landet in beiden Untersuchungen auf dem Spitzenplatz. mehr ...
Monopolkommission: Bestandswettbewerb in der PKV stärken
In einem Sondergutachten hat die Monopolkommission die Wettbewerbssituation im deutschen Krankenversicherungs-System untersucht. Was die Kommission in Sachen privater Krankenversicherung (PKV) vorschlägt. mehr ...
Erste Filialbank macht ihre eigenen Geldautomaten überflüssig
Für Schlagzeilen sorgte im März diesen Jahres das Vorhaben mehrerer Sparkassen in Deutschland, ihre Kunden nun auch fürs Geldabheben an den <a href="/nachricht/private-finanzen/noch-mehr-gebuehren-sparkassen-bitten-beim-geldabheben-am-automaten-zur-kasse-5398515" ...
Tod des Vaters 33 Jahre lang verschwiegen: Tochter muss 129.000 Euro Unfallrente zurückzahlen
Der Gemeindeunfallversicherungsverband zahlte einem Mann dessen monatliche Unfallrente auch nach seinem Tod weiter, weil die Unfallkasse erst 33 Jahre später von seinem Ableben erfuhr. Seine Tochter muss jetzt 129.000 Euro zurückzahlen.
Zahnersatz ist teuer. Auch bei der Kassenleistung müssen Sie in der Regel die Hälfte der Kosten selbst bezahlen und bei jeder Versorgung darüber hinaus steigt der Eigenanteil. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gibt zehn Tipps wie sich …
Zur Mischtätigkeit von Versicherungsmaklern und -beratern
Wenn der vertretungsberechtigte Geschäftsführer einer Versicherungsmaklergesellschaft die gleiche Person ist wie der vertretungsberechtigte Geschäftsführer einer Versicherungsberatergesellschaft fehlt es an der nach § 34e Abs. 1 Satz 1 GewO notwendigen Unabhängigkeit des Versicherungsberaters. Das hat das …
Hausratversicherung: Zum ersten Mal innerhalb der letzten zehn Jahre ist die Zahl der versicherten Wohnungseinbrüche 2016 leicht zurückgegangen. Das geht aus dem „Einbruch-Report 2017“ des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. Demnach sind im Jahr …
R+V baut Versicherungsschutz für Elektrofahrzeuge aus
Für Elektro- und Hybridfahrzeuge hat die R+V Versicherung neue Leistungen in der Kfz-Versicherung im Angebot, die den Alltag von Elektroauto-Besitzern erleichtern sollen. Der Schutzbrief umfasst künftig das Abschleppen des Elektroautos bis zur nächsten Stromtankstelle, wenn …
DFV: Erster digitaler Versicherer feiert Jubiläum
Die Münchener und Magdeburger Agrarversicherung (MMA) spricht vom schwersten Frostereignis seit 1991 - Millionenschäden.
Was nun, Herr Schäuble? I
Während seit Monaten am Betriebsrenten-Stärkungsgesetz gefeilt wird, um die Altersversorgung für Arbeitnehmer zu stärken, fällte der Bundesfinanzhof (BFH) ein Urteil mit Ausblick, der die betriebliche Altersversorgung (bAV) behindern könnte. Teil I
Jürgen Fink ist Geschäftsführer des Berliner Beratungsunternehmens Salesurance.de – die Agentur für den digitalen Vertrieb. Im Cash.-Interview spricht er über