Weniger Vertreter verdienen mehr
Alterssicherung: Milliardenminus in der Rentenkasse
Die gesetzliche Rentenversicherung hat das vergangene Jahr offenbar mit einen Verlust von 2,2 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Grund dafür sind einem Bericht zufolge gestiegene Ausgaben.
Wenn Rosenmontag den Anspruch auf Krankengeld eliminiert
Karneval ist nicht für jeden gleich vergnüglich. Das belegt ein Urteil des Koblenzer Sozialgerichts zum Krankenversicherungs-Recht. mehr ...
Das wird aus dem Rechtsschutz der Alten Leipziger
Neue Sterbetafel veröffentlicht
Die Bundesbürger werden immer älter. Jetzt hat das Statistische Bundesamt neue Zahlen bekannt gegeben, wie hoch die Lebenserwartung der 2017 geborenen Deutschen bei Geburt und in bestimmten Lebensaltern aus statistischer Sicht ist. mehr ...
Sonderinformation zur Sachkunde für Immobilienverwalter und -makler
Am 21. Juni 2017 tagte noch der Ausschuss für Wirtschaft und Energie unter der Leitung von Dr. Peter Ramsauer, um den Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu überarbeiten. Die Empfehlung des Ausschusses wurde am 22. Juni 2017 …
Krankenversicherung: Kassen machen über 600 Millionen Plus
Die Rekordbeschäftigung spült viel Geld in die Sozialkassen – auch in die Krankenversicherung. Schön für Gesundheitsminister Gröhe gerade im Wahljahr. Doch die meisten Kassen dringen auf ein neues Verteilsystem.
Kfz-Schaden in der Selbstbedienungs-Waschanlage
(verpd) Der Betreiber einer Selbstbedienungs-Autowaschanlage muss grundsätzlich mit einer falschen Positionierung von Fahrzeugen rechnen und dem durch entsprechende Vorkehrungen Rechnung tragen. Das hat das Landgericht Nürnberg-Fürth in einem kürzlich getroffenen Urteil entschieden (Az. 2 O …
von Martin Reim, €uro am Sonntag Ich habe gehört, dass es für selbstständige, privat versicherte Frauen Änderungen gibt, was Zahlungen im Mutterschutz betrifft. Stimmt das? €uro am Sonntag: Durch eine wenig ...
Der ADAC hat Kfz-Zulassungsstellen in zehn Großstädten überprüft. Hauptprobleme: lange Wartezeiten für Kunden ohne Termin, zu wenig Informationen im Netz.
Blau Direkt erhöht Preise um 400 Prozent
Versicherungswirtschaft: Der große Kahlschlag kommt noch
Digitalisierung, wachsende Konkurrenz aus der Insurtech-Szene und hoher Kostendruck machen nicht nur der Allianz Probleme. Mittelfristig dürfte bei den Versicherern mehr als ein Drittel aller Jobs wegfallen.
Pflichtversicherung Elementarschutz: Beschluss gefasst
Die Justizministerkonferenz fasste einen Beschluss zum Bericht der Arbeitsgruppe „Pflichtversicherung für Elementarschäden“. Alte Bedenken in neuen Worten? Die Debatte um eine Pflichtversicherung bleibt der Branche erhalten.
"Das Betriebsrentenstärkungsgesetz entzieht vielen Vermittlern und Maklern die Geschäftsgrundlage", erklärt Manfred Baier. Der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sieht den "Beratungsmarkt steht vor tiefgreifenden Einschnitten", präsentiert aber auch Lösungen. In Verbindung stehende Nachrichten: "Widersinnige Belastungen für Betriebsrentner": …
blau direkt setzt Hebel beim Gebührenmodell an
Der Versicherer Allianz will in den kommenden drei Jahren Hunderte Stellen in Deutschland streichen. Insgesamt sollen rund 700 Vollzeitjobs wegfallen. Der Stellenwegfall sei eine Folge der Digitalisierung, begründet der Konzern.
Werbemails: Unzulässige Generaleinwilligung
Die Einwilligung in den Empfang von werblichen E-Mails setzt nicht nur das Wissen des Empfängers in die rechtliche Bedeutung seines Einverständnisses voraus, sondern auch die Erkennbarkeit der Produkte und Dienstleistungen, die von dem Einverständnis erfasst …
„Garantiert wenig“ versus „wahrscheinlich mehr“
Das Garantieverbot im Betriebsrentenstärkungsgesetz schafft dringend benötigte Renditepotenziale. Der Paradigmenwechsel führt - konsequent weitergedacht - unter Berücksichtigung des Anlagehorizonts zu einer 100-prozentigen Allokation in Aktien. Dies muss nicht problematisch für ältere Arbeitnehmer sein.