Vitrinen werden aufgebrochen, Etiketten entfernt - Ladendiebe werden in Deutschland nach Beobachtungen des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI ...
“Das Bestellerprinzip ist ein Irrweg”
Die Erwerbsnebenkosten beim Immobilienkauf über das Bestellerprinzip zu senken, sei die falsche Strategie. Davon ist IVD-Präsident Jürgen Michael Schick überzeugt. Für
Bundestag: Gesetz zur Einrichtung eines Wettbewerbsregisters beschlossen
Unternehmen, die sich schwerwiegende Rechtsverstöße zuschulden kommen lassen, werden künftig in einem zentralen Wettbewerbsregister erfasst. Neben schweren Wirtschaftsdelikten können auch arbeitsrechtliche Verstöße zu einem Eintrag in die "Schwarze Liste" führen.
Die neue Website sieht richtig schick aus - aber kaum jemand landet über Google darauf? Das könnte daran liegen, dass Sie einen entscheidenden Fehler gemacht haben.
Altersarmut: dramatische Lage oder alles halb so wild?
Zwei Studien befassen sich aktuell mit dem Thema Altersarmut und gehen unterschiedlich mit den jeweiligen Ergebnissen um. Warum künftigen Rentnern zum einen eine positive, zu anderen aber eine negative Rentenzeit prognostiziert wird. mehr ...
Wie sich die IDD auf das Wettbewerbsrecht auswirkt
Die Umsetzung der neuen Versicherungsvertrieb-Richtlinie IDD in deutsches Recht hat auch Einfluss auf die Verhaltensregeln, die für Vermittler bei ihrer Werbung und Vermarktung gelten. Ein Gastbeitrag des Juristen Björn Fleck. mehr ...
Allianz: Ausflug ins Bankengeschäft nach 16 Jahren beendet
Die Allianz Deutschland hat ihre Anteile Oldenburgische Landesbank und damit einen vorerst endgültigen Schlussstrich unter das Kapitel Bankengeschäft und Allfinanz-Ansatz gezogen. mehr ...
Wer seine Arbeitskraft bei Tom Wonneberger und Stephan Busch absichern will, muss Zeit mitbringen. Der Beratungsprozess erfolgt in fünf Schritten und dauert im Schnitt bis zu 25 Stunden. Für DAS INVESTMENT.com schildern die Gründer von …
Konsequenz der Falschangabe bei Gesundheitsfragen
Der Versicherungsnehmer fordert Leistungen aus seiner Berufsunfähigkeitspolice, da er seine Arbeit nicht länger ausüben kann. Zuvor überprüft der Versicherer noch einmal seinen Gesundheitsstatus und findet dabei Informationen zu verschwiegenen Behandlungen. Zwar gab der Mann eine …
“Das Geschäftsmodell der Versicherer ist bedroht”
Clark und N26 kooperieren
Der Versicherungsmakler Clark und die Direktbank N26 arbeiten künftig zusammen. Fortan wird das Insurtech direkten Zugang zu den über 300.000 Bank-Kunden erhalten. weiterlesen
PKV-Treuhänderstreit: DKV-Maulkorb für Klägeranwalt
Nicht nur von der Axa wollen Versicherte Teile ihrer PKV-Beiträge zurück. Auch gegen die DKV laufen Verfahren. Zu einer aktuellen Verhandlung zeigte sich der Krankenversicherer der Ergo wenig auskunftsfreudig. Ein paar Infos gab es dennoch.
Lebensversicherung auf dem Weg zur Fondsrente I
Der Produktwechsel ist in vollem Gange: weg von klassischen Lebensversicherungen hin zu fondsgebundenen Rentenpolicen, die das Sicherungsvermögen der Versicherer wegen sinkendem Garantieumfang weniger oder gar nicht mehr nutzen. Das hat auch Auswirkungen auf die Asset-Klassen. …
Finanzmarktrichtlinie: Mifid-II-Folge: Premium-Analysen kosten 120.000 Euro
In der Europäischen Union ist es ab kommendem Jahr untersagt, Research und Broker-Dienste zu bündeln. Der japanische Finanzkonzern Nomura Holdings hat vorgeschlagen, dass Kunden bis zu 120.000 Euro pro Jahr zahlen, um Zugang zu ihren …
Auch wenn ein Versicherter nach einer Berufsunfähigkeit in einem neuen Job arbeitet, darf ihn die Versicherung nicht in allen Fällen auf diesen Beruf verweisen und die Zahlungen einstellen. Zumindest nicht bei hohen Gehaltseinbußen.