Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Bei einer unsachgemäß ausgeführten Friseurbehandlung und dadurch verursachten Verletzungen kann der geschädigten Person ein Schmerzensgeld und Schadenersatz zustehen. Ein Urteil des OLG Köln vom 19.06.2020 - 20 U 287/19 illustriert die Kriterien für die Bemessung …
BSV-Prozesse: Täuschen die Versicherer die Öffentlichkeit? - Versicherungswirtschaft-heute
Viele Medien lassen sich scheinbar von der Versicherungsbranche täuschen, weil sie den Trend im Streit um coronabedingte Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung (BSV) aus öffentlichen Urteilssammlungen entnehmen. Denn danach haben die Versicherer deutlich die Oberhand. Doch …
Seit Langem wird über Sinn und Zweck des dualen Krankenversicherungssystems gestritten. Die Befürworter einer „Bürgerversicherung“ oder auch von „Kopfprämien“ beanstanden mit erheblichem Aufwand und beträchtlichem publizistischen Erfolg die von ihnen so bezeichnete „Zweiklassen-Medizin“ und die …
So viel verdient ein Versicherungsvertreter
MAXPOOL startet „maxLIFE“ für angeschlossene Makler
VOLKSWOHL BUND schließt Geschäftsjahr 2020 mit Erfolg ab
Viele Unternehmen mussten in der Corona-Krise sinkende Umsätze verkraften oder gar Insolvenz anmelden. Im Zuge dieser Entwicklung hat mit der D&O-Versicherung die Absicherung der Unternehmensführung gegen Vermögensschäden an Bedeutung gewonnen. Doch der Schutz durch die …
Um das Image der Versicherungswirtschaft steht es – nicht erst seit dem Hickhack um die Betriebsschließungsversicherungen – nicht zum Besten. Über enttäuschte Erwartungen der Kunden, mögliche Lösungen und das öffentliche Bild der Branche sprach procontra …
Beste Schülerzeitung in Westfalen gekürt
Generali-Deutschlandchef geht auf Distanz zur Riester-Rente
Giovanni Liverani, Deutschlandchef des Versicherers Generali, sieht für die Riester-Rente keine große Zukunft mehr. Es sei „an der Zeit, über etwas Neues nachzudenken, das mehr der aktuellen Situation entspricht“, sagte Liverani in einem Interview. Zudem …
BaFin: Weniger Prüfungen, aber mehr Beschwerden
Der dauerhafte Niedrigzins setzt den Lebensversicherern weiter zu. Noch gibt es jedoch keine Unterdeckung. Was die Aufsichtsbehörde BaFin auf ihrer Jahreskonferenz in Sachen Aufsicht zu erzählen hatte.
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat untersucht, weshalb Anträge auf Berufsunfähigkeitsrente abgelehnt werden. Die beiden größten Gründe für abgelehnte Leistungen seien die Nichterreichung des BU-Grades sowie die ausbleibende Reaktion der Kunden auf Nachfragen vom Versicherer. …
IT von Versicherer gehackt, weil der bei Cyperpolicen geizt
Eine Erpressergruppe hat sensible Kundendaten einer der größten europäischen Assekuranzen erbeutet. Die Attacke erfolgte wohl auch deshalb, weil die betroffene Gesellschaft künftig Opfer von Cyber-Erpressungen nicht mehr rundum versichern will.
Wer eine Reise plant, sollte angesichts der Coronapandemie seine Auslandskrankenversicherung überprüfen, rät Stiftung Warentest. Schutzangebote der Reiseveranstalter seien nicht ausreichend.
Immer weniger Kunden kaufen ihre Versicherungen direkt beim Versicherungsvermittler. Nur noch 24 Prozent der Abschlüsse erfolgten im vergangenen Jahr über diesen Vertriebskanal, wie eine Studie zeigt.
„Der Bundesgesundheitsminister ist ein Meister im Geldausgeben“
Die Coronakrise belastet die gesetzlichen Krankenversicherer – ebenso wie Gesetzreformen, die notwendig scheinen, aber viel Geld kosten. Das merken auch die Beitragszahler, die sich mit steigenden Zusatzbeiträgen konfrontiert sehen. Über die aktuelle Situation der Krankenkassen …

