Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Provinzial kauft sich mit 49,9% beim IT-Dienstleister Inverso ein, um Sparkassen technisch via FI anzubinden

Die Provinzial hat sich knapp 50% der Inverso (IT-Dienstleister der Versicherungskammer) gekauft - um Sparkassen besser anzubinden.

Ampel-Aus und die Folgen für Anwälte

Was wird aus der Erhöhung der Rechtsanwaltsgebühren? Werden Sammelanderkonten künftig unzulässig?

Vertriebsunterstützung bei der Vermittlung von Cyberpolicen

Für die Vermittlung von Cyberpolicen benötigen Vermittler spezielles Know-how – ein anderes als bei „Offline-Risiken“. Der Cybermarkt ist dynamisch, aktuelles Wissen und Flexibilität sind gefragt. Um den Vertriebserfolg zu steigern, ist eine gezielte Weiterbildung für …

Warum die Gewinnerin des Jungmakler-Awards auf teure Sportwagen steht

Kim Vivian Sombrutzki von 4 U Assekuranzmakler heißt die Gewinnerin des DKM-Jungmakler Awards 2024. Wie die 26-Jährige sich gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt hat und welche Rolle Sportwagen dabei spielten, das erzählt sie im Interview mit …

GesundheitsUpgrade Premium - die neue Krankenvollversicherung der LKH

GesundheitsUpgrade Premium (GUP) – der Name ist Programm! Die Landeskrankenhilfe (LKH) hat auf der diesjährigen DKM-Messe in Dortmund ihre neue Krankenvollversicherung präsentiert, die höchste Ansprüche erfüllt.

Junge Kunden mit dem Todesfallschutz der EUROPA einfacher absichern

Mit der EUROPA können Vermittler jungen Kunden jetzt ein besonderes Angebot machen. Denn der Abschluss einer Risikolebensversicherung ist für diese attraktive Kundengruppe deutlich vereinfacht worden – es sind nur noch zwei Gesundheitsfragen notwendig. Zudem hat …

AfW-Vermittlerbarometer 2024: CDU/CSU ist Favorit unter den Vermittlern

Im aktuellen Vermittlerbarometer, an dem bereits mehr als 1.000 Vermittlerinnen und Vermittler teilgenommen haben, wurde unter anderem die Frage gestellt: „Wen würden Sie wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre?“ Die Umfrage ergab, dass die CDU/CSU mit …

Nach Ampel-Aus: Zitterpartie für die Vermittlerschaft?

Der BVK sieht durch den Bruch der Ampel-Regierung die Interessenwahrung der Vermittlerschaft sowie die Reform der privaten Altersvorsorge in einer kritischen Lage. Lebt die Diskussion zu Provisionsbeschränkungen wieder auf?

Weniger Fachchinesisch, mehr Kundensprech

Der Softwarehersteller "Wortliga" untersuchte zum zweiten Mal die Online-Kommunikation der größten deutschen Versicherer.

Leitungswasserschaden durch Frost – wann ein Gebäude als nicht genutzt gilt

Eine Immobilie stand einige Zeit leer, weil kein Nachmieter oder Käufer gefunden wurde. Es kam zu einem Wasserschaden, den der Besitzer auf einen Rohrbruch zurückführte. Der Versicherer dagegen ging von einem Frostschaden aus und wollte …

Versicherungsmakler – Studie zeigt Vertrauensdefizite

Diese Vermittler bekommen von den Kunden nur ein geringes Vertrauen ausgesprochen. Welche Anbieter in einer großen Verbraucherumfrage als „sehr gut“ und „gut“ überzeugen können. mehr ...

Die drei Berufe mit dem höchsten Unfallrisiko

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 783.400 meldepflichtige Arbeitsunfälle registriert. Die Statistik zeigt jedoch, dass das Risiko für Arbeitsunfälle je nach Branche extrem variiert. mehr ...

Diese Autoversicherer fuhren 2023 besonders tief in die Verlustzone

Das vergangene Jahr lief für die Branche noch schlechter als das schon sehr schlechte Jahr 2022. Kein einziger der 50 größten Marktteilnehmer schaffte es versicherungstechnisch in die Gewinnzone. Sieben Akteure gaben sogar mindestens 20 Cent …

Welcher Versicherungsriese greift bei Baloise zu?

Seit die Baloise-Aktionäre überraschend die Stimmrechtsbeschränkung kippten und der schwedische Investor Cevian seine Anteile erhöhte, hat sich die Strategie des Schweizer Versicherers grundlegend verändert. Cevian fordert, dass Baloise sich aus unprofitablen Märkten zurückzieht, darunter auch …

Nach Ampel-Aus: Was wird aus der privaten Altersvorsorgereform?

Die Altersvorsorge in Deutschland sah in den nächsten Monaten „eigentlich“ einige Reformen auf sich zukommen – durch das Altersvorsorgedepot, die geplante Riester-Reform und auch das Rentenpaket II. Doch in Berlin hat’s gekracht: Christian Lindner ist …

Reaktion des AfW auf das Ende der Ampel-Koalition in Berlin

Die Entwicklungen der letzten Tage unterstreichen die politischen Herausforderungen, vor denen Deutschland aktuell steht. Wir setzen auf eine rasche Klärung der politischen Verhältnisse und die Bildung einer stabilen neuen Regierung, die die Interessen der Bürgerinnen …

Rückzug der Cyberversicherer: Pflichtversicherung die Lösung?

Die Bedrohung durch Cyberangriffe hat in den letzten Jahren zugenommen, ebenso die Schadenssummen durch erfolgreiche Attacken. Cyberversicherer ziehen sich deshalb zunehmend aus dem Segment zurück, mit fatalen Folgen für den Markt.

Zurich legt in der Schadenversicherung weiter zu - T-Online

Die Zurich-Gruppe bleibt auf Wachstumskurs. In den ersten neun Monaten 2024 haben die Einnahmen in der Schaden- und Unfallversicherung (P&C) auch dank steigender Tarife weiter zugenommen. Wachstum verbuchte der Versicherer auch im Neugeschäft der Lebensversicherung.

Kooperation der Softwarehäuser EUFINA und Mr-Money gestartet!

Im Oktober 2024 haben die Softwarehäuser EUFINA und Mr-Money eine strategische Kooperation begonnen. Durch die Integration der Schnittstellen zu den Tools PDF///BOX und BiPRO///BOX von Mr-Money erweitert EUFINA, ein Anbieter von Maklerverwaltungsprogrammen, moderner Finanz-Apps sowie …

Nicht von der Preisdebatte ablenken lassen: Kfz-Rating 2024 von Franke und Bornberg setzt auf Qualität

Franke und Bornberg analysiert die Versicherungsbedingungen von 79 Gesellschaften. Insgesamt 367 Kfz-Tarife wurden detailliert untersucht. Knapp 24 % schneiden gerade mal ausreichend oder noch schlechter ab. Da ist selbst ein niedriger Preis oft zu teuer.