Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

„Wir erwarten, dass Sie die Risiken im Blick haben“

„Ohne Aktuare funktioniert keine Versicherung. Sie sind hochqualifiziert und spezialisiert. Sie leisten wichtige Beiträge zum Erfolg der Unternehmen, für die Sie tätig sind.“ In Ihrer Rede bei der Herbsttagung der Deutschen Aktuarvereinigung und der Deutschen …

IT-Sicherheitscheck - Ein unverzichtbarer Schutzschild für Unternehmen

Einmal sicher, immer sicher? So leicht ist es leider nicht. Gerade im IT-Bereich, in dem Innovationen in rasender Geschwindigkeit voranschreiten, veralten Sicherheitssysteme schnell. Deswegen raten die Experten der Brandmauer IT Unternehmen dazu, regelmäßige Checks durchzuführen. …

AfW Initiative „Pools für Makler“ erneut erfolgreich

Die regulatorischen Anforderungen für Maklerpools und -verbünde in Deutschland steigen kontinuierlich. Themen wie DORA, FIDA und Kleinanlegerstrategie stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Um diesen Entwicklungen mit vereinten Kräften erfolgreich zu begegnen, hat der Bundesverband …

Lebensversicherung: uniVersa zählt zu den leistungsstärksten Anbietern

Ein Rating der Wirtschaftswoche ermittelte, welche Anbieter in der Lebensversicherung die besten Renditechancen bieten. Dabei kamen Kapitalstärke, Kosten und Kundenbeteiligung auf den Prüfstand.

Marcus Hansen zum Vorstandsvorsitzenden der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG/Deutsche Assistance Versicherung AG ernannt

Die Aufsichtsräte der ÖRAG Rechtsschutz-versicherungs-AG und der Deutsche Assistance Versicherung AG ernennen Marcus Hansen (59) mit Wirkung zum 01.01.2025 zum Vorstandsvorsitzenden. Der Wechsel im Vorstandsvorsitz erfolgt im Zuge der Berufung der bisherigen Vorstandsvorsitzenden, Dragica Mischler …

Urlaub-Upgrades gefällig?  ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Rechte bei der Urlaubsplanung

Laut Bundesarbeitsgesetz müssen Arbeitnehmer ihren Urlaub innerhalb des laufenden Kalenderjahres nehmen. Resturlaub darf aber unter bestimmten Voraussetzungen ins nächste Jahr übertragen werden. Aber wie sieht es mit Brückentagen aus? Haben Arbeitnehmer ein Recht darauf? ARAG …

Welche Vertriebswege die Kosten treiben

In der Lebensversicherung gibt es immer noch viele Anbieter. Es gibt auch Veränderungen, die aber vor allem auf Runoff-Fälle zurückzuführen sind. Der Map-Report listet unter 79 Lebensversicherern erstmals mit den Gesellschaften Ager (ehemaliger Axa-Bestand) und …

Dies sind die Lebensversicherer mit dem größten Policenschwund

2023 hatten die Anbieter auf dem deutschen Markt ein weiteres Mal weniger Verträge in den Büchern als ein Jahr zuvor. Rund 70 Prozent der Akteure schrumpften – neun von ihnen sogar um deutlich mehr als …

Das Milliardengeschäft mit der Riester-Rente

Die staatlich geförderte Vorsorge spült nach aktuellen BMF-Zahlen jedes Jahr eine immense Summe Geld in die Kassen der Anbieter. Ein nicht unerheblicher Anteil stammt von Vater Staat. Je nach Variante unterscheiden sich Mittelzufluss und Durchschnittsbeiträge …

Berechtigt abruptes Bremsen des Busfahrers einen Anspruch auf Schmerzensgeld?

Ein älterer Fahrgast stürzte, weil der Busfahrer eine Vollbremsung durchführen musste, um nicht auf einen unvermittelt einscherenden Pkw aufzufahren. Der Senior trug einige Blessuren davon und zog schließlich vor Gericht, um eine Entschädigung für die …

R+V Versicherung stellt den Vorstand strategisch neu auf

Der Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG hat strategische Weichenstellungen für den Vorstand des Wiesbadener Versicherers getroffen.

Altersvorsorgerating 2024 – wo gibt es die besten Rententarife?

Franke und Bornberg analysiert alle drei Schichten der kapitalgedeckten Altersversorgung. Privatrenten der 3. Schicht stellen den größten Teil der insgesamt 872 untersuchten Tarife. Erstmals werden auch Produkte mit Einmalbeitrag bewertet.

Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung

14. November 2024 - Nummer 042/24 - Urteil vom 07.11.2023 VIII R 32/20 - Nur solche vom Arbeitnehmer getragenen Aufwendungen können den geldwerten Vorteil aus der Überlassung des Fahrzeugs als Einzelkosten mindern, die bei einer …

Assekuradeur Konzept & Marketing soll verkauft werden

Konzept & Marketing, kurz K&M, soll offenbar verkauft werden. Der Interessent ist ein großer Investor. Im Deal enthalten sein soll auch der Makler Versifair. Die Beteiligten hüllen sich in Schweigen.

Wüstenrot & Württembergische: Massiver Gewinneinbruch und erster Lichtblick

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ihre Neun-Monatsbilanz vorgelegt. Zwar profitierte das Segment Wohnen kräftig von höheren Einkommen und niedrigeren Zinsen. Doch die Polykrisen hinterlassen Spuren. Der Konzerngewinn sackte von 101 auf fünf Millionen Euro …

Prämiensteigerungen: So wechseln privat Krankenversicherte intern den Tarif

Privat Krankenversicherte müssen Prämiensteigerungen nicht akzeptieren. Der Wechsel in günstigere Tarife ist ein Ausweg.

Rechtsschutzversicherung 2023: Stabilität in unsicheren Zeiten

Nach Jahren der Krisen zeigt sich die Rechtsschutzversicherung 2023 widerstandsfähig. Trotz gestiegener Schadenaufwendungen bleibt die Branche solide – nur ein Anbieter schreibt noch rote Zahlen. Versicherungsbote analysiert die wichtigsten Trends und Kennzahlen. weiterlesen

Betriebliche Altersvorsorge: Immer noch zu komplex

EXKLUSIV Wo steht die betriebliche Altersvorsorge? Wie haben sich staatliche Fördermaßnahmen, der Trend zur Nachhaltigkeit und die Digitalisierung auf die Nachfrage ausgewirkt? Und wie geht es angesichts neuer Regularien weiter? Cash. hat ein Stimmungsbild bei …

„Der Ausschließlichkeits-Vertrieb hat nur Zukunft, wenn er sich wandelt“

Soll der Exklusiv-Vertrieb von Versicherern weiter bestehen, muss er sich wandeln, ist Alexander Retsch, Prokurist der vfm-Gruppe überzeugt. Wie das AOplus-Modell bei dieser Wandlung helfen und die Kundenbindung stärken soll, erklärt Retsch im Exklusiv-Interview. weiterlesen

Kalifornien: Betrüger in Bärenkostüm wollten Versicherungen täuschen - Schwindel aufgedeckt

In Kalifornien haben Betrüger mit einer amüsanten und dreisten Idee versucht, an viel Geld von Versicherungen zu kommen. Doch die Ermittler ließen sich keinen Bären aufbinden.