Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wer in seinem Büro nicht nur arbeitet, sondern auch private Dinge erledigt, konnte sich dafür bislang kein Geld vom Finanzamt zurückholen. Laut einem Gerichtsurteil ändert sich

Interessenvertretung der Anbieter geschlossener Fonds veröffentlicht Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zum Gesetzentwurf “Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts” am 6. Juli 2011 Der VGF Verband Geschlossene Fonds e.V. veröffentlicht heute …

Die private Krankenversicherung (PKV) stand in der Vergangenheit häufig wegen vermeintlichen Beitragssteigerungen am Pranger. Ein aktuelles Gutachten der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) beweist, dass die Kritik völlig ungerechtfertigt ist. Ähnliche Artikel:Instabile BeiträgeAchtung, Kostenfresser!Gericht stärkt PKV

Die Buchholz Software GmbH gewinnt erneut bei der diesjährigen AWARD Verleihung und bedankt sich bei allen Maklern mit einem ganz besonderem Highlight.

Versicherungsmathematiker fordern einen neuen Mechanismus für Prämienerhöhungen in der privaten Krankenversicherung. Sie weisen den Vorwurf zurück, bei den Privaten würden die Beiträge stärker steigen als bei den gesetzlichen Krankenkassen.

Der Rückversicherer beteiligt sich mit 150 Millionen Euro am Rettungspaket der deutschen Finanzbranche für Griechenland. Die griechischen Staatsanleihen in den Münchener Rück-Büchern laufen bis 2014 aus.

Die „Vereinigte Post. Die Makler AG“ blickt auf eine positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2010 zurück: Das Tochterunternehmen der VPV konnte nicht nur spürbar die Produktion im Lebensversicherungs- und Schaden- Unfallgeschäft steigern

Bei Rechtsstreitigkeiten gewinnt die Vermittlung zwischen den Streitparteien durch eine neutrale Person immer stärker an Bedeutung.

Der Boom mit Verträgen gegen Einmalbeitrag ist bei den öffentlichen Versicherern vorbei. Deshalb rechnen sie 2011 mit sinkenden Prämieneinnahmen. Verträge gegen Einmalbeitrag haben während der Krise das maue Geschäft mit langfristigen Policen gegen laufenden Beitrag …

Nicht nur zur Fürstenhochzeit zeigt sich der Felsenstaat glamourös. Monaco lockt die Superreichen der gesamten Welt nach wie vor mit komfortablen Steuerregeln. Von FOCUS-Online-Autorin Melanie Rübartsch

Der eingeschlagene Weg der NV-Versicherungen erweist sich als richtig. Zu dieser Feststellung kam der Vorstand der NV während der Vorstellung der Geschäftszahlen 2010 bei der Mitgliederversammlung am 30.6.2011.

Zwei Drittel aller Deutschen haben Angst vor den finanziellen Einbußen, die die eigene Pflegebedürftigkeit oder die von Verwandten mit sich bringen kann. Unter den 30- bis 39-jährigen sind es sogar 74 Prozent, die sich um …

Die Gothaer Konzeptberatung wurde kürzlich von der Versicherungsfachzeitschrift „Versicherungsmagazin“ in der Kategorie „Ganzheitliche Beratung“ mit Silber ausgezeichnet und erhielt damit die beste Bewertung seit 2010.

Um nach der Krise wieder auf Kurs zu kommen, kündigt Firmenchef de Castries Personalabbau an. 1,5 Mrd. Euro will der Versicherer in den nächsten vier Jahren einsparen - wenn Axa nur nicht das geplante EU-Regelwerk …

Das OLG Köln hat die Haftungsrisiken eines Erwerbers von GmbH-Geschäftsanteilen für vom Verkäufer nicht erfüllte Einlageverpflichtungen erhöht. Denn der Erwerber haftet auch für Ansprüche der Gesellschaft wegen verbotener Einlagenrückgewähr.

Bei den neuen Pflegezusatztarifen PFLEGEprivat der SDK Süddeutsche Krankenversicherung bezahlen die Kunden im Pflegefall keine Beiträge mehr (Tarifzusatz PS).

Neue Hinzuverdienstgrenzen für Arbeitslosengeld-II-Empfänger (ALG II) treten am 1.7.2011 in Kraft.

Die Deutsche Aktuarvereinigung hat der IGES-Studie auf den Zahn gefühlt, nach der die Beiträge in der PKV deutlich stärker steigen als in der GKV. In ihrer Analyse kommen die Aktuare zu einem ganz anderen Ergebnis. …

Die öffentlichen Versicherer konnten 2010 die Beitragseinnahmen zweistellig ausbauen. Zwar sind sie mit der diskutierten Ausführung von Solvency ll nicht zufrieden, fürchten aber keine Kapital-Probleme. mehr...

Ob Zuschüsse, die ein Arbeitgeber einem Beschäftigten für eine freiwillige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung beziehungsweise für ein Versorgungswerk zahlt, als Arbeitseinkommen zu versteuern sind, musste kürzlich gerichtlich geklärt werden. mehr...