Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
bAV: Fidelity fordert Vorsorgepflicht mit Notausgang
Nur ein geringer Prozentsatz aller Altersbezüge in Deutschland kommt aus der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), so das Ergebnis einer Studie der Fondsgesellschaft Fidelity International. Nun fordert der Geschäftsführer eine automatische Entgeltumwandlung mit Ausstiegsoption.
Versicherungsanlagen: Münchener Rück investiert in Solaranlagen
Die Münchener Rück investiert in 42 Photovoltaik-Anlagen in Spanien und Italien. Auch die Beteiligungsgesellschaft KKR ist an dem Portfolio beteiligt.
R+V nimmt Milliarden-Euro-Hürde
Die R+V Versicherung aus Wiesbaden hat die Milliarden-Euro-Marke im Firmenkundengeschäft Komposit überschritten. Wie das zum genossenschaftlichen Finanzverbund gehörende Unternehmen mitteilt, [...]
Bundesbürger wollen noch mehr sparen
Die Deutschen sparen pro Monat im Schnitt 180 Euro, wie aus einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Volks- und [...]
Neuer Ärger für die Ergo: Clemens Vedder will den Skandalversicherer auf eine Milliarde Schadenersatz verklagen. Seine Vorwürfe wiegen äußerst schwer.
Reiserecht: Wie Sie Mängel im Urlaub richtig reklamieren
Dreckige Hotelzimmer und verspätete Flugzeuge – etliche Mängel können den Urlaub vermiesen. Doch wer bestimmte Regeln beachtet, bekommt im besten Fall sein Geld zurück.
BaFin: ganzheitliche Beratung bei der Fondsvermittlung auch für § 34c-GewO-Vermittler möglich
Darf ein 34c Vermittler im Rahmen einer Beratung berücksichtigen, in welchem Maße der Kunde bereits auch in andere Wertpapiere als Investmentfondsanteile investiert hat?
Honorarberater begrüßen Aigner-Papier: "Kontrolle durch die Bafin ist die richtige Wahl"
Erste Kritik aus der Branche gab es schon an den Ideen aus dem Hause Aigner zur Regulierung der Honorarberater. Welche Vorteile Ulf Niklas, Sprecher der Bundesinitiative der Honorarberater, indes daran erkennt, erklärt er im Interview …
Wer mit seinem Hund oder seiner Katze ins europäische Ausland reisen will, muss seit dem 3. Juli 2011 frühzeitig Vorbereitungen treffen. Denn nur Tiere, die mit einem Mikro-Chip gekennzeichnet sind, dürfen innerhalb der EU mitreisen.
Neuer Rekord beim Goldpreis - erstmals über 1.600 Dollar
LONDON (dpa-AFX) - Der Goldpreis ist am Montag mit der Sorge der Investoren vor einer Eskalation der Schuldenkrise auf ein neues Rekordhoch gesprungen. Im Vormittagshandel kostete ein Feinunze (31,1 Gramm) erstmals ...
Die Vernachlässigung der bAV
Nur wenige Arbeitnehmer nutzen ihren Anspruch auf eine private Zusatzrente. Gründe: fehlendes Angebot trotz gesetzlichen Anspruchs, Informationsmangel und Überschätzung der eigenen Bezüge im Alter. Ähnliche Artikel:Angst vorm Alter Immobilie beste Vorsorge Die Risiken des Alters
Schluss mit Spekulationen, nun haben wir es schwarz auf weiß
BWV Bildungsverband legt Ergebnisbericht der Evaluation des Berufsbilds Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen vor
Edelmetalle: Goldpreis springt über 1600-Dollar-Marke
Der Goldpreis hat erstmals die Marke von 1600 Dollar übersprungen. Ursachen sind weiterhin der Haushaltsstreit in den USA und die Schuldenkrise in Europa.
Marktbereinigung erwartet
Die deutsche Versicherungsbranche glaubt nicht daran, dass die Reform des europäischen Aufsichtsrechts wie geplant Anfang 2013 in Kraft treten wird. Vielmehr setzt die Branche auf Übergangsfristen und reduzierte Auflagen, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung PPI …
Aufwertung der bAV
Nur 38 Prozent der Erwerbstätigen hierzulande sparen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge für ihren Ruhestand, während mit 68 Prozent fast doppelt so viele auf private Vorsorge setzen, zeigt eine Studie von Fidelity International. Dabei sei …
Einheitstarife: Gleichheit für Mann und Frau
Versicherer müssen Männer und Frauen zum gleichen Preis versichern. Was bedeutet das für die Kunden?
Skandalversicherer: Affären kosten Ergo hunderte Kunden
Die Skandale um eine Sex-Party und falsche Riester-Verträge schaden der Munich-Re-Tochter. Ergo-Chef Oletzky räumt ein, dass mehrere hundert Kunden gekündigt hätten. Der Mutterkonzern steht trotzdem zu seiner Erstversicherungssparte.
Kassenpatienten: Bitte hinten anstellen
Es ist kein Geheimnis: Viele Ärzte bevorzugen Privatpatienten, denn an ihnen lässt sich mehr verdienen. Als gesetzlich Versicherter muss man dagegen viel Geduld mitbringen, wenn man auf einen Termin wartet. Ähnliche Artikel:Kasse lehnt Senioren ab
Griechenland-Hilfe: Euro-Länder erwägen Bankenabgabe
Der Streit über die Rettungsmaßnahmen für Griechenland ist kurz vor dem Sondergipfel voll entflammt. Euro-Länder wollen den Privatsektor offenbar über eine neue Bankenabgabe beteiligen. Zudem hat der Allianz-Konzern einen Vorschlag vorgelegt, der die privaten Gläubiger …
Privatbanken: Edelbanker verzweifeln an knauserigen Millionären
Europas Privatbanken verdienen mit reichen Kunden kaum noch Geld, zeigt eine Studie der Unternehmensberatung McKinsey. Besonders schlecht läuft das Geschäft in Deutschland. Der Geiz der solventen Kundschaft verdirbt den Edelbankiers das Geschäft.