Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

BGH-Urteil: Wenn Expertenwissen keine Rolle mehr spielt

Die Rechtsfindung in gerichtlichen Verfahren erfolgt regelmäßig durch die systemkonforme Auslegung des Gesetzestextes. Am Beispiel eines Urteils erläutert ein Rechtsexperte, dass beim BGH dieser Weg des Erkenntnisgewinns bei der Anwendung von Versicherungsbedingungen nicht zum Ziel …

Honorarberater Klaus Porwoll: Warum ein Provisionsverbot die Beratungsqualität stärkt

Der Berliner Honorarberater Klaus Porwoll von der Pecuni Ars Honorarberatung bezieht Stellung zum Provisionsverbot und zwar anders als derzeit die vorherrschende Meinung in der Maklerschaft.

Fast 300.000 Verdachtsanzeigen auf COVID-19 als Berufskrankheit

Während die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im vergangenen Jahr weiter und damit unter das Niveau des Jahres 2019 sank, stiegen hingegen die Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit um 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Wie unabhängig sind Versicherungsvertreter und Mehrfachagenten?

Mit der Frage, ob ein Versicherungsvertreter als Mehrfirmenvertreter auf seiner Webseite mit einer "unabhängigen Beratung" werben darf, obwohl er über keine Erlaubnis als Versicherungsmakler oder Versicherungsberater verfügt, befasste sich das OLG Hamburg in seinem aktuellen …

Verbraucherzentrale zieht für Prämiensparer vor BGH

Im Streit um Zinsnachzahlungen an Prämiensparer hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen Revision gegen ein Urteil des Oberlandesgericht in Naumburg eingelegt. "

Credit Suisse: Die Folgen für die Versicherer

Laut einer Studie sind die Allianz und andere Versicherer bei dem Debakel der Credit Suisse erst einmal glimpflich davongekommen. Weitet sich die Krise allerdings aus, könnte es schmerzhaft werden.

Ex-Softfair-Chef will neuen Vergleichsrechner für Makler starten

Paukenschlag für die Branche: Matthias Brauch, einstiger Geschäftsführer von Softfair, will einen neuen Vergleichsrechner für Versicherungsvermittler an den Start bringen. Der Markt brauche einen unabhängigen Anbieter, betont Brauch im procontra-Interview.

Dies sind die größten Hausratversicherer

Welche Anbieter bei Vertragsbestand und Prämien auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, deckt eine aktuelle Untersuchung auf. Sie zeigt auch riesige Unterschiede bei der Entwicklung der Big Player. Einige davon mussten gegen den …

Finanztest: Die günstigsten „sehr guten“ Wohngebäude-Versicherungen

Die Stiftung Warentest hat 195 Tarife von 71 Anbietern unter die Lupe genommen. Dabei kamen nicht nur die Leistungen auf den Prüfstand. Auch Beiträge für drei Modellhäuser an zwei unterschiedlichen Standorten wurden ermittelt. mehr ...

Wann ein erblindetes Kind einen Anspruch auf Schadenersatz hat

Wie engmaschig hat die ärztliche Kontrolle eines frühgeborenen Babys zu erfolgen? Mit dieser Frage war das Oldenburger Landgericht konfrontiert. mehr ...

Polizei rammt Fußgänger und klagt auf Schadenersatz

Ein Mann war von einem im Einsatz befindlichen rückwärtsfahrenden Streifenwagen angefahren worden. Wer für den dabei entstandenen Schaden an dem Fahrzeug haftet, musste das Berliner Kammergericht klären. mehr ...

Dies sind die wertvollsten Versicherermarken der Welt

Zu den internationalen Top-Playern gehören auch zwei deutsche und einige weitere europäische Konzerne. Der Spitzenreiter hat weiterhin mit den Bedingungen im Heimatmarkt zu kämpfen. mehr ...

„Wettbewerb um immer jüngere Zielgruppe“: Branche kämpft um Positionierung in der Grundfähigkeitsversicherung

Verstecktes Juwel Grundfähigkeitsversicherung: Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) beobachtet ein weiterhin starkes Wachstum in der Grundfähigkeitsversicherung. Im aktuellen Rating schneiden die neuen Tarife „sehr gut“ ab. Für Versicherer besonders wichtig: die Kunden werden …

Elementarschäden-Pflichtversicherung: Unwetter warten nicht auf die Politik

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 veröffentlichten die Medien über Wochen und Monate hinweg beängstigende Bilder der Unwetterschäden. Besonders betroffen von Überflutungen waren Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Aber Hitzerekorde und Waldbrände schärften das Bewusstsein …

Provisionsverbot im Lichte wettbewerbspolitischer Erwägungen

Über ein drohendes, EU-weit geltendes Provisionsverbot ist eine kontroverse, bisweilen scharf geführte Debatte entbrannt. Eine aktuelle Studie wirft nun auch einen wettbewerbspolitischen Blick auf das EU-Vorhaben – mit welchen Schlussfolgerungen?

Allianz und FC Bayern München verlängern Millionendeal um zehn Jahre

Die Allianz und der FC Bayern haben ihre langjährige Partnerschaft um weitere zehn Jahre verlängert. Bayern-Vorstandschef Oliver Kahn spricht von einer „Erfolgsgeschichte“. Über den finanziellen Rahmen wurde Stillschweigen vereinbart: laut Medienberichten soll sich der Deal …

Morgen & Morgen: „Der Markt für Grundfähigkeitsversicherungen scheint zu explodieren“

Das unabhängige Analysehaus Morgen & Morgen beobachtet ein weiterhin starkes Wachstum in der Grundfähigkeitsversicherung im Markt. Im aktuellen Rating schneiden die neuen Tarife sehr gut ab. Und die Zielgruppe wird immer jünger.

Konrad Schmidt verlässt zum Jahresende 2023 die Geschäftsführung der bbg Betriebsberatungs GmbH

Bei der bbg Betriebsberatungs GmbH, dem Unternehmen hinter den erfolgreichen Marken DKM und AssCompact, kommt es zu personellen Veränderungen in der Geschäftsführung. Konrad Schmidt scheidet auf eigenen Wunsch zum Jahresende aus dem Unternehmen aus.

Bankenkrise: Regulierung hilft nicht, die Ursache sitzt tiefer

Obwohl die Regierungen in den vergangenen Jahren immer mehr Details in der Finanzindustrie geregelt und reguliert haben, musste bei den ersten Anzeichen raueren Wetters mit der Credit Suisse eine der weltweit systemrelevanten Banken aufwendig gerettet …

Signal Iduna: Vorstandschef Leitermann schildert Konzernumbau

Ulrich Leitermann, Vorstandschef der Signal Iduna, schilderte beim Vorlesungstag des Instituts für Versicherungswirtschaften Leipzig, welche Transformations-Prozesse der Versicherer in den letzten fünf Jahren durchlaufen hat. Damit verbunden war die Erkenntnis, den Kunden doch nicht so …