Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Erhöhung der Beihilfesätze für Angehörige – diese Fallen lauern

Nach zwei Beschlüssen des Bundesverfassungsgerichtes müssen Bund und Länder ihre Alimentation für Beamtinnen und Beamte anpassen. Einige wollen dafür die Beihilfesätze für Angehörige erhöhen. Was kurzfristig Geld spart, kann sich später jedoch als gravierender Nachteil …

Top Arbeitgeber - Oberösterreichische Nr. 1 unter den Versicherern

Bereits zum siebten Mal in Folge wurde dabei die Oberösterreichische zum Top Arbeitgeber Österreich gekürt. Heuer schnitt das Unternehmen besonders gut ab und wurde die Nummer 1 unter den Versicherungsunternehmen.

Makler-Versicherer auf dem Prüfstand - Makler küren ihre Versicherungs-Champions

In Kooperation mit dem Versicherungsmagazin kürt ServiceValue in diesem Jahr zum bereits dreizehnten Mal die Makler-Champions. Auszeichnungen werden in sieben Kategorien vergeben; hinzu kommen drei Sonderpreise. Basis der aktuellen Studie ist eine Umfrage unter Maklern, …

 Erbschaftssteuer sparen – so geht's

Werden Immobilien vererbt, muss ihr Wert im Erb- oder Schenkungsfall seit 2023 unter Umständen neu berechnet werden. So sieht es das Jahressteuergesetz 2022 vor, das im Januar 2023 in Kraft getreten ist. Diese Berechnung geht …

Fehlverhalten im Gesundheitswesen – Schäden im dreistelligen Millionenbereich trotz pandemiebedingt gesunkener Hinweis- und Fallzahlen

Bereits zum 7. Mal legte der Vorstand des GKV-Spitzenverbandes seinen Bericht über die ‚Arbeit und Ergebnisse der Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen‘ vor. Für die Jahre 2020/2021 stellt der Bericht die Arbeitsschwerpunkte des …

Talanx Gruppe schließt 2022 mit Rekordergebnis ab

Die Talanx Gruppe hat das Jahr 2022 mit einem Rekordergebnis von 1.172 Mio. Euro abgeschlossen – obwohl sie das höchste Großschadenvolumen ihrer Unternehmensgeschichte hinnehmen musste. Eine deutliche Dividendenerhöhung gibt es für Aktionäre.

„Von nachhaltigem BU-Pricing ist nichts zu spüren“

Zehn BU-Anbieter sind laut Franke und Bornberg derzeit besonders beitragsstabil. Dennoch tobt der riskante Preiskampf in der Berufsunfähigkeitsversicherung weiter. Verbesserung ist trotz viel Kritik nicht in Sicht.

Pflichtpolice für Elementarschäden nach GDV-Idee?

Wieder ist die Diskussion über eine Pflichtversicherung für Elementarschäden aktuell. Ein Länderantrag wird jetzt im Bundesrat verhandelt. Scheinbar könnte dann das vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) vorgeschlagene Opt-Out-Modell kommen. Für Vermittler wird es jetzt …

Auf diese Hausratversicherer setzen Versicherungsmakler

An wen der unabhängige Vertrieb bevorzugt Policen in dieser Sparte vermittelt, zeigt eine aktuelle Studie. Hinter dem dicht zusammengerückten Spitzentrio ging es sehr eng zu. Sprunghaft verbessert oder verschlechtert haben sich die Alte Leipziger, die …

Verbraucherschützer verklagen Allianz Leben

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sieht durch eine Klausel in Riester-Verträgen die Versicherten finanziell benachteiligt. Der Versicherer hält dagegen die Kürzung von Rentenfaktoren für legal. mehr ...

Geheimpapier zu Elementarschäden: „Der staatliche Durchsetzungswille fehlt“

Die Verbraucherzentrale kritisiert einen inoffiziellen Bericht der Bundesregierung, der Modalitäten für eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden beschreibt. Pikant: Textpassagen orientieren sich an den Musterbedingungen des GDV. mehr ...

Toncar: „Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt“

Der FDP-Politiker äußert sich in einem Interview zum Provisionsverbot, das derweil in Brüssel in die finale Runde geht. Im Hintergrund laufen Beratungen und Gespräche zu dem EU-Vorhaben – auf höchster Alarmstufe. mehr ...

Falsche Angaben eines Betreuers gehen zu Lasten des Versicherten

Eine Frau wurde nach einem schweren Autounfall von ihrer Mutter vertreten. Die füllte die Schadenanzeige des Unfallversicherers unwahr aus. Auch deswegen brauchte der Versicherer nicht zu leisten, urteilte das Saarbrücker Oberlandesgericht. mehr ...

Welchen Stellenwert eine rote Fußgängerampel für einen Autofahrer haben darf

Eine rote Fußgängerampel kann als Indiz dafür genommen werden, dass ein Fahrer gefahrlos vom Parkplatz rollen kann. Oder etwa nicht? Nach einer Kollision zweier Autos musste ein Oberlandesgericht entscheiden. mehr ...

"Verdächtig": Forscher vermuten neue illegale Abschalteinrichtungen

Die Organisation ICCT brachte den Diesel-Skandal 2015 ins Rollen. Jetzt haben die Forschenden weitere Daten ausgewertet und entdecken wieder "verdächtige" Abgaswerte. Die Autohersteller widersprechen.

BVK kämpft in Brüssel für Erhalt des Provisionssystems

Vor dem Hintergrund der Pläne der EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness für ein EU-weites Provisionsverbot, tagt morgen (23.3.) das Präsidium des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Brüssel.

ESG Präferenzabfragepflicht für unabhängige Vermittler im Bundesrat

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW e. V. begrüßt dies grundsätzlich. Denn es wird natürlich Zeit, dass der absurde und wettbewerbsverzerrende Zustand endlich beendet wird. Es war und ist inakzeptabel, dass alle Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler, alle Banker, …

Vivien Steinke verstärkt als Abteilungsleiterin Human Resources das Führungsteam der Fonds Finanz

Vivien Steinke (44) hat die Leitung der Abteilung Human Resources der Fonds Finanz übernommen. Sie verstärkt das Führungsteam seit 01. Juli 2022 mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich Personalwesen sowie mit Erfahrungen aus früheren Funktionen …

Continentale Sachversicherung: Mitarbeiter kostenlos zum Schutz gegen Cyberangriffe schulen lassen

Die Continentale Sachversicherung hat ihren Cyber-Schutz weiter verbessert. Sie bietet ihren Firmenkunden jetzt als Ergänzung zum Tarif KuBuS Cyber kostenlose Awareness-Schulungen an. Diese sollen das Bewusstsein der Belegschaft für Gefahren durch Cyberangriffe schärfen und so …

„Der Markt braucht mindestens einen unabhängigen Vergleicher“

Matthias Brauch, ehemaliger Chef von softfair, will einen neuen Vergleicher im Markt etablieren. Wie sich Brauch im Interview mit procontra äußert und was dort nicht gesagt wird. weiterlesen