Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Verletzung durch Tiere: Selbst schuldlose Tierhalter haften
In Stresssituationen können auch gutmütige Hunde zur Attacke auf den Menschen übergehen, wie die Geschichte zu einem aktuellen Gerichtsurteil des Oberlandesgerichtes Celle beweist.
Kunde, Kunde, du musst wandern …
Vom guten zum besseren Anbieter? Auf der Strecke bleibt manchmal der echte Vergleich. Versicherungs-Hopping birgt Risike...
Warum drücken wir uns um das Thema Pflege?
„Pflege-Bahr“ und Pflegeleistungen sind in aller Munde. Wie kommt es dann aber, dass die Mehrzahl der Deutschen sich bei der zusätzlichen Pflegeabsicherung bisher zurückhält? Dr. Peter Schmidt rät Maklern in seiner Kolumne zur Offensive.
So „riestern“ die Deutschen
Versicherungen spielten im Riester-Neugeschäft des zweiten Quartals so gut wie keine Rolle, wie aktuelle Zahlen aus dem BMAS zeigen. Der GDV und das Ministerium führen dies auf unterschiedliche Ursachen zurück. mehr ...
Wenn ein Mietwagen zu hoch für eine Unterführung ist
Ob eine Mietwagenfirma trotz vereinbarter Haftungsbefreiung Anspruch auf Erstattung von Reparaturkosten für einen durch den Mieter verursachten Schaden haben kann, zeigt ein kürzlich veröffentlichtes Gerichtsurteil. mehr ...
Targo weiterhin mit hoher Stornoquote
Die Targo Lebensversicherung hat 2011 zwar das Neugeschäft gehalten, Beiträge und Bestand nahmen hingegen ab. Unverändert belastet das hohe Storno. mehr ...
Koalition will Honorarberater gesetzlich verankern
Die Koalition will im nächsten Jahr nun doch die Honorarberatung gesetzlich verankern. Zudem mehren sich in der Union die Stimmen, die das Provisionsabgabeverbot für überholt halten. mehr ...
Steigendes Interesse an betrieblicher Altersvorsorge
(verpd) Die öffentliche Diskussion über Renteneintrittsalter und Rentenhöhe sorgt für steigendes Interesse an alternativen Vorsorgemöglichkeiten.…
Altersvorsorge: Lebensversicherer investieren jetzt in Beton
Wer seine Altersvorsorge auf das eigene Häuschen und Lebensversicherungen baut, geht zunehmend ein Klumpenrisiko ein. Denn die Versicherer setzen mittlerweile ebenfalls auf Immobilien.
Lebensversicherungen setzen auf Immobilien - Presse
Deutschlands Lebensversicherungen setzen wieder stärker auf Immobilien, um ihre Prämieneinnahmen möglichst sicher und rentabel anzulegen. In den vergangenen zwölf Monaten haben die großen Konzerne das Immobilien-Engagement ...
Armutsrisiko höher als gedacht: Rentenalarm - Auch 40 Jahre arbeiten reicht nicht mehr
Wer 40 Jahre Vollzeit arbeitet und monatlich 2200 Euro brutto verdient, schafft gerade die Grundsicherung von 688 Euro. Das ergeben Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums. Jetzt schlägt Ursula von der Leyen Alarm.
Der Versicherungskonzern Ergo will seine Mitarbeiter trotz diverser Sex-Affären weiterhin mit Incentive-Reisen belohnen. „Motivation spielt in jedem Vertrieb eine wichtige Rolle“, so der Chef der Firma, Torsten Oletzky.
Berlin hat kein Geld für den Flughafen - Milliardengrab BER droht im November die Insolvenz
Pfusch und mangelhafter Brandschutz - die Zusatzkosten für den Großflughafen Berlin-Brandenburg haben die Milliarden-Marke geknackt. Ein Rettungsplan ist in Arbeit, trotzdem könnte dem Mammutprojekt schon im November die Pleite drohen.
Sicher statt ertragreich: Versicherer verzichten auf Investitionen in Aktien
Assekuranzen wollen vor allem für eines stehen: Sicherheit. Aber damit verschenken sie Renditechancen am Aktienmarkt. Die Dax-Rallye hat fast gänzlich ohne die Versicherer stattgefunden.
Sonne, Bikini-Girls und Luxus-Yachten - Bikini-Girls und Yachten: Die Luxus-Welt der Versicherer
Ein Werbevideo von 2010 zeigt, was verdiente Ergo-Mitarbeiter erwarten durften: Sexy Girls, heiße Rennen und Reisen von Las Vegas bis Mallorca. Ihnen wurde Luxus pur vorgegaukelt - doch die Realität sah anders aus.
AWD: Anlegerklagen gegen AWD gescheitert
Das Oberlandesgericht Köln hat mehrere Klagen von Anlegern gegen den umstrittenen Finanzdienstleister AWD zurückgewiesen. Es gebe keine Beweise dafür, dass der AWD überhöhte Provisionen für die Vermittlung eines Immobilienfonds kassiert habe, urteilte das Gericht und …
Über 457 Millionen Versicherungsverträge
Private Haushalte, Selbstständige und Unternehmen sind aktuell mit über 457 Millionen Versicherungsverträgen abgesichert. Mit einem Kapitalanlagenbestand von 1,3 Billionen Euro zählen die privaten Versicherer zu den wichtigsten institutionellen Investoren in Deutschland. Diese und andere Zahlen …
Bundesarbeitsgericht: Auch Betriebsrente zwei Jahre später
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden, dass Betriebsrenten erst ab dem 67. Lebensjahr zu zahlen sind.
Gericht weist Schadensersatzklagen gegen AWD zurück
Das Oberlandesgericht Köln hat am Donnerstag erneute Schadenersatzklagen von 16 Anlegern gegen den AWD in Höhe von 750.000 Euro zurückgewiesen. Die Ansprüche der Kläger seien verjährt, so die Begründung des Gerichts.