Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
BiPRO-Server: Marktzugang über den b-tix BiPRO Client
Wie viele Versicherer können „BiPRO–fähig" sein? Diese Frage spornte die zur Bosch Gruppe gehörende inubit AG an, hierfür die Standardsoftware „b–tix Client" zu entwickeln. Über den „inubit BiPRO–Server" sei der Marktzugang dann leicht zu realisieren.
Rettet die Beiträge!
Die Zahl der ablaufenden Lebensversicherungen wächst. Und damit die Chance auf Wiederanlage. Jedes Jahr zahlen die Versi...
Die besseren Immobilienfonds
Auf dem deutschen Immobilienmarkt herrscht weiterhin Optimismus. Doch das hohe Preisniveau drückt die Renditen. Abhilfe versprechen Projektentwicklungsfonds, die direkt ab der Quelle partizipieren.
Zehn Jahre schadenfrei – doch Terrorgefahr bleibt
Elf Jahre nach den schrecklichen Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York jährt sich nun die Aufnahme des Geschäftsbetriebes der Extremus Versicherungs–AG zum zehnten Mal. „Zehn Jahre schadenfreier Geschäftsverlauf" lautet die Bilanz.
Lars Stoy steigt zum Finanzvorstand der BHW Bausparkasse auf
Gleichzeitig bleibt Stoy als Bereichsleiter Investor Relations bei der Postbank für die...
Gewinner und Verlierer in der Lebensversicherung
Im Geschäftsjahr 2011 ist der Bestand an Hauptversicherungen der deutschen Lebensversicherer um rund 900.000 Policen zurückgegangen. Wer dennoch zulegen konnte beziehungsweise kräftige Einbußen zu verzeichnen hatte. mehr ...
Rechtsschutz-Versicherung – Streit um Lebensmittelpunkt
Rechtsschutzversicherer versuchen sich gelegentlich mit Spitzfindigkeiten aus der Leistungspflicht zu stehlen. So auch in einem vom Koblenzer Oberlandesgericht entschiedenen Fall. mehr ...
Miese Rente: Jetzt trifft es den Durchschnittsverdiener
Immer mehr Facharbeiter mit solider Ausbildung und durchgehender Arbeitsbiografie erwartet nach 40 Berufsjahren eine Rente auf Grundsicherungsniveau. Rentenreformen drücken das Rentenniveau immer weiter nach unten. Plusminus zeigt, welche Tariflöhne inzwischen in die Minirente führen.
Zahngold, Implantate, Herzschrittmacher: Die Asche von Verstorbenen birgt wertvolle Rohstoffe. Viele Krematorien durchsuchen mittlerweile die Asche mit Metallabscheidern gezielt nach Edelmetallen. Was mit dem Erlös geschieht, entscheidet die Kommune. Es gibt Klärungsbedarf zwischen ökonomischen Interessen …
Die Deutschen setzen nicht mehr auf Lebensversicherungen. Die Angst vor dem falschen Produkt ist größer als die vor der Altersarmut. Für einige Anbieter wird das jetzt zum großen Problem.
Maklermanagement mit Beratungskonzept zu Unisex
Die Deutscher-Ring-Tochter Maklermanagement bietet ein neues Beratungskonzept, dass Makler vor der Umstellung auf die Unisex-Tarife am 21. Dezember 2012 im [...]
VHV mit neuer Sachversicherung für Firmen
Die VHV Versicherungen bieten ab sofort eine neue Sachversicherung für Firmen an. Wie das Hannoveraner Unternehmen mitteilt, beinhaltet die „VHV [...]
Streit um Aufsichtsbehörde: Bankenlobby droht Bafin mit Geldentzug
Das Kontrollgremium der Finanzaufsicht Bafin soll nicht mehr mit Banken-Lobbyisten besetzt werden. Dagegen machen Verbände mobil. Wenn sie scheitern, wollen sie auch nichts mehr für die Bafin zahlen. Der Bundesfinanzminister gibt sich unbeeindruckt.
Versicherungsvertrieb: Allianz buhlt um Gunst der Makler
Die Allianz will in der Sachversicherung das Geschäft mit unabhängigen Vermittlern ausbauen. Die Wiedereinführung fester Ansprechpartner für Makler hat bereits zu ersten Erfolgen geführt. Aber noch sind die Folgen der Umstrukturierung in der Maklerbetreuung nicht …
Organvergabe: Bevorteilung von Privatversicherten unklar
Werden PKV-Kunden bei der Vergabe von Spenderorganen gegenüber gesetzlich Versicherten bevorteilt...
Eine Lanze für die Risiko-LV
Eine Lanze für die Risiko-Lebensversicherung bricht die jüngste Ausgabe des Map-Report. Angesichts der unter Druck geratenen Zinsgewinne stabilisierten die Risikogewinne die Branche, stellt der Artlenburger Brancheninformationsdienst fest. Dennoch nehme die Risiko-Lebensversicherung mit 6,29 Prozent einen …
Nur Vorsorge schützt vor Altersarmut
Die gegenwärtige Diskussion um die Zuschussrente gegen Altersarmut rücke einmal mehr die Tatsache ins Bewusstsein, dass eine zusätzliche private Vorsorge für jetzt Erwerbstätige nötiger sei den je. Das betont Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute BVK.
Versicherer nutzen nur 20 Prozent des Potenzials von Apps
Immer mehr Versicherer wagen sich derzeit in die Welt der Apps vor. Die Anwendungen der Versicherer sind dabei aber oft lückenhaft und wenig nutzerfreundlich, zeigt eine Analyse des Schweizer Research-Unternehmens MyPrivateBanking.
Managerhaftpflicht: Vorstände fürchten Deckungslücke
Nach einem BGH-Urteil droht Managern der Verlust ihrer Managerhaftpflicht-Deckung, wenn beim Abschluss der Police falsche Angaben gemacht wurden. Assekuranz und Makler warten mit neuen Lösungen auf, um das Privatvermögen der Führungskräfte zu schützen.
Alceda informiert ab sofort regelmäßig über die Alternative UCITS-Industrie
Als führender Spezialist für die Strukturierung alternativer und traditioneller Investments im UCITS-Format veröffentlicht Alceda ab sofort die „Alceda Quarterly UCITS Review“. Der quartalsweise erscheinende Report wird in Zusammenarbeit mit dem Londoner Research-Haus Kepler Partners LLP …