Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Streit über Einspeisegebühr - Kabel Deutschland droht ARD mit Abschaltung
27 Millionen Euro zahlen ARD und ZDF jährlich an Kabel Deutschland für die Übertragung ihrer Programme. 2013 soll damit Schluss sein. Doch der Kabelanbieter wehrt sich und droht den Öffentlich-Rechtlichen. Mit Sendestopp.
Lebensversicherungen: Versicherern droht Kündigungswelle
Ein neues Gesetz verschlechtert die Lage von Kunden von Lebensversicherern, deren Police abläuft. Wer vorher kündigt, kann mehr Geld bekommen. Kommt die große Kundenflucht?
Überall mobil telefonieren und im Internet surfen – das ist inzwischen Realität. Doch Mobilfunk-Angebote sind meistens kein Festnetz-Ersatz. Verbraucher sollten sich eine Kündigung gut überlegen.
Gerüchte um Aussetzung des Garantiezinses - Sieben von zehn Deutschen vertrauen der Lebensversicherung nicht mehr
Sorge um die Lebensversicherung: Nur noch knapp 20 Prozent der Deutschen erwarten eine Auszahlung in voller Höhe - und zwei Drittel würden gar nicht erst einen Vertrag abschließen. Die Versicherungsgesellschaft beschwichtigt, doch die Gerüchte um …
08. 11. 2012 - „Zillmerung“ bei zertifizierten fondsgebundenen Altersvorsorgeverträgen zulässig
(ac) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass eine in zertifizierten Altersvorsorgeverträgen verwendete Klausel, nach der die Abschluss- und Vertriebskosten gleichmäßig auf die ersten fünf Laufzeitjahre verteilt werden, die Anleger nicht unangemessen benachteiligt. Im konkreten Fall …
Die beliebtesten Girokontenanbieter im Vergleich - So schneidet Ihre Bank ab
Wie ein Girokonto im Ranking abschneidet, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. So wurden neben dem Guthabenzins und Kontoführungsgebühren unter anderem auch der Dispozinssatz und Zusatzangebote verglichen. Mit dem richtigen Konto lässt ...
Experten sind sich einig: So günstig wie mit den aktuellen Steuerregeln wird es nie wieder. Wer ohnehin eine Vermögensverteilung plant, sollte Firmenanteile jetzt an die nächste Generation übergeben. Von den FOCUS-MONEY-Redakteuren Jana Tilz, Martina Simon …
Kriminelle haben ein neues Betätigungsfeld: Sie hacken sich in die Computer ahnungsloser Postkunden ein, bestellen Waren auf deren Rechnung und holen diese einfach ab.
Aus Freude am Sparen - Großer Kfz-Policen-Test
von Martin Reim, Euro am Sonntag Sparfüchse wissen es schon lange: Wer seine Policen über Direktversicherer abschließt, kommt oft um einiges billiger weg. Kein Wunder: Diese Anbieter arbeiten ohne fest angestellten Außendienst ...
Arzt haftet wenn es schiefgeht - Bei gravierenden Risiken reicht Aufklärungsbogen nicht
Wenn ein ärztlicher Eingriff ein besonders beeinträchtigendes, nicht mehr behebbares Risiko beinhaltet, muss der Arzt darüber umfassend aufklären. Ein flüchtiger Hinweis in einem Aufklärungsbogen genügt dafür nicht.…
Verkehrsrecht: Vorsicht beim Parken in Schulnähe
Wer trotz eines absoluten Halteverbots in der Nähe einer Schule parkt, muss damit rechnen, dass er abgeschleppt wird. Eine solche Maßnahme ist aus Gründen der Schulwegsicherung gerechtfertigt.
Verkehrsrecht: Reparatur mit Gebrauchtteilen zulässig
Die Reparatur des eigenen Fahrzeugs darf ausnahmsweise bis zu 30 Prozent mehr kosten als die Beschaffung eines vergleichbaren Ersatzwagens. Dabei sind nicht ausschließlich nur Neuteile zu verbauen.
In der Diskussion um die unter Druck geratenen Lebensversicherer beruhigt die Allianz – allerdings nur die eigenen Kunden. Kleineren Anbietern bietet sich der Versicherungsriese als Dienstleister an.
Ein Vermieter kann nicht wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er bereits bei Abschluss des Mietvertrags mit einem eigenen Bedarf innerhalb der darauffolgenden fünf Jahre rechnen musste.
09. 11. 2012 - PSVaG setzt höheren Beitragssatz fest
(ac) Der Pensions-Sicherungs-Verein, Köln, der im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers die Betriebsrenten weiter zahlt, hat seinen Beitragssatz für das Jahr 2012 auf 3,0 Promille (Vorjahr 1,9 Promille) festgesetzt. Damit muss die deutsche Wirtschaft in …
(ac) Ab sofort bietet Fidelity Worldwide Investment seinen Vertriebspartnern mit SAM eine Komplettlösung für individuelles Vermögensmanagement an. Über eine integrierte Software deckt SAM die Beratung, den Aufbau und das Management des Investments, die Depotverwaltung, die …
Bundestag: Praxisgebühr wird abgeschafft
Bei jedem Arztbesuch pro Quartal musste sie bezahlt werden: die Praxisgebühr. Damit ist ab dem 1. Januar 2013 Schluss. Im Bundestag stimmen alle anwesenden Abgeordneten für die Abschaffung der Gebühr.
Urteil in Frankfurt: Makler dürfen lügen
Die Angaben von Maklern zur Wohnfläche sind laut einem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt nicht bindend. Im konkreten Fall müssen die Bewohner die volle Miete zahlen, obwohl die Wohnung kleiner ist als in einer Annonce angepriesen.
Gesetzliche Krankenkassen: Keine Praxisgebühr mehr
Die Praxisgebühr in Höhe von zehn Euro je Quartal fällt ab Januar 2013 weg. Das hat der Bundestag heute beschlossen. test.de erklärt, was das für gesetzlich Versicherte bedeutet.
Rentenvorsorge: Die Erfolgsstrategie gegen die Rentenlücke
Die gesetzliche Rente wird im Alter bei Weitem nicht reichen. Anleger müssen viel sparen, um ihren Lebensstandard langfristig erhalten zu können. Welche Strategie die Rentenlücke am besten schließt.