Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Wettbewerb im Gesundheitswesen - Tagung am 16. November in Göttingen will Grenzen und Möglichkeiten ausloten
Die Tagung “Wettbewerb im Gesundheitswesen“ geht am 16. November in Göttingen der Frage nach, inwieweit das Wettbewerbsrecht auf das Gesundheitswesen anzuwenden ist. In der Paulinerkirche bietet die Georg-August-Universität Göttingen mit Unterstützung der internationalen Kanzlei WilmerHale …
Scope erteilt ein BBB Rating an die Groupe Capelli SA - Erstmaliges Scope-Rating für ein französisches SME-ETI
Scope Ratings hat heute die Groupe Capelli SA, ein französisches Immobilienunternehmen, mit einem BBB Rating bewertet. Der Ratingausblick ist stabil. Mit einem BBB Rating gehört Capelli zum Kreis der Investment-Grade gerateten Unternehmen – ein seltener …
Höhere Dividenden: Rückversicherer mästen ihre Aktionäre
Die großen Rückversicherer haken das Katastrophenjahr 2011 ab und schauen optimistisch nach vorne. Die Aktionäre sollen von Milliarden-Auszahlungen profitieren. Die Dividenden steigen deutlich an.
Das Emissionshaus Euro Grundinvest hat seit 2010 neben 14 Direktinvestitionen für institutionelle Investoren vier Publikumsfonds aufgelegt. Der Schwerpunkt liegt hierbei in der Entwicklung und der Realisierung von Wohnimmobilien in der bayerischen Metropole München sowie deren …
INTERVIEW: BCA gibt Gas im Gewerbe- und Sachgeschäft
Seit Oktober ist Jutta Krienke neues Vorstandsmitglied beim Bad Homburger Maklerpool und...
Drohende Schieflagen, angeblich nicht eingelöste Zinsversprechen: Aus der Lebensversicherungsbranche kommen immer neue Hiobsbotschaften. Ist der Deutschen Altersvorsorge Nummer eins in Gefahr? FOCUS Online klärt auf.
Die Niedrigzinsen in der Euro-Schuldenkrise treffen auch die Lebensversicherer. Ergo-Chef Torsten Oletzky befürchtet, dass die Gesamtverzinsung weiter sinken wird. Dennoch hat er Vertrauen in die Versicherungsbranche, sieht sie gut abgesichert.
95 Prozent rechnen nicht damit, dass die gesetzliche Rente ausreicht. Immer mehr setzen deshalb auf...
Jeder Vierte hat kein Geld für Altersvorsorge
Das Vertrauen in die gesetzliche Rente ist so niedrig wie nie. Knapp ein Viertel der Deutschen kann jedoch kaum etwas...
Lebensversicherer in Glaubwürdigkeitskrise
Weltweit sorgen sich die Menschen um ihr finanzielles Auskommen im Alter. Nie war Altersvorsorgeberatung wichtiger als heute. Doch besonders in Deutschland misstrauen die Menschen den Lebensversicherungsunternehmen und holen sich lieber anderswo Rat.
Die Lebensversicherung ist noch relativ sicher
Die Lebensversicherung ist sicher, behauptet die Branche. Bisher hat noch kein Versicherter Geld verloren, wenn er seinen Vertrag durchgehalten hat. Dass manche Unternehmen den Rechnungszins nicht mehr erwirtschaften, ist hingegen nichts Neues.
Erster Fördertarif für Pflegeversicherung
Ab 1. Januar 2013 tritt die „Geförderte Ergänzende Pflegeversicherung" in Kraft, nach Bundesgesundheitsminister Bahr auch „Pflege–Bahr" genannt. Viele Versicherer halten das Produkt für nicht kalkulierbar. Jetzt ist eines auf den Markt gekommen.
Versicherungsdaten nicht sicher genug geschützt
Fast alle Versicherer richten sich nach den Datenschutz–Vorschriften. Zwar werden Kundendaten vor unbefugten äußeren Zugriffen geschützt, das reicht aber nicht aus, behauptet eine Untersuchung. Auch die Benutzerzugriffe müssen unter Kontrolle.
Überschwemmungsrisiko per Mausklick ermitteln
Nach Sachsen ist jetzt auch Niedersachsen an das Geoinformationssystem ZÜRS public angeschlossen. Haus– und Grundstücksbesitzer können damit das individuelle Überschwemmungsrisiko abrufen. Die Aktion soll den Elementarschadenschutz fördern.
Wie bekommt man Frauen in den Außendienst?
Die Anforderungen an Verkäufer und an Führungskräfte im Vertrieb steigen zusehends, darin waren sich Experten aus Beratung und Personalentwicklung beim AMC-Meeting einig. Daraus werden allerdings unterschiedliche Konsequenzen gezogen.
Wenn der Krankenschutz vom Chef kommt
In Deutschland ist sie bislang weitgehend unbekannt - aber wenn bekannt, stößt sie auf großes Interesse der Arbeitnehmer: So präsentiert sich die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Die Akzeptanz und Attraktivität der bKV wurde in einer Trendstudie …
Verluste der Autoversicherer sind um 35 Prozent gestiegen
Die Kfz-Sparte ist 2011 noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Dabei sind die einzelnen Anbieter sehr unterschiedlich durchs Jahr gekommen. Die Ergebnisquoten reichen von plus zehn bis minus 83 Prozent. mehr ...
Im Auto eiskalt erwischt
Das Coburger Landgericht hat sich in einem Urteil zu den winterlichen Räum- und Streupflichten auf Kreisstraßen sowie der Frage der Verantwortlichkeit für Unfälle auf einer eisglatten Fahrbahn geäußert. mehr ...
Die Sanierung in Wohngebäude geht nur mit dem Vertrieb
Das Verlustpotenzial der Wohngebäudesparte ist höher als in Kraftfahrt. Dennoch werden viele Stellschrauben nicht gedreht. Möglichkeiten, wieder ins Verdienen zu kommen, wurden auf einer Fachtagung in Köln diskutiert. mehr ...
Lücken im gesetzlichen Unfallschutz für Heimarbeiter
(verpd) Zwar genießen Arbeitnehmer, die Heimarbeit im klassischen Sinne verrichten oder an einem Telearbeitsplatz von zu Hause aus arbeiten, einen gesetzlichen Unfallschutz, wie der Spitzenverband der gesetzlichen Unfallversicherung e.V.…