Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Heidelberger Lebensversicherung legt „5R-Report“ für 3. Quartal vor – Welche Fonds sind am besten zur Altersvorsorge geeignet? Dieser Frage stellt sich die Heidelberger Lebensversicherung Quartal für Quartal. Dafür bewertet sie eine Auswahl von derzeit 50 …
Der Gang in die Sauna wurde einer 75-Jährigen zum Verhängnis. Nachdem sie einen Schwächeanfall erlitten hatte, hat sie eineinhalb Stunden unentdeckt in der Sauna gelegen und erlitt tödliche Verbrennungen.
MainFirst Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced – Vertriebszulassung für Deutschland und Österreich erteilt
Der MainFirst Emerging Markets Corporate Bond Fund Balanced hat die Zulassung zum Vertrieb in Deutschland und Österreich erhalten. Die Zulassung für die Schweiz wird täglich erwartet. Der Fonds investiert in dem stark wachsenden Feld der …
Steuern, Altersvorsorge: Was sich im nächsten Jahr alles ändert
Nicht nur für Gutverdiener wird sich im nächsten Jahr vieles ändern. Zahlreiche Reformen greifen bei Steuern, Förderungen, Altersvorsorge und Versicherungsschutz. Wie Sparer, Familien und Steuerzahler profitieren.
Obliegenheiten in VSH-Verträgen für Versicherungsvermittler – überflüssige Fallstricke bei einzelnen Anbietern
Obliegenheiten in Versicherungspolicen - ob vorvertraglich, während der Laufzeit des Vertrages oder im Schadenfall - sind eine völlig normale Sache. Manchmal sind sie aber auch überflüssig und in Einzelfällen werden sie zu einem Damoklesschwert. Versicherungsvermittler …
Probleme beim Übergang von Krankentagegeld auf BU-Rente
Axa-Zertifikat beseitigt Zankapfel über Leistungspflicht bei langwieriger Krankheit.
Schärfere Regulierung und Minizinsen: Die Lebensversicherer stehen kräftig unter Druck. Für die Sparer hat das gravierende Folgen. Möglicherweise muss das Produkt Lebensversicherung revolutioniert werden.
Riester-Rente: Unwissenheit kostet Geld
Auch zehn Jahre nach Einführung der Riester-Rente entgehen vielen Sparern aus Unkenntnis Zulagen. Insgesamt ist das Wissen der Bundesbürger über die staatlich geförderte Altersvorsorge nach Riester gering, nur 19 Prozent wissen, wie ihr Vertrag funktioniert. …
Pflege-Bahr: Geld für 8 Minuten Beratung
Kürzlich hat das Bundeskabinett die Verordnung zum Pflege-Bahr verabschiedet. Damit steht jetzt auch fest, dass maximal zwei Monatsbeiträge Provision zulässig sind. Das wirft verschiedene Fragen auf.
Gothaer verändert Leistungskatalog
Die Gothaer Krankenversicherung nutzt die Umstellung auf Unisex-Tarife, um ihre Vertragsbedingungen zu überarbeiten. Der Kölner Versicherungskonzern will mit mehr Transparenz und Leistung punkten.
Maschmeyer: Wozu man Freunde eben hat...
von P. Ihle und C. Baumann, Euro am Sonntag Gerade hat der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life eine Radikalsanierung seiner deutschen Tochter AWD eingeleitet, schreibt ...
Vertriebsstimmung tief im Keller
Die Stimmung im unabhängigen Vertrieb ist derzeit so schlecht wie lange nicht mehr. Für 2013 herrscht jedoch mehrheitlich Optimismus. In welchen Produktbereichen das größte Absatzpotenzial und die größten Verdienstmöglichkeiten gesehen werden. mehr ...
Veröffentlichung der Pflege-TÜV-Ergebnisse zulässig
Seit Mitte 2009 werden Pflegeheime vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen begutachtet. Die Ergebnisse der Begutachtung werden für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen veröffentlicht.…
Das Deutsche Institut für Servicequalität hat 22 Anbieter von Mobilfunktarifen überprüft, sowohl die sogenannten Full-Service-Provider als auch die Discounter. Das Ergebnis überrascht.
Honoraranlageberatungsgesetz mit Schwächen
<p style="margin-bottom: 0in;">Der am 5. November 2012 vom Bundesministerium der Finanzen vorgelegte Referetenentwurf wartet mit deutlichen Schwächen auf und begegnet umfangreichen, auch verfassungsrechtlichen Bedenken. Das geplante Gesetz soll einen gesetzlichen Rahmen für die honorarbasierte Anlageberatung …
Pleiten von Krankenkassen nicht ausgeschlossen
von Peter Schweitzer, Euro am Sonntag Norbert Klusen kennt das deutsche Gesundheitswesen aus dem Effeff. Fast 17 Jahre führte er die Techniker Krankenkasse. Aber er kennt auch die Patientenseite: Fünf Jahre wartete er auf ein …
Eine Verrechnung von Verlusten aus Aktienverkäufen mit Gewinnen, die bei einer anderen Depotbank angefallen sind, ist auf Bankebene nicht möglich.…
Hunderte Jobs weg - Presse erlebt größte Entlassungswelle seit 1949
Ob "FTD" oder "Frankfurter Rundschau": Immer neue Hiobsbotschaften erschüttern Deutschlands Zeitungslandschaft. Seit Gründung der Bundesrepublik gingen hier noch nie so viele Stellen verloren. Die Jobaussichten für Entlassene sind mies.
Inflation und Steuern treiben Privatleute zur Verzweiflung
Anleger haben in der Regel keine Chance, den Kampf gegen Inflation und Steuern zu gewinnen. Sie sollten sich um preisgünstige und sichere Finanzprodukte bemühen.
Horrende Nachzahlungen: Elektrohandwerker verklagen Bundesarbeitsministerium
Tausende Elektrohandwerker begehren gegen Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen auf.