Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Pflege-Bahr als Türöffner
Die Förderung der privaten Pflegevorsorge wirkt in ihrer Höhe unzureichend. Auch Phillipp Vogel, Vorstand der DFV,...
Worauf es bei Auslandsversicherungen ankommt
Bis vor ein paar Jahren waren Auswanderer und Auslandserwerbstätige eine von der Assekuranz vernachlässigte Randgruppe – zu Unrecht. Doch mit zunehmender Globalisierung werden auch diese Absicherungsbedürfnisse stärker berücksichtigt.
Einige Lebensversicherer senken 2013 wegen der herrschenden Niedrigzinsen ihre Überschussbeteiligen. Den Anfang hat die Alte Leipziger gemacht. Für die Kunden heißt das: schon wieder weniger Geld.
Vorzeitige Kündigung: Wann Klagen gegen Lebensversicherer lohnen
Lebensversicherer müssen bei Tausenden Kunden nachzahlen. Weniger Geld soll es dagegen aus stillen Reserven geben. Wie Sie mehr aus der Police rausholen.
Letzter Kraftakt für den Vertrieb
Der Jahresendspurt lohnt sich für Bundesbürger und Vertrieb. Denn es geht hier um viel Geld. "Zu nennen ist zunächst die Riester-Rente mit ihrer Förderung", sagt Dr. Klemens Surmann von der Gothaer Finanzholding.
Lebensversicherung - Neuabschlüsse lohnen sich nicht mehr
Trotz hoher Gewinne wollen Lebensversicherer die Beteiligung der Kunden an stillen Reserven verringern. Als Folge davon bekommen viele Kunden am Ende der Laufzeit weniger heraus als angenommen. Darauf weist die Stiftung Warentest in der Januar-Ausgabe …
DWS: "Aktien sind das bessere Gold"
Die Fondsgesellschaft DWS schlägt in ihrem Marktausblick 2013 eine Bresche für ausgewählte europäische Aktien. Diese böten gerade in Zeiten der finanziellen Repression den besten Inflationsschutz.
Private Haftpflichtversicherung: Benzin statt Diesel
Eine private Haftpflichtversicherung kommt nicht für Schäden auf, die Versicherten entstehen, wenn sie ein Fahrzeug versehentlich mit dem falschen Kraftstoff betanken. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden. Ein Mann hatte gegen seine private Haftpflichtversicherung geklagt. …
Private Krankenversicherung: Schadenersatz für Kunden
Ein Versicherer muss zahlen, weil sein Vertreter einen privat versicherten Kunden in einen schlechteren Vertrag gelockt hat. Finanztest erklärt die Risiken eines aufgenötigten Wechsels anhand eines Falls.
Betriebsrente: Pauschal prüfen, individuell erhöhen
Arbeitgeber müssen alle drei Jahre prüfen, ob sie die Betriebsrenten erhöhen. Diese Prüfung können sie an einem Stichtag pauschal für alle Betriebsrentner der Firma vornehmen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden (Az. 3 AZR 732/09).
Riester-Rente: Flucht vor Kunden
Riester-Kunden, die mit ihrem Ersparten direkt zu Beginn der Rentenphase von ihrer Bank, Fondsgesellschaft oder ihrem Versicherer zu einer anderen Versicherungsgesellschaft wechseln möchten, gucken in die Röhre. Es gibt derzeit offenbar keinen Versicherer, der Wechselwillige …
Apobank: Bank klärte nicht über Provisionen auf
Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) wegen Verletzung von Aufklärungspflichten zu Schadenersatz verurteilt. Die Bank verschwieg einer Anlegerin, dass sie für die Empfehlung eines geschlossenen Immobilienfonds Provisionen kassierte (Az. I-1 …
Dispozinsen: Zinssenkung bei 150 von 350 Banken
Im November hatte Finanztest die Banken wegen viel zu hoher Dispozinsen getadelt Dispozinsen: Banken verweigern Auskunft. Ein Nachtest bei rund 350 Banken mit hohem Dispozinsen lässt Verbraucher hoffen. Der Zins, den sie für die Überziehung …
Lebensversicherung verkaufen: Augen auf beim Verkauf
Die Finanzaufsicht ermittelt derzeit gegen rund 60 Aufkäufer von Lebensversicherungen. Nur zweien untersagt sie das Geschäft.
Die Versicherer mit der verständlichsten Sprache
Eine neue Studie zur Verständlichkeit des Sprachgebrauchs der Versicherer gegenüber ihren Kunden kommt zu „durchwachsenen Ergebnissen“. Welche Anbieter die Mindestanforderungen erfüllen. mehr ...
Wenn der erste Anschein gegen beide Unfallbeteiligten spricht
Zwei Autos stießen in einer Einfahrt eines Supermarktgeländes zusammen. Vor Gericht stritt man sich anschließend über die Schuldfrage. mehr ...
Kaum Wettbewerb in der Familienpflegezeit-Versicherung
Vor einem Jahr trat das Familienpflegezeit-Gesetz in Kraft. Dieses sieht auch eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit und Tod von pflegenden Angehörigen vor. Mit nur drei Anbietern von entsprechenden Policen ist der Markt bislang sehr überschaubar. mehr …
IHK-Portal für Finanzanlagenvermittler ist online
Das neue Vermittlerportal der IHK Heilbronn-Franken stellt spezielle Angebote rund um § 34f Gewerbeordnung bereit. Im VersicherungsJournal-Interview berichtet IHK-Referent Christoph Oberländer über die Hilfen und Informationen, die die Webseite bietet. mehr ...
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) unter fachlicher Leitung von Prof. Dr. Thomas Dommermuth, hat zum zweiten Mal umfassend die bAV-Kompetenz von Versicherern untersucht. 25 Teilnehmer wurden anhand von 86 Kriterien geprüft und bewertet. …
Erste Gerüchte zum neuen Samsung-Superhandy - Kommt das Galaxy S4 mit unzerstörbarem Display?
Das Galaxy S3 von Samsung gilt auch sieben Monate nach Verkaufsstart noch als bestes Handy auf dem Markt. Gerüchten zufolge könnte Anfang Januar der Nachfolger vorgestellt werden - mit einem unzerbrechlichen, biegsamen Display.