Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Das BMF hat sich mit Schreiben vom 14.12.2012 (IV C 2 - S 2742/10/10001) zur Erfüllung von Probe- und Wartezeiten bei der Einrichtung von Pensionszusagen von Gesellschaftern-Geschäftsführern im Zusammenhang geäußert und vor allem das BFH-Urteil, …
Katastrophenjahr 2012 - Munich Re: Naturkatastrophen verursachen 160 Milliarden Dollar Schaden in 2012 - Spitzenreiter Hurrikan Sandy
Im Jahr 2012 haben Naturkatastrophen nach Schätzungen des Rückversicherers Munich Re einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von 160 Milliarden Dollar verursacht. Einen besonders hohen Anteil daran hatten diesmal die USA, auf die rund 67 Prozent aller Gesamtschäden …
Ratgeber: Die wichtigsten Antworten zur Hausratversicherung
Der Bund der Versicherten warnt: Unzählige Bundesbürger sind mit ihrer Hausratpolice unterversichert. Ein Tarifwechsel kann noch dazu einige Hundert Euro sparen. Diese Tipps helfen beim Versicherungs-Check:
WGF AG Insolvenz - Interessengemeinschaft für Anleger wächst rasant
Schadensersatz für WGF Anleger. Die Insolvenz der WGF AG wird die Anleger im Jahr 2013 beschäftigen - zum Beispiel wegen der Kaufangebote für WGF Anleihen. Anleger, die auf das Insolvenzverfahren einwirken möchten, sollten sich der …
Vorfälligkeitsentschädigung: Allianz-Kredite billiger ablösen
Die Allianz Lebenversicherungs-AG muss die bei vorzeitiger Ablösung von Immobilienkrediten fällige Vorfälligkeitsentschädigung für Kreditkunden mit Sondertilgungsrecht senken. Das hat die Verbraucherzentrale Hamburg durchgesetzt. test.de erklärt die Rechtslage und gibt Tipps.
Moneymaxx in der Unisex-Welt
Moneymaxx hat die Tarife für die seit Ende vergangenen Jahres geltende Unisex-Welt neu kalkuliert. Gleichzeitig habe man auch Produktverbesserungen und -neuerungen aufgenommen, betont der Spezialist für Fonds-Versicherungen.
Lebensversicherer legt 5,9 Prozent zu
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) konnte im Jahr 2012 das Beitragsvolumen um 3,3 Prozent auf 6,80 Milliarden Euro steigern. Mit einem Plus von 5,9 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro legte die Lebensversicherung besonders stark zu, auf …
Achtung: Das Finanzamt muss sich nicht an seine Aussagen halten
Wenn im Steuerbescheid steht, dass man keine Steuererklärungen mehr abgeben muss, muss das nicht (dauerhaft) stimmen.…
MPC Capital stellt Sanierungskonzept vor
Das angeschlagene börsennotierte Emissionshaus MPC Capital hat eigenen Angaben zufolge vor dem Jahreswechsel ein umfassendes Restrukturierungspaket mit seinen Gläubigern geschnürt: [...]
Verkehrsrecht: Neue EU-Führerscheine werden befristet
Ab dem 19. Januar werden die neuen EU-Führerscheine befristet und nur noch für 15 Jahre ausgestellt. So soll dem Führerscheintourismus ein Riegel vorgeschoben werden.
Lebensversicherung: Garantiezins als Auslaufmodell
Niedrige Zinsen belasten die Altersvorsorge: Anbieter von Lebensversicherungen und ihre Versicherten müssen Einbußen in Kauf nehmen. Für Neuabschlüsse sind nun andere Modelle ohne Zinsgarantie im Gespräch.
Immer mehr Arbeitnehmer nennen die betriebliche Altersversorgung als wichtigste Einkommensquelle im Ruhestand. Doch eine Entgeltumwandlung lohnt sich nicht für alle Arbeitnehmer. Viele Anbieter bieten schwache Rendite.
Vermittler ohne Arbeitslose
Wie schnell muss eine Behörde schrumpfen, wenn sie dank erfolgreicher Reformen weniger zu tun hat? Die Bundesagentur für Arbeit steht genau vor dieser Frage. Eine Analyse.
Beratungsqualität durch Vermittlerrichtlinie gestiegen
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Gergana Höckmayr zieht in ihrer jüngst veröffentlichten Dissertation ein positives Fazit der bisherigen Regulierung. Gleichzeitig warnt sie aber auch vor den Folgen einer einseitigen Fokussierung auf die Vergütungsform.
„Das Beraterregister funktioniert nicht wie die Flensburger Verkehrssünderkartei“
Am 1. November 2012 ist das neue Beraterregister an den Start gegangen. Es soll Anleger besser vor Falschberatung schützen. Das bei der BaFin geführte Register sammelt Informationen wie etwa Kundenbeschwerden über Anlageberater. Die Aufsicht kann …
Viele Sparkassen-Chefs verdienen tatsächlich mehr als die Kanzlerin
Düsseldorf - "Nahezu jeder Sparkassendirektor in Nordrhein-Westfalen verdient mehr als die Kanzlerin" - für diesen Spruch hat SPD-Kanzlerkandidat Peer...
MLP-Chef: Eurokrise gefährdet Gewinnziel
BERLIN/WIESLOCH (dpa-AFX) - Die Eurokrise macht dem Wieslocher Finanzdienstleister MLP zu schaffen. "Wir spüren weiterhin eine große Unsicherheit bei den Kunden. Die niedrigen Zinsen und die Diskussion um ...
MPC MS RIO ALSTER Schiffsfonds in der Insolvenz
Laut aktueller Presseberichte musste im Zuge der Schifffahrtskrise ein weiterer Schifffonds den Gang vor das Insolvenzgericht antreten. Diesmal handelt es sich um den 2004 aufgelegten Schiffsfonds MS RIO ALSTER aus dem Hause MPC Capital. Den …
Unisex-Wirren: BaFin setzt sich für europarechtskonforme Einführung der Unisex-Tarife ein
Die Verzögerungen im Gesetzgebungsverfahren zur Verabschiedung des SEPA-Begleitgesetzes führen dazu, dass das Unisex-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das für private Versicherungsverträge aller Art gilt, nicht fristgerecht zum 21. Dezember 2012 in deutsches Recht umgesetzt wird.
CFB Fonds 167: Schiffsfonds dürfen nicht als Altersvorsorge empfohlen werden
Das Oberlandesgericht München hat in einem aktuellen Urteil kürzlich festgestellt, dass Schifffonds nicht an Anleger empfohlen werden dürfen, die eine Kapitalanlage als Alterssicherung wünschen. Geschieht es trotzdem, steht den Anlegern unter Umständen ein Schadensersatzanspruch wegen …