Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die US-Krise fauler Immobilienkredite trieb die halbe Welt in die Finanzkrise, jetzt muss eine US-Topbank erneut Konsequenzen fürchten: Eine US-Finanzaufsichtsbehörde will JPMorgan Chase wegen irreführender Investmentangaben vor Gericht zerren. Es geht um 2,2 Milliarden Dollar.

Mit der Barmenia und der Huk-Coburg starten zum Jahreswechsel die ersten Versicherer mit dem Pflege-Bahr-Tarif, der nun staatlich geförderten privaten Pflegegeld-Versicherung. Um Vorsorge für die beträchtlichen privaten Aufwendungen in der Pflege zu treffen, kann eine …

In einem aktuellen Fall hatte der Bundesfinanzhof (BFH, 05.07.2012, VI R 11/11) zu entscheiden, ob Beiträge, die ein Arbeitgeber an eine Rückdeckungsversicherung leistet, die an den Arbeitnehmer abgetreten ist, als zugeflossener Arbeitslohn zu werten sind …

Der Staat unterstützt die Anschaffung eines Hauses oder einer Wohnung mit Zulagen und Steuervorteilen. Wir erklären, wie Wohn-Riester funktioniert.

Vor drei Jahren galt er als Retter des Rückversicherers Swiss Re. Mit hohen Zinsen half US-Investor Warren Buffett den Schweizern aus der Klemme. Jetzt glaubt er, Swiss Re habe in einem anderen Geschäft über den …

Ende 2012 haben private Erwerber von Wohneigentum ein äußerst attraktives Finanzierungsumfeld vorgefunden. Im November hat die monatliche Standardrate den niedrigsten [...]

Viele private Krankenversicherer locken Neukunden mit niedrigen Beiträgen und drehen dann Jahr für Jahr kräftig an der Preisschraube. Wir erklären die Gründe für den Beitragsanstieg - und zeigen Wege für eine Rückkehr in die Gesetzliche …

Für Ergo-Chef Torsten Oletzky beginnt das neue Jahr, wie das alte endete: Erneut wird ein Revisionsbericht öffentlich, der grobes Fehlverhalten in der Versicherung beschreibt.

Die Bereitschaft, freiwillig für den Ruhestand vorzusorgen, hat immer mehr abgenommen. Vor allem bei der Riester-Rente ist der Lack ab. Mehr als ein Drittel der Deutschen wäre Zwangssparen recht.

Die Gebrauchsmöglichkeit eines Kraftfahrzeugs ist grundsätzlich ein vermögenswertes Gut, sodass eine vorübergehende Entziehung des Fahrzeuges einen Vermögenschaden darstellen kann. Ein darauf gestützter Schadenersatzanspruch kommt auch in Betracht, wenn ein Motorrad bei einem Unfall beschädigt worden …

Die Deutschen sind bei der privaten Altersvorsorge immer unsicherer. Einige würden sogar Zwangssparen unter der Aufsicht des Staats befürworten. Riester und Co. motivieren jedenfalls nicht zum Sparen.

Ulrich Rüther kehrt am Montag zurück ins Büro. Nach einer vorgetäuschten Attacke auf sich selbst musste der Provinzial-Chef wochenlang pausieren. Nun steht seinem Unternehmen möglicherweise eine Fusion bevor.

Wer jetzt eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte seinen Anbieter bitten, diese auf 2012 zurückzudatieren. Damit werden die Versicherten ein Jahr jünger und sparen Geld.

Die Krankenkassen sollen laut Transplantationsgesetz ihren Mitgliedern die Organspende schmackhaft machen. Die Aufklärungskampagne startet pünktlich zum Jahresbeginn mit Hotlines und Beiträgen in Kundenmagazinen – zu einer Zeit, in der Organspendeskandale das Vertrauen der Kunden erschüttern. …

Arbeitgeber und Betriebsrentner streiten oft über die Frage, ob das Unternehmen die Renten ausreichend angepasst hat. Oliver Simon und Michael Rein von CMS Hasche Sigle skizzieren die Rechtslage und zeigen, dass der Arbeitgeber nicht stets …

Wer im vergangenen Jahr eine sechsstellige Summe investiert hat, konnte kaum etwas falsch machen. Vor allem Aktien und Staatsanleihen aus einigen finanzschwachen Euroländern warfen Gewinne ab.

Wie die Münchener Efonds Solutions AG mitteilt, sind John-Asmus Burmester und Bernhard Prasnow aus dem Vorstand des Unternehmens zum Jahreswechsel [...]

Da im Core-Segment und in den 1a-Lagen die Sahnestücke weitestgehend verteilt sind, prognostiziert Dr. Jan Linsin von...

Gunther Will hat seinen Stuhl zum 1. Januar beim Maklerpool Argentos geräumt. Nach nur neun Monaten als Vorstandsvorsitzender wurde der 35-Jährige entlassen.

Die Kfz-Versicherer hatten sich jahrelang in einem Preiskampf unterboten. Seit etwa zwei Jahren steigen die Prämien allerdings wieder. Nach Einschätzung der HUK-Coburg, einem der führenden deutschen Versicherer, werden Autofahrer auch in diesem Jahr mehr bezahlen …