Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Hessen arbeitet mit Inkassounternehmen zusammen
Die Gerichtskassen im Bundesland Hessen dürfen künftig mit privaten Inkassounternehmen zusammenarbeiten. Das regelt das neue „Hessische Justizkostengesetz“, das der Wiesbadener Landtag am 21. November 2012 mit den Stimmen von CDU und FDP beschlossen hat. Hintergrund …
Schrottimmobilien: Gefälscht, getäuscht und abgetaucht
Die Nachfrage nach Wohneigentum wächst – und mit ihr die Chancen für Betrüger. Die haben ihre Taktik inzwischen verfeinert
SAUREN Fondsmanager-Gipfel – Vier der anerkanntesten deutschen Fondsmanager im Podiumsgespräch
Über 1.500 Gäste vor Ort und etwa 1.000 Besucher des Live-Streams im Internet verfolgten den zum zweiten Mal ausgerichteten SAUREN Fondsmanager-Gipfel beim Fonds-Kongress in Mannheim. Den Erfolg des gemeinsamen Podiumsgesprächs der vier anerkannten deutschen Fondsmanager …
CAS Software wächst deutlich
Der Karlsruher CRM & xRM-Anbieter wächst erfolgreich weiter: Die CAS Software AG steigerte 2012 die Gesamtleistung um 17 Prozent und hat 30 neue Arbeitsplätze geschaffen. Auf dem erweiterten unternehmenseigenen Campus entwickeln hochqualifizierte Teams die nächste …
Unterwegs im Urlaub ohne Versicherungsschutz? Kein Problem, denn wer den Abschluss verpasst hat, kann mit Hilfe von Apps auch kurzfristig noch eine Police abschließen. Der "Umschau-Quicktipp" verrät, was dieser Schutz alles abdeckt und ob sich …
Durch die Einführung der staatlichen Förderung der privaten Pflegeversicherung erwarten immerhin zwei Fünftel der Makler (40 Prozent) eine verstärkte Nachfrage der Kunden nach privaten Pflegetagegeldprodukten. Die Mehrheit (60 Prozent) geht von einer gleichbleibenden Nachfrage aus. …
Wenn Richter nach einer Fahrerflucht Milde walten lassen
Wer sich als Autofahrer unerlaubt vom Unfallort entfernt, dem wird in der Regel der Führerschein weggenommen. Das Landgericht Dortmund hat sich mit der Frage befasst, ob es auch Ausnahmen von dieser Regel geben kann. mehr …
Zwei bis drei Jahre „personenbezogene“ Probezeit sind genug
Ein BMF-Schreiben von Ende vergangenen Jahres schafft Klarheit, wie lange die Probezeit vor einer Pensionszusage an einen Geschäftsführenden Gesellschafter sein muss. Dies betrifft nicht zuletzt viele kleinere Unternehmen. mehr ...
„Schafft die Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU) sich ab?“, fragt Gastkommentator Michael Franke. Zugleich zeigt der Geschäftsführer der Franke und Bornberg GmbH Lösungsansätze für den Preiswettbewerb, viele Ablehnungen und teilweise unbezahlbare Beiträge. mehr ...
Privat versicherte Selbstständige können leichter in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln
Häufig sind Selbstständige privat krankenversichert. Spätestens dann, wenn sie in finanzielle Schwierigkeiten kommen, möchten viele von ihnen in die gesetzliche Krankenkasse wechseln.…
Anlageberater üben „Haftungsdach light"
Pünktlich zum Jahreswechsel ist in weiten Teilen das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensrechts (FinVermV) in Kraft getreten. Damit gelten generell ab diesem Zeitpunkt für alle Finanzanlagenvermittler die Pflichten des Paragrafen 34 f der …
Bewerbersuche: Neue Software-Lösung Sage HR Recruiting 2.0 vereinfacht den Auswahlprozess
Unternehmen bewerben sich bei Jobsuchenden. Noch ist dies eine Hypothese, aber vielleicht bald Realität. Zunehmend wird sich aufgrund des Fachkräftemangels das Verhältnis zwi-schen Bewerber und Arbeitgeber wandeln.
Erpressung bei Deutscher Bank: "Entweder ich kriege einen Job, oder ich stelle Ihre Doktorarbeit ins Netz"
Ein Mann in Frankfurt soll einen leitenden Angestellten der Deutschen Bank erpresst haben. Er verlangte eine Festanstellung - sonst werde er die Doktorarbeit des Managers im Internet veröffentlichen. Der mutmaßliche Erpresser behauptete, zu den Plagiatsjägern …
Privathaftpflicht – Konzept XXL der InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group bestätigt Spitzenposition
Privathaftpflicht – Konzept XXL der InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group erfüllt zusätzliche Anforderungen der Tester und bestätigt Spitzenposition - Mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ und der Höchstbewertung 0,6 ging der PHV-Tarif (XXLKonzept) der InterRisk Versicherungs-AG …
Erbschaftsteuer vor dem Verfassungsgericht: Schwierige Zeiten für Nachfolger in Sicht
Die gerade erst 2009 reformierte Erbschaft- und Schenkungsteuer steht erneut auf dem Prüfstand des Bundesverfassungsgerichts. Falls das Gesetz für verfassungswidrig erklärt wird, dürften in vielen GmbHs die Bedingungen für die Unternehmensnachfolge schwieriger werden. Wie GmbH-Gesellschafter …
“Qualität ist unabhängig von der Vergütung”
AfW-Vorstand Norman Wirth im Cash.-Interview über die künftigen Schritte der Bundesregierung zur Etablierung der Honorarberatung und die gesellschaftliche Akzeptanz der [...]
bAV: BMF will zentrale Verwaltung internationalen Pensionsvermögens erlauben
Ein neues Gesetz soll eine zentrale Verwaltung des im Ausland verstreuten Pensionsvermögens deutscher Konzerne erlauben.
Die R+V Lebensversicherung AG bietet ihren Kunden auch in dem weiterhin herausfordernden Kapitalmarktumfeld eine attraktive Verzinsung: Die Gesamtverzinsung liegt bei 4,1 Prozent (bisher: 4,4 Prozent). Darin enthalten sind die laufende Verzinsung von 3,6 Prozent, die …
Probleme bei der privaten Altersvorsorge bleiben ungelöst
Regelungen im Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz enttäuschend31.01.2013 - Heute stimmt das Parlament über das Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz ab. Altersvorsorgeprodukte sollten in Zukunft besser vergleichbar sein. Auch gab es Hoffnung, dass die Kosten für Verbraucher transparenter werden. Doch die Ziele des …
Kosten senken, Stellen streichen: Die Fondsbranche setzt den Rotstift an
Der Verteilungskampf unter Vermögensverwaltern wird härter. Strengere Regulierung sorgt für zusätzliche Mehrkosten. Die Branche muss sich auf radikale Einschnitte einstellen. Das trifft auch die Mitarbeiter der Firmen.