Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Das war der 8. Vifit in Leipzig

In Leipzig fand zum 8. Mal der Vifit statt. Es war ein Tag voller Informationen, Diskussionen und Themen – und mit einem bemerkenswerten Abschluss.

BVK zofft sich mit „Wirtschaftswoche“-Redakteur

„Beratung auf Provisionsbasis ist nicht unabhängig, auch nicht beim Versicherungsmakler“, kommentierte jüngst die „Wirtschaftswoche“. Um diese These zu untermauern, berief sich „Wiwo“-Redakteur Niklas Hoyer ausgerechnet auf eine Aussage des BVK-Präsidenten Michael Heinz. Beim Bundesverband Deutscher …

Mehrheit hält grundlegende Reformen im Gesundheitswesen für nötig

Neun von zehn Deutschen sehen dringenden Handlungsbedarf bei der Transformation des Gesundheitswesens. Um die hohe Veränderungsbereitschaft zu nutzen, sollten alle Akteure des Gesundheitssystems die Reformprozesse entschlossener voranbringen. Dies will eine neue Plattform unterstützen.

Parken mit dem Cabrio: Im Zweifelsfall Dach schließen

Knapp 2,2 Millionen Cabrios sind auf Deutschlands Straßen unterwegs (KBA). Doch irgendwann endet jede Autofahrt. Wer den Wagen abstellt, sollte tunlichst das Dach schließen. Denn wer einen Diebstahl leichtfertig ermöglicht, riskiert den Versicherungsschutz.

Wieso viele Makler Online-Marketing noch immer unterschätzen

Warum nutzen viele Finanzberater Online-Marketing noch nicht für sich? Diese Frage hat sich Jil Langwost gestellt und ihre Antwort ist simpel: Es ist die Angst vor Veränderung. Sie und ihr Team unterstützen Berater aus der …

Tiefgreifende IDD-Änderungen geplant

Der Vorschlag einer Kleinanlegerstrategie wurde bisher nur in Bezug auf ein mögliches Provisionsverbot diskutiert. Aber es gibt noch ganz andere Herausforderungen.

Autodiebstahl: Mögliche Rabatte werden beim Schadensersatz berücksichtigt

Wenn in einer Kaskoversicherung beim Schadensersatz nach einem Diebstahl orts- und marktübliche Nachlässe zum Neupreis vereinbart sind, dann hat diese Klausel Bestand.

Dies sind die wachstumsstärksten Unfallversicherer

Zwischen 2016 und 2021 hat die Branche die Einnahmen um drei Prozent ausgebaut. Insgesamt acht der 50 größten Marktteilnehmer wuchsen mit mindestens einem Drittel um ein Vielfaches stärker als der Markt. Was die Hintergründe für …

Wirtschaftswoche: BVK ins Fettnäpfchen getreten oder falsch zitiert?

Das Blatt schießt polemisch gegen Provisionen und wirbt für die Honorarberatung. Als Grundlage dafür wird ein Satz von Präsident Michael Heinz zur Unabhängigkeit von Vertretern und Maklern herangezogen – authentisch oder aus dem Zusammenhang gerissen? …

GDV auf dem falschen Dampfer? „Nicht Prämien erhöhen, inspirieren lassen“

Gebäudeversicherungen müssen nicht teurer werden, sagt im Gegensatz zu den deutschen Versicherern eine Interessenvertretung. Ein Blick über den Tellerrand zeige, dass eine Anbindungsquote von 98 Prozent möglich ist – ohne Elementarschaden-Pflichtversicherung. mehr ...

Reiserücktrittsversicherung: Wenn einer keine Reise tut

Gründe, den Urlaub nicht anzutreten oder abzubrechen, gibt es viele. Welche Versicherungen dann helfen - und welche nicht.

"Jeder muss das Elternhaus erben können" – Bundesland klagt gegen Erbschaftssteuer

Bayern hat Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die Erbschaftssteuer eingereicht. Im Mittelpunkt stehen die Freibeträge für Erben.

Wie werden Wärmepumpen versichert?

Die Nachfrage nach Wärmepumpen boomt. Zunehmend rückt auch das Thema Versicherungsschutz ins Blickfeld. Dabei tun sich etliche Fragen auf – allen voran, ob die Wärmepumpe automatisch über die Wohngebäude abgesichert ist. Nachgehakt bei Kevin Voss …

Experte: Kassen-Versicherte sollen 800 Euro zahlen, wenn sie zum Arzt wollen

Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einem Milliardendefizit. Der Ökonom Bernd Raffelhüschen schlägt eine hohe finanzielle Selbstbeteiligung durch Kassen-Versicherte vor.

Endlich passiert mal nichts

Beim Thema Elementarschutz spottet die Politik jeglichem Handlungsdruck. Auch knapp zwei Jahre nach der Ahrtal-Katastrophe heißt die Devise: "Weiter so", ärgert sich procontra-Redakteur Martin Thaler.

Die Favoriten der Versicherungsmakler in der Kranken-Zusatzversicherung

Ein Akteur dominiert im Kampf um die Gunst der unabhängigen Vermittler, so eine neue Untersuchung. Dichtes Gedränge herrscht auf den Plätzen dahinter. Mit DKV, Hallescher, Münchener Verein und Signal Iduna haben sich vier Akteure sprunghaft …

Nur im Hotel Mama: Wann volljährige Kinder mitversichert sind

Ein junger Mann hatte einen Schaden verursacht. Anschließend forderte er Deckungsschutz aus einer Familien-Haftpflichtversicherung, die seine Mutter abgeschlossen hatte. Doch der Versicherer lehnte ab. Die Sache kam vor das Dresdener Oberlandesgericht. mehr ...

Qualitypool und Sia in der Kritik

Die Übertragung des Assekuradeurgeschäfts von der einen Hypoport-Tochter auf die andere läuft nicht so reibungslos wie geplant. Nicht nur in der Maklerschaft regt sich massiver Unmut, auch ein Produktgeber zeigt sich mehr als verschnupft. mehr …

Immobilien-Teilverkauf: Anbieter reagieren auf Vorwürfe und bessern nach

Geschäftsidee und Konditionen sind durchaus umstritten. Die Unternehmen stehen unter Zugzwang. Die ersten Firmen ändern jetzt ihre Verträge – eine Maßnahme betrifft sogar energetische Sanierungen. mehr ...

TRADITION TRIFFT INNOVATION: SDK UND FRIENDSURANCE GEHEN GEMEINSAME WEGE IN DER BANCASSURANCE

Die Süddeutsche Krankenversicherung a. G. (SDK) und Friendsurance haben sich zum Ziel gesetzt, das Betreiben eines eigenen Bancassurance Modells für Banken deutlich zu vereinfachen. Dafür haben beide Unternehmen gemeinsam das Joint Venture Bancassurance 360 GmbH …