Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Wirtschaft / Politik

Pflege-Bahr auf dem Prüfstand

Auf Antrag der Linksfraktion wird die staatlich geförderte Pflegezusatz-Versicherung auf den Prüfstand gestellt. Während die Gewerkschaft Verdi und auch die Arbeitgeber auf Distanz gehen, sieht der PKV-Verband sieht im Pflege-Bahr einen wichtigen Anreiz, rechtzeitig ergänzend …

Die Allianz Private Krankenversicherungs-AG (APK) zahlt seit 15. September Maklern mit gültigem Mandat Betreuungscourtage, auch wenn die Police zuvor von der Ausschließlichkeit abgeschlossen worden war. Details nennt der Versicherer in einem Brief an alle Geschäftspartner.

Nicht wenige gehen in der Privatwohnung einer freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit nach. Der Bundesgerichtshof zieht in zwei aktuellen Urteilen strenge Grenzen. Mieter sollten frühzeitig das Einverständnis vom Vermieter einholen.

<ul> <li> <strong>ServiceValue testet Servicequalität</strong></li> <li><strong>AachenMünchener ist Testsieger in der Kategorie „Kundenbetreuung“</strong></li> <li><strong>Top-Platzierung in den Kategorien „Kundenberatung“, „Produkte“ und „Schadenregulierung“</strong> </li> </ul>

Verbraucherschützer werben hemmungslos für Honorarberater. Sie seien kompetent, unabhängig und böten Lösungen für jede Finanzfrage, heißt es. Doch längst nicht bei allen Versicherungen sind sie nötig.

<strong>Die uniVersa erhielt für ihre Risikolebensversicherung von der Rating-Gesellschaft ascore Das Scoring die Top-Bewertung „ausgezeichnet“.</strong>

Im schwierigen Jahr 2013 wurde vom Maklerpool INVERS aus Leipzig bei gesteigertem Umsatz und gesteigertem Rohertrag ein ausgeglichenes Geschäftsergebnis im leicht positiven Bereich erzielt. Unter Hinzurechnung der Patronus GmbH wäre das Ergebnis nicht nur leicht, …

Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) steht immer wieder in der Kritik. Maxpool-Geschäftsführer Oliver Drewes erklärt die finanziellen Folgen für Makler und unabhängige Vermittler.

Viele Versicherungsmakler sind auf die Vermittlerrichtlinie IMD II kaum vorbereitet. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Analysehauses Heute

<strong>Mit „MeinAuto digital+“ startet die erste Online-Produktfamilie unter der Marke Allianz. Sie zielt auf die stark wachsende Kundengruppe, die gerne online und eigenständig ihre Versicherungen abschließt und verwaltet, im Schadenfall aber nicht auf einen persönlichen …

<strong>Effizienter Vergleich: Nur prämienrelevante Kundendaten zu Fahrzeug, Nutzung, Versicherungsschutz und Rabatten nötig</strong>

- 1504 Banken im Vergleich - Fidor Bank überregional auf Platz 4 - Fidor Smart Girokonto: Keine Kontoführungsgebühr, flexibler Dispo bis 6,3 Prozent und 0,9 Prozent Guthabenverzinsung p.a. - Fidor-Chef Matthias Kröner: "Noch mehr …

AFA AG: Stiftung Warentest und AFA raten jetzt zum Altersvorsorge-Check Wer mit dem Gedanken spielt, eine private Altersvorsorge abzuschließen, dem empfehlen sowohl die AFA AG als auch die Stiftung Warentest, dies noch in diesem Jahr...

Haftpflichtversicherung: Die private Haftpflichtversicherung springt ein, wenn man fremdes Eigentum beschädigt. Doch die Versicherung ersetzt nicht den Neuwert, sondern nur den Zeitwert einer Sache. Für den Geschädigten ist das oft ärgerlich: er erhält vom Haftpflichtversicherer …

Cash.-Online sprach mit Dieter Rauch, Geschäftsführer des Amberger Verbunds Deutscher Honorarberater (VDH), über die neue Gesetzgebung, daraus resultierende Schwierigkeiten für Berater

Nicht selten kommt es in der Praxis zu Problemen bei der Gewährleistung des Anlegerschutzes, insbesondere durch Beratungsprotokolle, wobei gerade diese den Anlegerschutz bezwecken. Allerdings gibt es Lösungsmöglichkeiten, die es sich zu diskutieren l NOETHE LEGAL …

Deutschlands einziger Fachjournalist unter den Versicherungsanalysten ist tot. Manfred Poweleit, Verleger, Herausgeber und Chefredakteur des Brancheninformationsdienstes „Map-Report“, starb am vergangenen Wochenende in Artlenburg im Alter von nur 59 Jahren, berichtet sein Stellvertreter Reinhard Klages.

In mehreren Urteilen hat der BFH (9.6.11, VI R 36/10, BStBl II 12, 36; VI R 55/10, BStBl II 12, 38 und VI R 58/09, BStBl II 12, 34) entschieden, dass ein Arbeitnehmer nicht mehr …

Kaum glaublich, aber wahr: Das Landgericht Karlsruhe hat am 19.9.2014 die Klage eines Rentners auf monatlich 323,39 € mehr Zusatzrente vom Rentenbeginn bis zum Lebensende abgewiesen, weil es sich nur um eine "besondere Form der …

(verpd) Ein Beschäftigter hat keinen Anspruch auf Zahlung von Schadenersatz, wenn ihn sein Arbeitgeber nicht auf die Möglichkeit der Entgeltumwandlung zugunsten einer betrieblichen Altersversorgung hinweist. Das hat das Bundesarbeitsgericht dieses Jahr in einem Urteil entschieden …