Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Geschäftsentwicklung und -erwartung der unabhängigen Vermittler im Privatkundengeschäft ist auf dem absoluten Tiefpunkt angekommen. Nur unwesentlich besser sieht es bei Firmenkunden aus. Welche Produkte zu den Verkaufsschlagern und den Ladenhütern gehören. mehr ...

Allianz-Lebensversicherungs-Kunden müssen laut dem BdV Kürzungen hinnehmen. Gleichzeitig erhöht die Allianz die Ausschüttungsquote der Aktionärs-Dividende von 40 auf 50 Prozent und damit auf Rekordniveau. Das gefällt dem Bund der Versicherten nicht. weiterlesen

Wirklicher Schutz der Verbraucher vor risikoreichen Produkten des “Grauen Kapitalmarktes” sei nur möglich, wenn Berater ausreichend qualifiziert, Verbraucher in Finanzfragen gut

Die Zeit des billigen Geldes ist längst nicht vorbei. Welche Folgen hat das für die Wahl der richtigen Geldanlage? Was prominente Fondsmanager dazu sagen und wo sie Chancen sehen.

In Winsen nahe Hamburg nahm die Polizei zwei windige Versicherungsvermittler fest. Sie sollen in mehr als 30 Fällen Kunden zur Kündigung ihrer Lebens- oder Rentenversicherung überredet haben, um anschließend die Provisionen aus Neuverträgen zu kassieren.

Finanzberatung: Die DEFINO GmbH will gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbraucherschutz eine Din-Norm für die Finanzberatung schaffen. Ziel ist eine Standardisierung der privaten Finanzanalyse: Bevor der Vermittler dem Kunden ein Produkt empfiehlt, soll …

Das Onlineportal Versicherungstip erhebt schwere Anschuldigungen gegen die gesetzliche Krankenkasse DAK-Gesundheit. Sie soll jahrelang ohne Erlaubnis Versicherungen vermittelt oder aber sich der Untreue schuldig gemacht zu haben. Die Hintergründe erfahren Sie hier.

Wer erinnert sich noch an den Crash von 2008? – Was für eine Frage: wir alle natürlich. Und immer noch

- Gesetzgeber will Verbraucher besser vor risikoreichen Produkten des "Grauen Kapitalmarktes" schützen - Wirklicher Schutz aber nur möglich, wenn Berater ausreichend qualifiziert, Verbraucher in Finanzfragen gut gebildet und …

Altersvorsorgeprodukte sollten mit Ampelfarben Verbrauchern auf einen Blick signalisieren, welches Risiko sie bergen. Diese Meinung vertreten der Bund der Versicherten (BdV) und die Ratingagentur Morgen & Morgen.

Kranke Beamte kosten den Steuerzahler jeden Tag einen zweistelligen Millionenbetrag. Hinzu kommen die Akten und Fälle, die liegen bleiben und so weitere Kosten verursachen. Schuld an der Misere sei der Stellenabbau.

Viele Sparer sind in Zeiten von aufkommenden Strafzinsen ratlos. Mit vorsichtigen Anlagestrategien sind hohe Erträge unrealistischer denn je. Es wird Zeit für eine neue Mentalität und für mehr Risiko.

Als erste deutsche Großbank führt die Commerzbank negative Zinsen auf die Guthaben großer Unternehmenskunden ein. Hintergrund ist die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank.

Der aktuelle Test von privaten Haftpflichtversicherungen der Stiftung Warentest ergab ein überwiegend positives Bild beim wichtigsten Versicherungsschutz für Privathaushalte. Doch es gibt noch Potenziale.

Der Rundumservice aus einer Hand ist Kunden dagegen weniger wichtig als gedacht. Eine Auslagerung der Depotführung jedoch würden nicht allzu viele Kunden mitmachen.

Finanzanlagenvermittler sind für ihre Tätigkeit 2013 erstmals verpflichtet, der zuständigen Aufsichtsbehörde spätestens bis zum 31. Dezember 2014 einen Prüfungsbericht vorzulegen. Wer nicht oder verspätet abgibt, riskiert ein vierstelliges Bußgeld und könnte aufgrund der Zweifel an …

Bei einigen Themen können Sie jetzt noch die Weichen stellen, um Steuern zu sparen – entweder noch für 2014 oder ab 2015.

In China verdient VW Milliarden, im Nachbarland Indien liegt der Konzern bei mageren 2 Prozent Marktanteil. Das wollen die Wolfsburger ändern und entwickeln deshalb eigens für Indien eine Kompaktlimousine. Doch das Geschäft mit der Mittelschicht …

Chancen und Risiken unterscheiden sich je nach Art der Betriebsrente.

Im Rahmen der Vermittlerrichtlinie IMD II soll auch die Weiterbildung für Versicherungsvermittler geregelt werden. Einige Versicherer nutzen dies aktuell um Versicherungsmakler in die Brancheninitiative „gut beraten“ zu treiben. Dabei sind bis dato noch keine Entscheidungen …