Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
"Selbstverständlich gibt es eine Zukunft für die PKV"
Es gibt Kritiker, die die Existenz der PKV in nächster Zukunft infrage stellen. Berechtigt oder unberechtigt? Das Geschäftsjahr 2014 der Continentale Krankenversicherung a.G. war zufriedenstellend, sagt Helmut Posch und bricht eine Lanze für die PKV.
Mit "Arag web@ktiv Plus" liegt die Messlatte hoch
Von Cyber–Deckung bis Erb–Rechtsschutz: Die Arag SE führt Ende Januar 2015 eine Reihe neuer Rechtsschutzprodukte ein. Dr. Matthias Maslaton, Vorstand für Produkt und Innovation bei der Arag, verrät im Interview mit den bocquel–news erste Einzelheiten.
Kein Höchsteintrittsalter – ein Konzept mit Zukunft
Den Senioren gehört die Zukunft, sagen viele Demographie–Experten. Bei der Ideal Versicherungsgruppe ist diese Prognose Programm und Konzept zugleich. Was es damit auf sich hat, erklärt Rainer M. Jacobus, Vorstandsvorsitzender der Ideal Versicherungen.
Rechtsschutzversicherungen sind teilweise erheblich teurer geworden. Das ergab eine Untersuchung im Auftrag des Wirtschaftsmagazins „Euro“ (Erscheinungstag 17.12.). Demnach sind im Vergleich zum Vorjahr die Prämien oft mit zweistelligen Prozentsätzen gestiegen, bei einem Tarif sogar um …
Der Ver(un)sicherer: Der Riester-Renten-Retter
Und wieder ein Versicherer weniger, der die Riester-Rente anbietet. Die Riester-Rente steht vor dem Aus. Hilfe ist dringend Notwendig. Warum das ein Job für Hartmut Mehdorn wäre.
NÜRNBERGER Leben 2015 mit Gesamtverzinsung von 4,0 %
Klassische Tarife: Gesamtverzinsung ca. 4,0 Prozent. Trotz historisch niedriger Zinsen bietet die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) auch im Jahr 2015 eine attraktive Überschussbeteiligung: Einschließlich Garantiezins beträgt sie für Verträge mit laufender Beitragszahlung 3,5 Prozent. Durch …
VersicherungsJournal übernimmt Map-Report
Das Werk des verstorbenen Publizisten Manfred Poweleit wird fortgeführt. Der neu ernannte Chefredakteur ist ein alter Bekannter. mehr ...
Vom Verlierer zum erfolgreichen Verkäufer
In einem autobiografischen Buch verrät Verkaufstrainer Martin Limbeck seine Geheimnisse des Aufstiegs und wie er die zahlreichen Hindernisse überwunden hat, die seine Karriere bedroht haben. mehr ...
Die größten Schadenversicherer
Bis auf vier Ausnahmen erzielten die 50 größten Kompositversicherer 2013 durch die Bank einen zum Teil deutlichen Beitragszuwachs. Wer am stärksten zulegen konnte beziehungsweise Federn lassen musste. mehr ...
Gruppenunfallversicherung: Back to the roots
Gemessen an seinem Potenzial spielt die Gruppenunfallversicherung (GRUV) eine immer noch untergeordnete Rolle - mit Luft nach oben. Die aktuelle Marktsituation ist durch die Geschäftseinstellung seitens AIG (Chartis, Wüba) zum 01.01.2014 geprägt sowie die von …
Der Konzern Versicherungskammer Bayern (VKB) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. Nach den vorläufigen Geschäftszahlen liegt das Beitragsvolumen im selbst abgeschlossenen Geschäft bei 7,20 Mrd. Euro; das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent gegenüber …
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaft- und Schenkungsteuer am 17. Dezember 2014
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil entschieden, dass die Verschonungsregelungen der § 13a und § 13b ErbStG für Betriebsvermögen, Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und Anteile an Kapitalgesellschaften jeweils in Verbindung mit § 19 …
Allianz Kranken mit vollständig digitalem Leistungsprozess - Rechnungen mobil und online im Blick
Allianz-Kunden können ihre Arztrechnungen und Rezepte künftig komfortabel online einreichen und den Bearbeitungsstand im Blick behalten. Dazu verbindet die Allianz Private Krankenversicherungs-AG ihre neue App mit den Services des Online-Portals „Meine Allianz“. Das Portal bietet …
Knappschaft-Bahn-See warnt vor Trickbetrügern
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) erhält derzeit vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter dem Namen der Deutschen Rentenversicherung an Versicherte und Rentner herantreten. Die KBS warnt daher eindringlich vor Trickbetrug. Beispielsweise werden Rentner telefonisch aufgefordert, …
Ungleichbehandlung zwischen Beamten und Rentenversicherungspflichtigen bei der "Riester-Rente" teilweise korrigiert
Urteil vom 22. Oktober 2014 X R 18/14. Der X. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH) hat sich mit Urteil vom 22. Oktober 2014 X R 18/14 zu der Frage geäußert, ob Beamte im Hinblick auf eine …
DAB Bank AG: Verschmelzungsrechtlicher Squeeze-Out
Die BNP Paribas Beteiligungsholding AG hat dem Vorstand der DAB Bank AG heute mitgeteilt, dass sie insgesamt 83.417.013 Aktien und damit rund 91,69 % des Grundkapitals und der Aktien der DAB Bank AG hält. Zuvor …
Das Wohl ihrer Kinder ist für Eltern das höchste Gut. Doch welche Kinderpolicen sind wirklich notwendig? Cash. sprach mit Bianca
Canada Life setzt bei der Altersvorsorge auf die Kapitalmärkte - und bietet eine flexible Mischung renditeorientierter Strategien mit sinnvollen Garantien
Laut einer aktuellen Umfrage gehen die meisten Versicherungsvorstände davon aus, dass Vermittler eine Vergütung mit geringerer Abschlussprovision und unveränderter Stornohaftung am ehesten akzeptieren werden. Wohin sich der Trend entwickeln könnte.
Techniker, DAK, Barmer & Co.: Krankenkassen sparen sich den Mindestlohn
Gesetzlich Versicherte haben in bestimmten Fällen Anspruch auf Haushaltshilfe. Viele Kassen zahlen dafür Stundensätze unter dem Mindestlohn. Ein klarer Rechtsbruch, meint der Patientenbeauftragte der Bundesregierung.