Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Der Wahnsinn geht weiter: Die EU-Staaten werden Griechenland vor der Pleite retten – wieder einmal. Europa droht damit eine Armutswelle und das Scheitern ihrer Volkswirtschaften, glauben Matthias Weik und Marc Friedrich.

Die Hinzuverdienstgrenze für volljährige Waisen fällt im Sommer weg.

Die Lektüre der "Süddeutschen Zeitung" im Internet gibt es bald nicht mehr völlig gratis: Ab Ende März können Leser nur noch wenige Texte umsonst lesen, danach müssen sie für das Angebot auf sueddeutsche.de zahlen. Stefan …

Griechenlands finanzielle Schieflage ist kein rein ökonomisches Problem. Denn die Milliarden, die die EU seit 2010 dorthin überweist, kommen fast nie bei Bevölkerung und Wirtschaft an. Selbst ein Touristenboom kann dem Land nicht helfen.Von FOCUS-Online-Korrespondent …

BERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung sieht beim geplanten besseren Schutz der Anleger vor hochriskanten und unseriösen Finanzprodukten auch Verbraucher in der Pflicht. Es gehe um die Balance zwischen Regulierung und Eigenverantwortung, sagte der Parlamentarische ...

Die Inter Versicherungsgruppe bietet eine private Krankenzusatzversicherung, Unfallrente, Kinderrente und die Möglichkeiten für Geldanlage und Vermögensaufbau in einem Bausteinsystem speziell für Kinder an. weiterlesen

Kfz-Versicherung: Die Verluste der Autoversicherer beziffern sich derzeit auf bis zu 30 Prozent, weil bestimmte Risikogruppen zu wenig zahlen, kritisiert Marco Morawetz, Leiter der Gen Re Consulting Non-Life in Köln. Er fordert, dass „Problemkunden“ höhere …

Berufsunfähigkeitsversicherung – Fast ein Drittel der BU-Anbieter senkte seine Überschüsse bei einem Teilbestand der Versicherten in den Jahren 2002-2012. Dies zeigt eine Untersuchung des Analysehauses Franke und Bornberg. Die Absenkung sei ein besorgniserregender Trend, so …

Ein Großteil der deutschen Goldreserven lagert im Ausland. Weil der Schatz so schwer zugänglich ist, zweifeln manche gar daran, dass es ihn überhaupt gibt. Die Bundesbank will mit einem Video nun mit Legenden aufräumen.

Die EU hält die geplante Pkw-Maut für rechtswidrig. In mindestens zwei Punkten widerspricht sie EU-Recht, berichtet der "Spiegel". Bereits im Dezember waren solche Vorwürfe laut geworden. Verkehrsminister Dobrindt selbst hatte seine Pläne als europarechtskonform bezeichnet.

Im Radio, TV oder auf Werbetafeln werben Finanzdienstleister mit ihren Produkten. Auf Risiken wird dort aber nicht hingewiesen. Das will die Bundesregierung nun ändern. Mit Warnhinweisen und schärferen Kontrollen will sie Kleinanleger schützen.

In seiner Kolumne verrät Kai-Hinrich Renner, dass das Medienhaus Axel Springer Ärger wegen der Beschäftigung scheinselbstständiger Mitarbeiter hat und der geplante Start der Europa-Ausgabe von „Politico“ wackelt.

Das Landgericht Ulm verdonnerte die örtliche Sparkasse dazu, dass sie hochverzinste Sparverträge nicht einfach kündigen kann. Dagegen wehrt sich die Sparkasse nun

Die Allianz-Versicherungs-AG besetzt den Vorstandsposten für das Maklergeschäft neu. Dr. Karl-Walter Gutberlet verlässt nach 30-jähriger Tätigkeit das Unternehmen, sein Nachfolger Dr. Markus Hofmann tritt am 01. März 2013 dessen Amt als Nachfolger an. weiterlesen

„Wir brauchen verständliche Produkte“, erklärt Reinhard Kunz, Vorstandsmitglied der Alte Leipziger Lebensversicherung. „Transparenzfallen“ sieht er ausgerechnet in den neuen Produktinformationsblättern, die eigentlich für Klarheit sorgen sollten.

Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen, die "ernstliche Erkrankungen" ausschließt, ist intransparent und daher unwirksam. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH, 10.12.2014 - IV ZR289/13) im jüngst veröffentlichen Fall einer Ratenschutz-Versicherung entschieden.

Ein Hauseigentümer muss Vorsorge treffen, dass bei Glätte durch Eis und Schnee in der Regel zwischen 7:00 Uhr – an Sonn- und Feiertagen: 9:00 Uhr – und 20:00 Uhr gestreut wird (OLG Hamm 21.12.12, 9 …

Die Politik will die Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung fördern. Bei der Frage nach Freiwilligkeit oder Zwang gehen die Meinungen auseinander. Auf einer Fachtagung in Berlin standen Fakten im Vordergrund. mehr ...

Gestern hat überraschend einer der sieben Ausrichter des Mitte Mai stattfindenden Networking- und Informationsforums für Vermittler und Produktgeber seinen Rückzug erklärt. Die Mitausrichter reagierten zum Teil äußert verstimmt. mehr ...

Verbraucher verhalten sich viel aufgeklärter und informierter beim Versicherungsabschluss als vielfach angenommen wird. Dies zeigt eine Studie der Versicherungsgruppe die Bayerische, die auch mit einer alte Vertriebsweisheit aufräumt. mehr ...