Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die Deutschen stürzen sich auf Mischfonds, dabei könnten sie mit reinen Aktienfonds viel höhere Renditen erzielen. Vielleicht ist das ein erster Schritt hin zu einem Aktienengagement, das wäre erfreulich, aber ein Umweg.

Versicherungen

Zahnbehandlung im Ausland

Wenn Sie eine Zahnarztbehandlung im europäischen Ausland planen, müssen Sie zunächst die Kosten mit Ihrer gesetzlichen beziehungsweise privaten Krankenkasse abklären. Dafür ist ein Heil- und Kostenplan eines deutschen Zahnarztes Voraussetzung. Nach Prüfung des Plans informiert …

Eine Kfz-Versicherung zahlte für einen Unfallschaden, den die Versicherungsnehmerin nicht verursacht hat. Doch das liegt durchaus im Ermessen des Versicherers, urteilte das Amtsgericht München. Ein von der Kundin angefertigtes Gutachten über den Schaden, das ihre …

Pferdehalter sollten unbedingt eine spezielle Haftpflicht für ihr Tier abschließen. Sie haften immer unbegrenzt für alle Schäden, die das Tier anrichtet. Ein Test zeigt, dass viele Reiter für ihren Schutz deutlich zu viel Geld zahlen.

Damit der Kulturwandel in der Versicherungswirtschaft gelingt, ist die Unterstützung der Top-Führungsebene entscheidend. Zu diesem Ergebnis kommen zwei aktuelle Studien zu

Hat der Finanznachrichtendienst Goldman, Morgenstern und Partners Dutzende deutsche Investmentfirmen massiv unter Druck gesetzt? Unterlagen, die NDR und "SZ" einsehen konnten, zeigen ein System, in dem Schmähkampagnen und Drohungen offenbar zum Alltag gehören.

Repräsentanten renommierter Family Offices oder Privatbanken geben Auskunft, welche Publikumsfonds sie im Geschäft mit ihren vermögenden Kunden einsetzen. In dieser Ausgabe: Thorsten Keilich von der Kölner Bank

Die Helvetia Versicherung hat ihr Onlineportal überarbeitet - Anlass hierfür war auch die steigende Bedeutung des Maklervertriebs für den Versicherer. Unter anderem hat man darauf geachtet, dass die Online-Angebote mit vielen Maklerverwaltungsprogrammen kompatibel sind. weiterlesen

Ein anhaltend niedriges Zinsniveau und mögliche Anstiege in den kommenden Jahren – diese Situation stellt Immobilienkäufer und diejenigen, die eine

Insbesondere in der Kfz-Versicherung ist die Kundenbindung aufgrund der geringen Wechselhürden besonders wichtig. In einer aktuellen Umfrage der Kölner Beratungsgesellschaft

Die Verkaufsprospekte von Blind Pools, sogenannte geschlossene Investmentvermögen, bei denen zu Vertriebsbeginn noch nicht alle Investitionsobjekte feststehen, sind regelmäßig nicht

Der Bund der Versicherten unterstützt eine Verfassungsbeschwerde gegen ein BGH-Urteil. Dem Beschwerdeführer waren vom BGH Informationen über die Berechnung seiner kapitalbildenden Lebensversicherung verweigert worden.

Die Darlegung in den Urteilsgründen, der Täter habe das Diebesgut "entwendet", reicht ohne den Entwendungsvorgang näher zu beschreiben nicht aus, eine Wegnahme des Gegenstandes festzustellen und die Verurteilung wegen (vollendeten) Diebstahls zu rechtfertigen.

von Sven Parplies, €uro am Sonntag Eingefleischte Siemens-Aktionäre werden sich vielleicht erinnern: 1987 gab es richtig Ärger im Konzern. Wegen Verzögerungen beim Bau ...

58 Prozent der Deutschen haben mittlerweile verstanden, dass sie in Sachen Altersvorsorge anders handeln müssen. Bei Aktien werden sie etwas mutiger, wie eine Studie von Union Investment herausgefunden hat.

Die ultraniedrigen Zinsen der EZB sollen Europas Wirtschaft anschieben und damit eigentlich allen nützen. Den deutschen Sparern haben sie bisher jedoch nichts als Verluste gebracht. Aber es gibt auch Gewinner.

SDK: Trouble bei der Süddeutschen Krankenversicherung! Seit 2013 hat dort Manager Ralf Kantak das Sagen. Mitarbeiter kritisieren nun, der neue Vorstandsvorsitzende würde die intakte Unternehmenskultur des Privatversicherers beschädigen: Sie klagen über einen zunehmend rauen Umgangston. …

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung setzt Swiss Life auf Service und faire Verträge. Und das sogar schriftlich, betont Maklervertriebschef Thomas A. Fornol.

Das Online-Versicherungsportal Community Life hat in einer Studie erfragt, was Kunden in puncto Internet von Versicherern erwarten. Das Ergebnis zeigt: Versicherte wünschen sich viel mehr Mitspracherechte.

Der Widerruf von Courtagezusagen durch die Nürnberger Versicherung zog die Empörung vieler Makler auf sich. Zu Unrecht, meint Oliver Pradetto. Der Chef und Mitgründer des Maklerpools Blau direkt erklärt, warum Versicherer ihre Courtagevereinbarungen selbst gestalten …