Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Die EZB pumpt immer mehr frisches Geld auf den Markt. Diesen Vorteil geben Europas Banken nun an ihre Kunden weiter: Kredite für Unternehmen sollen günstiger werden. Deutsche Banken wollen sich jedoch nicht beteiligen.

Bei der Versicherung im Schadenfall einfach das Smartphone zu zücken und darüber den Schaden zu regulieren - genau das wünscht sich jeder zweite Verbraucher. Sie möchten dadurch allzu viel Papierkram vermeiden. weiterlesen

Auf dem Jahresempfang des Bundesverbands der deutschen Banken übte der Justiz- und Verbraucherschutz-Minister Heiko Maas Kritik an den Beratungsprotokollen.

Die deutschen Kreditinstitute haben ihre Kreditangebotspolitik in allen drei erfragten Geschäftsbereichen im ersten Quartal 2015 nur geringfügig angepasst.

Oft sind es vermeintlich Kleinigkeiten, die im Ernstfall große Auswirkungen haben können. So kann zum Beispiel eine Infektionskrankheit für bestimmte Berufe zu einem Berufsverbot und bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zu Problemen führen. Die uniVersa hat …

Als Aufsteiger des Jahres in der Beliebtheit der Makler und Vermittler etabliert sich maxpool laut der kürzlich erschienenen Studie „AssCompact Wissen – Pools und Dienstleister 2015“. Befragt wurden 484 unabhängige Makler, Kapitalanlagevermittler und Mehrfachagenten, die …

Nachdem das Landgericht (LG) München I mit der Entscheidung zur Aufklärungspflicht des Anlageberaters über Haftungsgefahren aus den Paragrafen 30,31 GmbH-Gesetz

Die Tarife „Einkommensschutzbrief“ und „Einkommensschutzbrief plus“ stehen seit Mitte März über PROCHECK24.de zum Abschluss zur Verfügung. Kunden profitieren von einem Beitragsrabatt für den Schutzbrief von rund 30 Prozent in Kombination mit einem Kreditantrag. Der Abschluss …

Die Regulierung der Finanzanlagenvermittler nach Paragraf 34f der Gewerbeordnung ist in letzter Zeit kritisch hinterfragt worden. Banken und Verbraucherschützer befürworten eine zentrale Kontrolle durch die Bafin, viele Marktteilnehmer sind dagegen.

Dass sich mit zunehmendem Alter Krankheiten einstellen, ist eher die Regel als die Ausnahme. Im Fall des Falles sollten Sie aber immer im Blick haben, ob diese Krankheiten beruflich verursacht sein können. Dann ist nämlich …

(verpd) Wie in der Vergangenheit ist nach den aktuellen Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) letztes Jahr der Bestand an Riester-Verträgen weiter angestiegen. Während es 2013 noch rund 15,88 Millionen Verträge waren, sind …

Wichtige Urteile des Jahres 2014 zum Steuern sparen für Selbstständige – für Sie zusammengestellt von der Steuertipps-Redaktion.

Trotz Milliardenausgaben für das bisherige Rentenpaket: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles will eine Mindestrente für Geringverdiener einführen - und das schon bis 2017. Kritiker warnen davor, dass die Pläne den Steuerzahler teuer zu stehen kommen werden.

Kommt ein in der gesetzlichen Unfallversicherung Versicherter auf dem Betriebsweg zu Tode, so trägt die Unfallversicherung die Beweislast für eine von ihr behauptete Selbsttötung. Die Hinterbliebenen sind nicht beweisbelastet. Mehr zum Thema 'Suizid'...Mehr zum Thema …

Die Zeitschrift "Finanztest" hat Pflegetagegeld-Versicherungen geprüft. Ergebnis: Es gibt fünf Gewinner-Angebote und eine große Verlierer-Offerte. Doch die guten Tarife können sich nur wenige leisten.

Rechtsschutzversicherung - Basistarife in der Rechtsschutzversicherung sind oft lückenhaft. So sind beispielsweise außergerichtliche Rechtsstreitigkeiten meist ausgeschlossen. Entscheidende Leistungen sind in der Regel nur in Premiumtarifen enthalten. Wer dabei einen Tarif mit Selbstbeteiligung abschließt, kann erheblich …

Die Schadenregulierung der deutschen Versicherer steht vor einem teifgreifenden Wandel, sollten sich die Wünsche der Versicherten durchsetzen. Jeder zweite Verbraucher

Für die eigene Immobilie zu sparen gilt häufig als bieder. Meist haben daher die Bausparkassen mit organisierter Kriminalität oder Terrorismus wenig Erfahrung. Trotzdem müssen sie ihre Bestände vor Geldwäsche schützen.

Operativ lief es für Vienna Insurance zuletzt wieder besser. Die niedrigen Zinsen setzen dem Versicherungskonzern allerdings mächtig zu. Der Rückkauf von Staatsanleihen durch die EZB sorgt ebenfalls für Druck.