Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Fondspolicen: Mehr schlecht als recht
von A. Zehbe und M. Reim, Euro am Sonntag Das Niedrigzinsumfeld nagt an den Renditen und macht nicht nur Privatanlegern zu schaffen. Auch Lebensversicherer leiden unter dem Anlagenotstand. Die Überschussbeteiligungen sinken seit Jahren, und ...
Wo Sparer noch Rendite finden
von Markus Hinterberger, Euro am Sonntag Die gute Nachricht zuerst: Die Zinsen steigen wieder. Es geht zwar nur leicht aufwärts, aber immerhin. "Euphorisch sollten Sparer aber nicht werden, wir kehren nur wieder zurück auf ein …
EZB-Aufsicht darf kleine und mittlere Banken nicht überfordern
Kleine und mittlere Banken laufen Gefahr, durch Anforderungen der Europäischen Zentralbank (EZB) überfordert zu werden. Dies befürchten die Sparda-Banken nach den ersten sechs Monaten Erfahrung mit der EZB-Aufsicht. „Wir wollen nicht an allgemeinen europäischen Durchschnitten …
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung beschlossen die Delegierten des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Rostock am 21. Mai 2015 den Leitantrag des Präsidiums „Versicherungsvermittlung 2015: Partnerschaftliches Verhalten und Solidarität im Zeichen einer zunehmenden Regulierung des Marktes“. …
Dahrlehen vom Jobcenter für PKW?
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat sich mit der Frage befasst, ob das Jobcenter einer Arbeitnehmerin vorläufig ein Darlehen zur Anschaffung eines PKW gewähren muss, wenn andernfalls Arbeitslosigkeit droht.
Staatsanwaltschaft klagt Deilmann-Zwillinge an: "Traumschiff"-Erbinnen droht Strafverfahren
KfW-Fördermittel: Bund fördert Schutz vor Einbrechern
Damit sich Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mieter besser vor Einbrüchen schützen können, stellt der Bund Fördermittel zur Verfügung. Voraussichtlich ab Herbst stehen die Mittel über die KfW-Bank zur Verfügung. Mehr zum Thema 'KfW-Fördermittel'...Mehr zum Thema …
Union Investment modifiziert Riester-Angebot
Union Investment will bei seiner Riester-Offerte UniProfiRente den Investitionsgrad des Aktienfonds künftig aktiver steuern. Dazu legt die Fondsgesellschaft den neuen
Generali will zu den besten Wettbewerbern aufschließen
Ein teilweiser Rückzug aus der klassischen Lebensversicherung, der Umbau des Konzerns, der Wegfall des Holding-Standorts Köln und zahlreiche Umbesetzungen in Führungspositionen sind Bestandteil einer strategischen Neuausrichtung der Versicherungsgruppe in Deutschland. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU …
Der jetzt vorgelegte Jahresbericht des Versicherungs-Ombudsmanns zeigt in den einzelnen Versicherungszweigen zum Teil überraschende Entwicklungen beim Beschwerdeaufkommen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal Verlag: Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, wenn sie sich auf die …
Zahlreiche neue Angebote zur Vertriebsunterstützung
In den letzten Wochen haben Alte Leipziger, Gothaer, Jung DMS & Cie., Münchener Verein, Netfonds, Qualitypool GmbH und der VSAV e.V. neue Helferlein für den Vertrieb auf den Markt gebracht. Die Spannbreite bei den Ansätzen …
Die Schere hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit von Wohnungseinbrüchen klafft in den deutschen Großstädten weit auseinander, wie aktuelle Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU im VersicherungsJournal Verlag: Auf was müssen Versicherungsvermittler achten, …
Die Krankenkassen mit dem größten Mitgliederschwund
Zum 1. April hat die Zahl der GKV-Mitglieder einen neuen Rekordstand erreicht. An dem Branchenplus konnten aber längst nicht alle teilhaben – und die Höhe des Zusatzbeitrags zeigte spürbare Auswirkungen. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- NEU …
BVK fordert mehr Verbraucherschutz beim Direktvertrieb
Internetvergleichsportale müssen bei der Vermittlung von Versicherungsverträgen die gleichen Anforderungen erfüllen wie Versicherungsvermittler, fordert der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) anlässlich seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in Rostock. Wissenschaftlich gestützt wird diese Sichtweise auch durch den Rechtswissenschaftler …
Über Wohngebäudeversicherungen und Kfz-Versicherungen gingen im vergangenen Jahr die meisten Beschwerden beim Versicherungsombudsmann, Prof. Dr. Günter Hirsch, ein. Insgesamt erhielt die Schlichtungsstelle 12.815 Beschwerden über Versicherungsunternehmen, das zeigt der gestern veröffentlichte Jahresbericht 2014. weiterlesen
Daten-Gau bei AdultFriendFinder - Hacker knacken Sexbörse: Millionen von Nutzerdaten veröffentlicht
Hacker haben Daten von knapp vier Millionen Mitgliedern der Sexbörse "AdultFriendFinder" gestohlen. Namen, Mail-Adressen und Angaben zu der sexuellen Orientierung sind nun im Netz gelandet. Der Anbieter ist alarmiert.
“Wohlstand für alle auch mit kleinen Beiträgen möglich”
Eine Modellrechnung von Allianz Global Investors zeigt, dass die arbeitende Bevölkerung in fünf Ländern Europas schon 45 Prozent des europäischen
Wetterprognosen und Unwetter: Versicherungskunden frühzeitig informieren und Risiken verringern
Namhafte Versicherungsunternehmen wie UNIQA vertrauen bereits seit Jahren auf die Wetterinformationen von UBIMET. Der private Wetterdienstleister bietet für Versicherer und deren Kunden das Wetter Cockpit sowie Unwetterwarnungen an. Wie diese Produkte dabei helfen Schäden...
Continentale jetzt mit eigener Unterstützungskasse
Der Continentale Versicherungsverbund kann jetzt in der betrieblichen Altersversorgung auf eine eigene Unterstützungskasse zurückgreifen. Die Continentale übernahm ihren bisherigen Kooperationspartner, die VIFA Unterstützungskasse GmbH in Berlin, und hat das Unternehmen in Continentale Unterstützungskasse GmbH (CUK) …
Altersvorsorge: Deutsche Anleger stürzen sich auf Ferienhäuser
Niedrige Zinsen treiben die deutschen Sparer in Immobilien. In den Städten sind die Hauspreise jedoch kaum noch bezahlbar. Die Investorenkarawane zieht deshalb weiter – an die Küste.