Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Dienstwagen-Nutzung – Streit wegen Monatspauschale
Das Finanzgericht Baden-Württemberg hatte zu klären, ob die sogenannte Ein-Prozent-Regelung auch tageweise angewandt werden kann. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, erfahren Sie in der NEUEN VersicherungsJournal-Marktübersicht. Mehr Informationen …
Zwischen Honorarberatung und -vermittlung trennen
Die komplizierte Abgrenzung zwischen den Vergütungsmodellen Provision, Vermittlungs- und Beratungshonorar erläutert Dieter Rauch, Geschäftsführer der VDH GmbH, im Interview. Zudem gibt er einen Einblick in sein Geschäftsmodell. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die …
D-CH: Private Firmenwagen-Nutzung von Grenzgängern
Eine neue EU-Verordnung betrifft u. a. deutsche Grenzgänger, die von Ihrem Schweizer Arbeitgeber einen Pkw zur privaten Nutzung überlassen bekommen. StB Helmut Jetter weist darauf hin, dass durch die Verordnung die private Nutzung erheblich eingeschränkt …
easycredit Bank: Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag
Eine im Jahr 2008 verwendete Widerrufsbelehrung der easycredit Bank (Teambank AG) ist fehlerhaft. Zu diesem Ergebnis gelangte das OLG Hamm in einem Beschluss vom 17.03.2015. Zuvor hatte bereits das Landgericht Essen (Az.: 6 O 353/14) …
Bezieht ein Geschäftsführer im Rahmen der Übergangsphase einer Unternehmensnachfolge sowohl Betriebsrente als auch Gehalt, muss er die körperschaftsteuerrechtlichen Nachteile einer verdeckten
Kreditpakete: Volkswagen bietet Airbag gegen Negativzinsen
Autokonzerne verkaufen gerne Fahrzeugfinanzierungen an professionelle Anleger weiter. Die Papiere sind eigentlich begehrt – doch Käufer könnten jetzt Zinsen zahlen müssen statt zu kassieren. VW und BMW steuern gegen.
Maklerprovision: Bestellerprinzip gilt ab 1. Juni - Verfassungsgericht lehnt Stopp ab
Das Bestellerprinzip für Maklerleistungen bei der Wohnraumvermietung gilt wie geplant ab 1.6.2015. Das Bundesverfassungsgericht hat es abgelehnt, das Inkrafttreten per einstweiliger Anordnung zu stoppen. Endgültig entschieden, ob das Bestellerprinzip verfassungsgemäß ist, ist damit aber noch …
Wohngebäudeversicherung: HDI, Basler, Ergo, Alte Leipziger, Generali und Axa erhielten 2014 im Verhältnis zu den versicherten Risiken die meisten Beschwerden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Zahl der Beschwerden hat insgesamt zugenommen. So könnten …
DZ-Bank-Studie sagt Filialsterben voraus: 40 Prozent der Bankfilialen werden verschwinden
Über 16.000 Bankfilialen werden schließen, mehr als 100.000 Mitarbeiter verlieren ihren Job: Diese Prognose stellt die DZ-Bank in ihrer Studie. Woraus das Geldinstitut seine pessimistische Sicht auf das Filialgeschäft der Banken ableitet.
Bund der Versicherten und Verbraucherzentrale NRW bitten den Staat um ein großes Stück vom Honorar-Beratungskuchen
Düsseldorf, 27.05.2015. Alle nach dem 01.01.1961 Geborenen genießen seit dem 01.01.2001 keinen...
Der Unfallverursacher für psychisch vermittelte Gesundheitsstörungen haftet, wenn der Anspruchsteller dem Verkehrsunfall direkt beigewohnt hat und das Unfallgeschehen psychisch nicht verkraften kann. Dies unterstrich der Bundesgerichtshof in einem jüngst veröffentlichten Urteil (BGH, 27.01.2015 - VI …
“Einen völlig neuen Beratertypus etablieren”
In dem zweiten Teil des Cash.-Interviews mit Franz-Josef Rosemeyer, Vorstand des Münsteraner Finanzvertriebs A.S.I. Wirtschaftsberatung AG, spricht er über das
30 Jahre Schengener Abkommen, aber die Sprachbarrieren bleiben. Der Zentralruf hilft auch bei Auslandsunfällen.
Die Hamburger Verbraucherberatungsstelle für Versicherungen (vbfv e. V.), ein Verein, der sich seit fast 20 Jahren als Verbraucherorganisation ausschließlich um die Belange der Versicherungsnehmer kümmert, fordert alle Versicherungsunternehmen auf, mehr provisionsfreie Nettotarife anzubieten. André Salau, …
Kodizes und das wahre Leben
Knapp 230 Versicherer haben sich dem GDV-Verhaltenskodex für den Vertrieb verpflichtet. Einige haben daraus einen sogenannten Basiskodex für Makler abgeleitet, den sie in Nachträgen zu Courtagezusagen für verbindlich erklären wollen. Damit ist bereits Marktführer Allianz …
"Finanzsystem nähert sich dem Zusammenbruch"
Melancholisch, nostalgisch, depressiv: Der langjährige "Bondkönig" der Wall Street zeichnet in seinem neuesten Anlagebrief ein düsteres Bild von der Zukunft der Finanzmärkte. Auch sein neuer Fonds ist alles andere als ein Renner.
Verdacht auf Korruption - Fifa-Funktionäre offenbar festgenommen
Mehrere Funktionäre des Weltfußball-Verbandes Fifa werden nach unbestätigten Berichten in einem Luxushotel in Zürich festgenommen. Offenbar besteht gegen die Sportfunktionäre Korruptionsverdacht.
Allianz will über Hollywood hinauswachsen
Allianz: Die US-amerikanische Allianz-Tochter Firemans Fund versichert drei Viertel aller Hollywoodfilme, zudem Konzerttourneen, Hochzeiten und andere Events der Unterhaltungsbranche. Nun wird der traditionsreiche Entertainment-Versicherer in die Industrieversicherungssparte der Allianz (AGCS) integriert. Ziel ist eine weltweite …
Immobilienkonzern: Patrizia kauft Madame Tussaud
Der deutsche Immobilienkonzern Patrizia hat das Gebäude des weltberühmten Wachsmuseums Madame Tussaud gekauft. Allerdings nicht für sich. In Deutschland hat der Konzern kürzlich einen großen Wohnungsdeal besiegelt.
VDH-Chef fordert Trennung zwischen Honorarberatung und -vermittlung: Honorarvermittlung hilft weder dem Kunden noch dem Berater
Dieter Rauch, Geschäftsführer des Honorarberatungsverbands VDH, fordert eine scharfe Trennung zwischen "richtiger" Honorarberatung und einer Produktvermittlung auf Honorarbasis. Warum letztere weder Verbrauchern noch den Vermittlern selbst einen echten Mehrwert bietet.