Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
“Provisionsvergütung ist ein Auslaufmodell”
Dieter Rauch, Geschäftsführer der Amberger VDH Verbund Deutscher Honorarberater GmbH hat mit Cash.-Online über das Honoraranlageberatungsgesetz, die Folgen der Regulierung
Junge Kunden benötigen emotionale Ansprache
Die Diskussion um die Effizienz des Altersvorsorgesparens wird zu selten von Fakten geprägt. Bei jungen Leuten kommt betriebliche Altersversorgung (bAV) aber durch Emotionen besser an, hat Professor Dr. Jutta Rump kürzlich auf einer Fachtagung in …
FinanceScout24 – Umfrage zur Schufa: Schufa – Freund oder Feind?
Unter den Deutschen herrschen große Unkenntnis und Misstrauen gegenüber der Schufa. Nur jeder Dritte kennt seinen eigenen Schufa-Eintrag, dabei beherrschen Bonitätsprüfungen das alltägliche Leben. Mehr als 90 Prozent aller Einträge sind positiv und können damit …
Kapitalabfindungen von Rentenversicherungen sinken
Wie nicht anders zu erwarten, sinken die Kapitalabfindungen und Renditen bei aufgeschobenen Rentenversicherungen unter dem Druck der Zinskrise. Sie sind meistens auch kaum noch besser als die Ergebnisse von kapitalbildenden Versicherungen.
Vollplatzierung / Ausschüttungen / Produktplanung
Mit 31,9 Mio. EUR platziertem Eigenkapital (ohne Agio) konnte in den ersten fünf Monaten des Jahres 2015 nahezu so viel Eigenkapital eingeworben werden, wie im Jahr 2014. Der asuco 3 Zweitmarktfonds ist mit 75 Mio. …
„MiFID II verbessert Wachstumsaussichten“
Der für Finanzinstitute zuständige Direktor der EU-Kommission, Martin Merlin, ist überzeugt: MiFID II wird Europas Wachstum antreiben.
Pflegeversicherung: Pflegereform kostet 4,4 Milliarden mehr
20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung sollen die Leistungen deutlich ausgeweitet werden. Gesundheitsminister Hermann Gröhe hat nun seinen Entwurf für die zweite Stufe der Reform vorgelegt. Sie wird teurer.
Pressemitteilung 105/15 vom 23.06.2015
Immobilien: Bei welchen Objekten Versicherer zugreifen
Ob Einkaufszentrum in Düsseldorf, schicke Apartments in Hamburg oder Bürogebäude in Frankfurt: Auf der Suche nach ertragreichen Anlagen nehmen die Versicherer den Immobilienmarkt ins Visier. Das ist bitter nötig.
Assistance: Kunden wollen dafür zahlen
Versicherungsleistungen erschöpfen sich schon lange nicht mehr nur in der Schadenzahlung. Vor allem in den Bereichen Kfz, Reisen, Wohnen und Gesundheit gehören konkrete Hilfeleistungen im Schadenfall bereits seit geraumer Zeit zu den Standardangeboten der Versicherer …
Immobilienfonds: Betongold für die Sehnsucht nach stabiler Rendite
Niedrigzinsen und die Euro-Krise lassen Anleger in Immobilienfonds fliehen. Denn die Renditen sind zwar gering, aber stabil. Weil die Objekte knapp werden, nehmen viele Fonds schon kein Geld mehr an.
Anlageberatung: BGH: Anleger dürfen sich auf die Richtigkeit und Vollständigkeit verlassen
Wurde der Anleger fehlerhaft oder unzureichend beraten, hat dieser grundsätzlich einen Anspruch auf Schadenersatz. Ein Mitverschulden des Anlegers kommt nur ausnahmsweise dann in Betracht, wenn er über eigene Sachkunde oder über zusätzliche Informationen von dritter …
BU: reine Risikoabsicherung oder doch lieber Kombi?
BUZ-Produkte ernten im Vergleich zur SBU oftmals Kritik. Doch in bestimmten Konstellationen können Kombiprodukte durchaus sinnvoll sein wie der Versicherungsmakler Sven Hennig ausführt.
Tops und Flops bei Kapitalabfindungen
Wie entwickelt sich die Rendite ausgezahlter Kapitalabfindungen? Das untersucht der aktuelle Map-Report anhand von drei Musterbeispielen für die Laufzeiten über zwölf, 20 und 30 Jahre. procontra zeigt die besten und schlechtesten Anbieter.
Vorsicht bei Restschuldversicherungen
Bei der Restschuldversicherung (auch Restkreditversicherung genannt) handelt es sich um eine Art Risikolebensversicherung. Sie löst die Restschuld eines Baukredits, eines Ratenkredits an Privatpersonen, eines Konsumentenkredits, einer Bau-Zwischen-Finanzierung, eines Privatkredits für Hochschulabsolventen zur Rückzahlung der BaföG-Leistungen …
Ein Kommen und Gehen in den Chefetagen
Bei der Huk-Coburg Gruppe gibt es zwei Beförderungen und einen Abgang aus dem Vorstand, beim Roland Rechtsschutz einen Neuzugang. Zudem haben vier ausländische Versicherer neue Hauptbevollmächtigte für ihre deutschen Niederlassungen bestellt. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen …
Klatsche für Kunden des Finanzvertriebs Swiss Life Select
Bei der Geltendmachung von Schadenersatz-Ansprüchen müssen bestimmte Mindestkriterien erfüllt werden. Denn sonst könnte der Schuss nach hinten losgehen. Das belegt ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs. mehr ... WERBUNG: -----------------------------------------------------------------------------------------------------"Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren …
Chef des bAV-Portals zum Kleinlein-Kommentar: "Liebe Arbeitgeber: Engagieren Sie sich für die Betriebsrente"
"Liebe Arbeitnehmer, glauben Sie nicht, dass die bAV per se sinnvoll ist", schrieb Axel Kleinlein, Chef des Bunds der Versicherten (BdV), in seinem Kommentar. Ganz von der Hand zu weisen sei Kleinleins Kritik nicht, meint …
BARMER GEK schließt neue Rabattverträge
Die BARMER GEK hat für zwölf Arzneimittel neue Rabattverträge mit Generikaherstellern geschlossen. Die erstmals ausgeschriebenen Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen dienen unter anderem der Behandlung von Tumorerkrankungen, Herzschwäche, Bluthochdruck, der Parkinsonerkrankung oder einer Demenz. Sie haben ein …
Wie leistungsfähig jemand im Beruf ist, hängt nicht vom Alter ab, sagt SAP-Gesundheitsmanagerin Natalie Lotzmann. Ohne frühe Investition in sich selbst geht aber nichts.