Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Die europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD ist nun verabschiedet worden. Der Fondsverband BVI kommentiert die Regulierungsvorschrift.
Weniger Spielraum für gewerbliche Finanzanlagenvermittler
Mit Wirkung zum 10. Juli 2015 ist das Kleinanlegerschutzgesetz in Kraft getreten.Durch dieses erweitern sich erneut die Erlaubnispflichten für gewerbliche Finanzanlagenvermittler.
Allianz bezieht Stellung zu "Versichert und verraten"
Verka-Interview: mit Versicherungstechnik und Nachhaltigkeit
Die Verka hat turbulente Zeiten hinter sich: Vor dem Amtsantritt von Ewald Stephan 2009 litt die heute 2,1 Milliarden Euro große Pensionskasse unter einer zerstrittenen Vorstandsschaft und volatilen Kapitalanlageergebnissen. Heute fährt die Verka wieder in …
Spezialfondsanalyse: Aktien sind Performance-Treiber
Die Portfolios institutioneller Investoren haben sich in den vergangenen drei Jahren deutlich gewandelt, dies gilt zumindest für Anleger, deren Spezialfonds bei der Universal-Investment liegen. Die Analyse zeigt zudem: Die magische Vier-Prozent-Schwelle wurde über zehn Jahre …
MiFID II: „Alle Gebühren müssen angegeben werden“
Unternehmensberaterin Marion Willems spricht im Interview über die Besonderheiten des aktuellen ESMA-Papiers zu MiFID II.Die MiFID II- Richtlinie ist erneut überarbeitet worden. Sie muss zum 2. Juli 2016 umgesetzt werden und tritt zusammen mit der …
Ungeachtet der seit Jahren in Deutschland geltenden Krankenversicherungspflicht sind hochgerechnet noch immer rund 77.500 Menschen nicht krankenversichert. Durch gesetzliche Anreize konnte die Zahl der Nichtversicherten in den letzten Jahren aber schon deutlich gesenkt werden. Mehr …
Ungeachtet der seit Jahren in Deutschland geltenden Krankenversicherungspflicht sind hochgerechnet noch immer rund 77.500 Menschen nicht krankenversichert. Durch gesetzliche Anreize konnte die Zahl der Nichtversicherten in den letzten Jahren aber schon deutlich gesenkt werden. Mehr …
381 Facebook-Nutzerkonten hat die US-Staatsanwalt nach Beweisen für einen massiven Betrug bei Berufsunfähigkeitsrenten durchsucht. Facebook ging das zu weit - doch ein Berufungsgericht erklärt den Fall für rechtens.
Finanztest findet nur noch jeden zweiten BU-Tarif „sehr gut“
Die Verbraucherzeitschrift hat Im aktuellen Test von Berufsunfähigkeits- (BU-) Policen viele der 70 untersuchten Tarife mit der Höchstnote bewertet. Der Versicherungsmakler Matthias Helberg hat wieder viele Kritikpunkte an dem Test gefunden – und fällt ein …
Ideal startet mit „UniversalLife“ neue Produktreihe
W&W hebt Prognose für das Konzernergebnis an
Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) erhöht ihre Prognose für das Konzernergebnis 2015. Der IFRS-Jahresüberschuss wird sich voraussichtlich in einer Bandbreite von 200 bis 240 Millionen Euro bewegen. Vorausgesagt waren bislang rund 200 Millionen Euro.
Generali-Chef setzt auf Telematik in der Autoversicherung
Mario Greco: „Wir sind sehr interessiert“ / „Faszinierende Möglichkeiten“ auch durch Sammeln von Gesundheitsdaten / Interview mit Wirtschaftsmagazin „Euro“ / Mario Greco, Vorstandschef des italienischen Versicherungskonzerns Generali, setzt große Hoffnungen auf sogenannte Telematik-Tarife in der …
Vermieter dürfen grundsätzlich einem Mieter nicht kündigen, weil dieser Verbraucherinsolvenz anmeldet. Gibt jedoch der Insolvenz-Treuhänder das Mietverhältnis frei, können Vermieter eine Kündigung mit Mietrückständen begründen, die vor Beginn des Insolvenzverfahrens aufgelaufen sind. Dies entschied laut …
Mezzanine Fonds profitiert von Niedrigzinsphase
Das auf Anlagekonzepte für institutionelle Investoren spezialisierte Beratungsunternehmen AGORA INVEST, konnte im Juni mit seinem Spezialfonds Ergebnisbeteiligung für seine Anleger erzielen.
Sicherheitsgurt muss auch bei Behinderung angelegt werden
Ein Autofahrer kann sich nur dann von der Gurtpflicht befreien lassen, wenn das Anlegen des Gurtes mit ernsthaften gesundheitlichen Schäden verbunden wäre.
Apple: Milliardengewinn reicht Anlegern nicht mehr
Wachstum, Wachstum, Wachstum: Apple meldet für das Quartal bis Ende Juni einen höheren Umsatz und eine noch größere Gewinnsteigerung. Doch die Anleger finden ein Haar in der Suppe.
München, den 17. Juli 2015: Nachdem vor einem halben Jahr bekannt geworden war, dass sowohl die Staatsanwaltschaft Berlin als auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht in der letzten Februarwoche eine Durchsuchung bei der Berliner Wirtschafts- und …
Blitze verursachen immer höhere Schäden
Starkes Argument für eine ausreichend hohe Absicherung per Hausrat- beziehungsweise Wohngebäude-Police: Die deutschen Versicherer leisten immer höhere Beträge zum Ausgleich von Schäden nach Blitz und Donner. Das sollten auch Ihre Kunden wissen.
Online-Versicherungsmakler Clark verändert Management
Der Online-Versicherungsmakler Clark nimmt zum 1. August Dr. Marco Adelt (36) in die Geschäftsführung auf. Als neuer Chief Chief Operating Officer