Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

„Die bAV ist eine weitere Ableitung von dem, was wir immer tun“

Mitgründer und Vorstand Kurt von Storch von Flossbach von Storch, über den Einstieg ins Geschäft mit betrieblicher Altersvorsorge (bAV).

Konto plötzlich gesperrt? Darum erwecken Sie den Verdacht auf Geldwäsche

Ein Geldwäsche-Verdacht kann der Grund für eine Kontosperrung sein. Warum Sie verdächtigt werden und was Sie dagegen tun können.

Direkte Inanspruchnahme des D&O-Versicherers wird einfacher

D&O-Versicherungsfälle sind belastend für alle Beteiligten: Meist ist ein langer Gerichtsprozess zwischen Unternehmen und Manager zur Klärung der Haftungsfrage unvermeidlich. Ein aktuelles Urteil des OLG Köln macht es nun einfacher, die Schadenregulierung deutlich abzukürzen.

Die privaten Krankenversicherer mit den höchsten Abschlusskostensätzen

Die Schere zwischen den Akteuren geht weit auseinander – von gut einem bis über 14 Prozent. Wer im Fünfjahresschnitt (2018 bis 2022) zu den Schlusslichtern beziehungsweise Spitzenreitern der Zunft gehört und wie die Branchengrößen im …

Recht / Steuern

Rausschmiss wegen 41 Cent?

Rausschmiss wegen 41 Cent?

Ein Beschäftigter wollte den Akku seines E-Autos verbotswidrig an einem Stromanschluss seines Arbeitgebers aufladen. Dabei wurde er ertappt und anschließend entlassen. Der Fall landete vor dem Duisburger Arbeitsgericht. mehr ...

Clark zieht in Österreich die Reißleine

Der digitale Versicherungsmakler Clark gibt sein Österreich-Geschäft auf. Der Rückzug erfolgt zum Jahresende über ein Management-Buyout – der bisherige Geschäftsführer von Clark-Österreich übernimmt den 30.000 Kunden zählenden Bestand und betreut diesen auch weiter. Grund für …

Digitale Kfz-Zulassung gestoppt: iKfz wegen mangelnder Sicherheit ab Januar abgestellt

Die digitale Zulassung für Fahrzeuge (iKfz) ist ab Januar 2024 bei zwei Dritteln der Zulassungsstellen nicht mehr verfügbar. Hier erfahren sie die Details.

Schutz vor Geldwäsche: Versicherer warnen vor ausufernder Bürokratie

Die Versicherer sehen durch ein geplantes Gesetz einen unverhältnismäßigen Mehraufwand beim Kampf gegen Geldwäsche auf sich zukommen. Viel Zeit, ihn zu verhindern, bleibt dem GDV allerdings nicht.

Debeka stellt erweitertes Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung vor

Betriebliche Krankenversicherung schließt Lücken in der gesetzlichen Versorgung

Corona-Hilfen für freie Handelsvertreter: Gefahr des Vorwurfs von Subventionsbetrug

Mittlerweile laufen in Deutschland viele Tausend Ermittlungsverfahren gegen vermeintliche Subventionsbetrüger bei den Corona-Hilfen. Für freie Handelsvertreter kann dies sehr unangenehm werden.

PKV-Bilanzrating: uniVersa erhält Höchstbewertung vom IVFP

Wenn es um die eigene Gesundheit geht, sollte auch die Unternehmensfitness stimmen. Wie es um die Anbieter der privaten Krankenversicherung (PKV) steht, hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersucht.

Finanzgericht hat Zweifel an neuen Grundsteuerregeln – die Hintergründe

Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat Eilanträgen zur Grundstücksbewertung nach dem neuen Grundsteuer- und Bewertungsrecht stattgegeben. Die DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung erläutert Hintergründe und Einzelheiten.

Kleine Tiere mit großem Appetit: Marder verputzen Autoteile für über 100 Mio. Euro

Pro Mahlzeit fast 500 Euro für einen Gast? Das ist inzwischen Realität, wie Anja Käfer-Rohrbach, die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherer, jüngst berichtete. Ob die Teuerungsrate von rund zehn Prozent gegenüber 2021 an …

Dies sind die Favoriten der Makler im Fondspolicen-Geschäft

Der Spitzenreiter in diesem Segment belegt diese Position schon seit vielen Jahren fast durchgängig. Dahinter streiten sich einige weitere Marktteilnehmer um die weiteren Podiumsplätze. mehr ...

Überschussbeteiligungen werden teils stark erhöht

In den letzten Tagen haben auch Provinzial Nordwest, Provinzial Rheinland, Targo und Württembergische ihre Deklarationen für 2024 veröffentlicht. Alle erhöhen die laufende Verzinsung – um bis zu einen Prozentpunkt. Ein Akteur setzt sich an die …

Allianz siegt im Rechtsstreit um Weltkriegsbombe

Vor zwei Jahren wurde eine alte deutsche Fliegerbombe im englischen Exeter gesprengt und verursachte dabei Schäden an den umliegenden Gebäuden, darunter Studentenwohnheime. Die Universität verlangte Schadenersatz von der Allianz. Der Versicherer wehrte sich gegen die …

Lufthansa fordert Schadensersatz von Klimaaktivisten - Droht Beschuldigten Privatinsolvenz?

Die Lufthansa will Schadenersatz von Klimaaktivisten für deren Flughafen-Blockaden. Für ihre Störaktionen in Düsseldorf, Hamburg und Berlin sollen sie 740.000 Euro zahlen. Doch was, wenn sie das finanziell nicht können?

Bürgergeld-Trick der Ampel: Regierung nutzt Beitragszahler als Sparschwein

Um ihr Haushaltsloch zu stopfen, will die Ampel 1,5 Milliarden Euro bei der Bundesagentur für Arbeit einsparen. Die weiß aber nicht, wie das gehen soll – hat aber eine dunkle Vermutung.

Baufinanzierung: Bauministerium stoppt KfW-Förderprogramm

Das Bauministerium hat das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“, mit dem besonders klimafreundliche Wohnungen gefördert werden, ausgesetzt. Schuld sei die hohe Nachfrage, heißt es. Erst im nächsten Jahr soll es weitergehen.

Apella und der umstrittene Gastredner Birger Dehne

Ein Beitrag in der ARD geht den Immobilieninvestor Birger Dehne hart an. Doch der soll auf einem Ereignis des Maklerpools Apella eine Keynote halten. Wie passt das zusammen?