Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Verzweifelte Suche nach Kapitalanlagen - Hilfe, meine Immobilie ist ein Problemfall! Was soll ich tun?
Die Achterbahnfahrten des Euro haben viele unerfahrene Anleger zu teils fragwürdigen Immobilieninvestitionen verleitet. Jetzt sitzen zahllose Investoren auf Schulden, die sie kaum mehr bedienen können. Was Sie als Anleger tun müssen, wenn die ehemals als …
Studie „Kundenmonitor Deutschland 2015“: Sparda-Banken mit höchster Kundenzufriedenheit
Die Sparda-Banken sind die Banken mit den zufriedensten Kunden in Deutschland - und das seit 23 Jahren. „Es freut uns sehr, dass die persönliche Zuwendung zum Kunden durch unsere Genossenschaftsbanken auch in der digitalen Welt …
Fairness aus Prinzip - Bonner Erklärung zeigt Verantwortung der Versicherungsvermittlung auf
Stärkung des Verbraucherschutzes, zukunftsfähige Produkte, fairer Verdienst für Versicherungsvermittler, gleiche Wettbewerbsbedingungen offline und online, Förderung der Weiterbildung sowie Augenmaß bei der nationalen Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie:
Der Bundesrat hat am 25.9.15 einer Verordnung der Bundesregierung zur Straffung der Erste-Hilfe-Ausbildung unter der Bedingung zugestimmt, dass das Verfahren für die Behörden noch weiter vereinfacht wird. Die Vorlage geht nun an die Bundesregierung zurück, …
Was wird aus der Lebensversicherung, Herr Drews?
Die Versicherer stehen vor fundamentalen Herausforderungen. Die Palette reicht von neuen Geschäftsmodellen in der Lebensversicherung über neue Vertriebsmodelle bis hin zur weiteren Regulierung der Branche. portfolio international update befragte zahlreiche Vorstände der umsatzstärksten Versicherer sowie …
Anlässlich des 40. Geburtstags der DVAG blickt Hans-Theo Franken, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung in Frankfurt, gemeinsam mit Cash.
Achtung Anlagebetrug! Auf Warnsignale achten!
Auf der Suche nach rentablen Geldanlagen lassen sich Sparer immer wieder auf dubiose Angebote ein.
Berufsunfähigkeitsversicherung - Das sind die Alternativen
Ohne eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit lassen Berater ihre Kunden nur selten ziehen. Doch der Schutz vor dem eigenen Versagen ist teuer und schwer zu bekommen. Wer die Beiträge nicht zahlen will oder von den Versicherungen …
Millionen VW-Fahrer sind wohl mit einem „Schummelmotor“ von VW unterwegs. Ein Verkehrsrechtler spricht über die Rechtsposition der Kunden, die Möglichkeit der Rückgabe und den Ärger über fallende Gebrauchtwagenpreise.
Rentenversicherung will in private Altersvorsorge einsteigen
Innerhalb der Deutschen Rentenversicherung gibt es Pläne, zusätzlich zur gesetzlichen Rente ein privates Altersvorsorgekonto anzubieten. Doch es gibt hohe rechtliche Hürden – und für den GDV wirft das Konzept mehr Fragen als Antworten auf. mehr …
Swiss Re: Einkommensströme statt nur Sachschäden absichern
Der Swiss Re-Geschäftsbereich Corporate Solutions forciert derzeit sein „Growth-surance“-Erstversicherungs-Angebot an Industriekunden. Ein VersicherungsJournal-Interview zu den Hintergründen. mehr ...
Zur Versicherungspflicht von Paketzustellern
Die Frage, ob selbstständige Paketzusteller versicherungspflichtig sind, wird von den Gerichten unterschiedlich beurteilt. Das belegt ein aktuelles Urteil. mehr ...
Wann Lebensversicherer hohe Abschlusskosten aufweisen
Die Abschlusskosten in der Lebensversicherung sind durch das LVRG in die Diskussion geraten. Die Frage ist, warum sich die Abschlusskostenniveaus der Versicherer unterscheiden, und welchen Einfluss Vermittler mit ihren Vergütungen darauf haben.
Wer haftet bei Freundschaftsdiensten?
Bei Hilfe unter Freunden oder als Ersthelfer am Unfallort: wer haftet, wenn bei der gut gemeinten Tat ein Schaden entsteht?
Vermittlerverbände fordern Fairness
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), die Vorstände der Vertretervereinigungen der Versicherungsunternehmen sowie der Vorstand des Arbeitskreises Vertretervereinigungen der Deutschen Assekuranz (AVV) verabschiedeten heute im Rahmen des Spitzentreffens die „Bonner Erklärung“.
Stiftung Warentest prüft Tarife - Volumentarif günstiger als Flatrate: Zahlen Sie für Ihr Handy auch zuviel?
Stundenlang telefonieren, unbegrenzt surfen und so viele SMS verschicken, wie Sie wollen. Eine Flatrate gibt dem Nutzer grenzenlose Freiheit. Aber brauchen Sie die überhaupt? Oder zahlen Sie eigentlich zu viel? Stiftung Warentest führt Handynutzer durch …
„Das Publikum vergisst Skandale schnell“
Managementexperte Reinhard Sprenger über Anstand, Unternehmensführung und den VW-Skandal.
„Sächsischer Versicherungsverein a.G.“: BaFin ordnet Einstellung und Abwicklung des unerlaubten Versicherungsgeschäfts an
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem „Sächsischen Versicherungsverein a.G.“ (SVV a.G.), Leipzig, am 02.09.2015 aufgegeben, die von ihm unerlaubt betriebenen Versicherungsgeschäfte einzustellen und abzuwickeln.
VW-Skandal und Kapitalismus: Das Auto? Der Betrug!
Nicht nur Banken betrügen, auch die Industrie. Das zeigt der VW-Skandal. Deutschland hält sich eher ans Recht als das Ausland? Ein Irrtum. Guter Kapitalismus, böser Kapitalismus? Gibt's nicht. Nur die Notwendigkeit des starken Staates.

