Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Rentenpolitik "auf Kosten der Beitragszahlenden"

Alexander Gunkel, Bundesvorstand der Deutschen Rentenversicherung, hält die geplante Rentenreform der Bundesreform („Rentenpaket II“) grundsätzlich für umsetzbar. Dennoch deutet er auf der Bundesvertreterversammlung der Rentenversicherung an, dass die Beitragszahler die Verlierer der Reform sein könnten. …

Gebäudeversicherung: Wie berechnet man Rohrbruchschäden?

Wie sind Rohrbruchschäden in der Gebäudeversicherung richtig zu berechnen? Diese Frage lag einem Fall zugrunde, den der Versicherungsombudsmann entschied. Welche Regeln er dabei anwandte. weiterlesen

Dürfen Beschäftigte während der Arbeit Fußball schauen? Alle Infos zu EM und Arbeitsrecht

Torjubel im Büro, Liveticker auf dem PC: Wie viel Fußfallfieber ist zur EM im Betrieb erlaubt? Dürfen Beschäftigte während der Arbeit Fußball schauen? Das Wichtigste zum Thema EM und Arbeitsrecht.

Dies sind die profitabelsten Wohngebäudeversicherer

Fünf der 50 Marktgrößen machten im Schnitt der Jahre 2017 bis 2022 versicherungstechnisch mindestens zehn Cent Gewinn pro Beitragseuro. Wer zu den Akteuren mit besonders niedrigen kombinierten Schaden-Kosten-Quoten gehörte und wie sich die Marktgrößen schlugen. …

Welche Reiseversicherer ihre Kunden am fairsten behandeln

Wie Verbraucher Service- und Beratungsleistungen in den Segmenten Reisekranken und Reiserücktritt bewerten, hat Servicevalue in zwei Umfragen ermittelt. Nur drei Anbieter sind in beiden Bereichen top. mehr ...

Hochwasser: FDP will Hausbesitzer bei Ablehnung von Versicherung von Staatshilfen ausschließen | MDR.DE

Angesichts immer neuer Hochwasserschäden hat Sachsen-Anhalts Landtag mehrheitlich eine Pflichtversicherung für Hausbesitzer gegen Elementarschäden befürwortet.

Auch Europäischer Rat erteilt Provisionsverbot eine Absage

Der Europäische Rat hat eine Einigung über die Kleinanlegerstrategie erzielt. Ein Provisionsverbot ist darin nicht enthalten, es sollen aber Vorkehrungen getroffen werden, um Interessenkonflikte besser zu vermeiden. Gestrichen wurde auch ein Provisionsverbot für reine Ausführungsgeschäfte.

Run-off-Lebensversicherer Viridium gibt sich trotz hoher Beschwerdequoten sehr optimistisch

Die Lebensversicherer der Viridium-Gruppe schnitten bei den jüngsten BaFin-Beschwerdequoten sehr schlecht ab. Doch der Run-off-Spezialist sieht sich im Aufwind. Das bestätigen auch Verbraucherschützer.

Was ist der Versicherungskäse des Jahres 2024?

In der Produktentwicklung sind die Versicherer kreativ – doch nicht alle neuen Tarife sind auch wirklich sinnvoll und manche sind sogar totaler Käse. Der Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e. V. kürt daher seit 2015 jährlich …

Stabilitätsanker PKV: Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert

Trotz wirtschaftspolitisch unruhiger Zeiten meldet die Private Kran¬kenversicherung (PKV) ein deutliches Wachstum. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg im vergangenen Jahr um 432.700 auf 38,3 Millionen. „Damit ist fast jeder zweite Bundesbürger privatver¬sichert“, berichtete der Vorsitzende …

Ist eine BU-Versicherung möglich, obwohl man kifft?

Seit Cannabis-Konsum in Deutschland legal ist, stellt sich die Frage nach dem Schutz vor Berufsunfähigkeit. Gefährdet es wirklich die BU-Versicherung, wenn man Gras raucht? Der auf Arbeitskraft spezialisierte Makler Guido Lehberg setzt sich in seinem …

Fast jeder zweite Bundesbürger privatversichert

Der Verband der Privaten Krankenversicherung zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2023 zufrieden. Auch weil die Zahl der Zusatzversicherungen immer weiter steigt. Inzwischen sind 38,3 Millionen Bundesbürger privat versichert.

Beiträge für Elementarschadenversicherung im Finanztip-Test

Der Zusatzschutz für Elementarschäden wird teurer: Die Preisaufschläge bei günstigen Versicherern liegen in 2024 bei 38 Prozent oder mehr – abhängig von der Adresse und Gefahrenzone. Im Jahr 2023 waren es im günstigsten Fall nur …

Allianz verpflichtet Bayern-Profi als Markenbotschafter

Deutschlands größter Versicherer kooperiert seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem FC Bayern München. Nun hat die Allianz den Rekordtransfer des Rekordmeisters für Marketingkampagnen engagiert.

Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft Versicherungstarif

Gutscheine fürs Joggen, Rabatte für die Vorsorgeuntersuchung - seit Jahren üben Verbraucherschützer Kritik an einem Programm des Versicherers Generali, das Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten mit Gutscheinen und Vergünstigungen belohnt.

EXKLUSIV: Recruiting in Finanzvertrieb – Mensch statt Maschine

Demografie, Online-Plattformen und neuerdings auch KI: Das Umfeld für Finanzberatung ist im Wandel. Wie gewinnen Unternehmen Menschen heute für den Beruf des Finanzdienstleisters? Wie gut funktioniert also das sogenannte Recruiting? Cash. hat sich umgehört.

Rente mit 63: Wer früher geht, bekommt im Durchschnitt mehr Rente

Wer die sogenannte Rente mit 63 in Anspruch nimmt, erhält im Durchschnitt eine höhere Altersrente als Ruheständler, die bis zur Regelaltersgrenze weiterarbeiten. Das zeigen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung für das Jahr 2023, über die aktuell …

Versicherungsschutz in Ferienwohnungen: Was beachtet werden muss

Airbnb, 9flat, Wimdu – das Geschäft mit Ferienwohnungen boomt. Damit der Urlaub aber nicht zu einer Kostenfalle wird, sollte man auf den richtigen Versicherungsschutz achten. Versicherungsbote stellt vor, was beachtet werden muss. weiterlesen

Das sind die Haftpflichtversicherer mit den höchsten Beschwerdequoten

Die Bafin hat im vergangenen Jahr so wenige Reklamationen wie niemals zuvor über die Anbieter dieser Sparte bearbeitet. Bei welchen Gesellschaften die Beanstandungen dennoch besonders gehäuft auftraten und wie sich die Marktgrößen schlugen. mehr ...

Wenn eine Werkstatt zu tief in die Tasche eines Geschädigten greift

Einer Frau waren bei der Reparatur ihres durch einen Unfall beschädigten Fahrzeugs überhöhte Kosten in Rechnung gestellt worden. Unter welchen Umständen sie diese gegenüber dem Versicherer des Unfallverursachers geltend machen kann, entschied der Bundesgerichtshof. mehr …