Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Heine folgt auf Kessler als Vorstandssprecher der BarmeniaGothaer Asset Management AG

Gerrit Heine (49) wird im Sommer in den Vorstand der BarmeniaGothaer Asset Management AG eintreten. Er tritt die Nachfolge von Christof Kessler (61) als Vorstandssprecher an, der zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand geht. …

Gemeinsam gegen Blutkrebs: uniVersa unterstützt die Initiative #FrankenfuerdasLeben

Die uniVersa ist Teil der neu gegründeten Initiative #FrankenfuerdasLeben, bei der sich die Region Franken zusammengeschlossen hat, um gemeinsam ein Zeichen gegen Blutkrebs zu setzen. Sie unterstützt die Initiative mit einer Spende über 10.000 Euro …

Wie Kfz- und Wohngebäudeversicherungen profitabler werden können

Die Komposit-Versicherer kämpfen gegen Verluste an. Das betrifft insbesondere in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung. Beitragserhöhungen allein reichen nicht mehr aus. An welchen Schrauben nun gedreht werden muss, erklärt Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen …

Das sind die wachstumsstärksten Kfz-Versicherer

Fast vier Fünftel der 50 größten Akteure haben ihr Prämienvolumen zwischen 2018 und 2023 ausgebaut. Acht Anbieter wuchsen um mindestens 40 Prozent, einer davon konnte die Einnahmen sogar um ein Vielfaches steigern. mehr ...

Diese Versicherer gelten als besonders innovationsfreudig

Die Assekuranz landete nicht auf den vorderen Plätzen im Branchenvergleich. Besonders schlecht schnitten Vertriebe und Makler ab. Welche Produktgeber sich dagegen in den Kategorien Direkt-, Filial-, Makler- und Multichannel-Versicherer besonders gut geschlagen haben. mehr ...

Welche Versicherungen die Stiftung Warentest (nicht) empfiehlt

Die Verbraucherschützer wollen Orientierung bieten. Doch welche private Absicherung sie als unbedingt notwendig erachten und welche nicht, lässt sich anhand der gegebenen Begründungen nicht in jedem Fall nachvollziehen. mehr ...

BGH setzt Versicherern Grenzen beim Herabsetzen von Krankentagegeld

Nachdem der Bundesgerichtshof 2016 eine branchenübliche Leistungsanpassungsklausel als unwirksam erklärt hatte, sollte eine Neuregelung die Lücke füllen. Ein betroffener Kunde akzeptierte das nicht und zog erfolgreich vor Gericht. mehr ...

Hausrat pauschal versichern oder besser einzeln?

Laufen moderne Embedded-Insurance-Angebote der klassischen Hausratversicherung den Rang ab? Nein, sagen die beiden Branchenexperten Theodor Waber und Dr. Torsten Melles. Welche besonderen Kundenwünsche die grundverschiedenen Produkte jeweils bedienen können. mehr ...

Makler muss Kunden für Beratungsfehler entschädigen

Makler leben manchmal gefährlich. Kommt es infolge fehlerhafter Versicherungsberatung zu finanziellen Nachteilen, können sie haftbar gemacht werden. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Landgerichts Arnsberg unter dem Aktenzeichen 3 S 66/23.

Muss Bundesverfassungsgericht die Reform der Sozialversicherung erzwingen?

Das deutsche Sozialversicherungssystem steht vor einem demografischen und finanziellen Kipppunkt. Ein aktuelles Gutachten warnt eindringlich vor der drohenden Unfinanzierbarkeit von Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Ohne tiefgreifende Reformen drohen steigende Sozialabgaben, massive Leistungskürzungen oder eine Überlastung …

Verzicht auf Beratung darf vorformuliert sein

Muss ein Beratungsverzicht eines Versicherers auf einem gesondertem Dokument stehen oder darf dieser auch auf vorformulierten Formularen erfolgen? Dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg gewidmet. weiterlesen

BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger

Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen. …

Indexpolicen: „Die Sicherheit relativiert sich bei genauer Betrachtung“

Versicherungsmakler Björn Olbrich vermittelt bewusst keine Indexpolicen. Welche Schwächen er in den Produkten sieht und was er seinen Neukunden rät, die eine solche Police bereits mitbringen.

BGV-Vertriebsvorstand: „Wir wollen für Makler besser sichtbar werden“

Die BGV Badische Versicherungen sind eher klein, wollen aber bald eine größere Rolle bei Maklern spielen und auch im AO-Vertrieb wachsen. Wie das gelingen soll, verriet Vertriebsvorstand Dr. Philipp Lechner im procontra-Interview.

Schiffe brennen nach Kollision vor britischer Nordseeküste weiter

Nach der Kollision vor der britischen Nordseeküste brennt der Frachter "Solong" weiter. Die Suche nach einem Vermissten wurde eingestellt. Umweltschützer warnen vor erheblichen Gefahren durch Giftstoffe.

Kürzung von gesetzlichem Krankengeld bei BU-Leistungen möglich?

Bei der Absicherung der Arbeitskraft kommen häufig verschiedene finanzielle Leistungen zum Tragen. Doch wie beeinflussen sich diese Leistungen gegenseitig? Schließt eine BU-Rente die Zahlung von Krankengeld aus? Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke erläutert diese Frage …

Schiffskollision kostet Versicherer bis zu 300 Millionen US-Dollar

Am Montag kam es in der Nordsee vor der Ostküste Englands zu einer folgenschweren Schiffskollision: Die unter portugiesischer Flagge fahrende Solong stieß mit dem Tanker Stena Immaculate zusammen, der Jet-A1-Treibstoff für das US-Militär transportierte. Beide …

Norman Wirth (AfW): „Alle Akteure der Finanzbranche sind von FiDA betroffen“

Kurz gab es Irritationen, aber nun kommt sie wohl doch: Die EU-Verordnung FiDA. Sie bringt für den Finanzvertrieb erhebliche Veränderungen, aber noch kaum jemand kennt sie und die Auswirkungen. Cash. befragte Norman Wirth, geschäftsführender Vorstand …

Krankentagegeld: Das sind die umsatzstärksten PKV-Anbieter

In der Rangliste der beitragsstärksten Versicherer schrumpften 2023 die Abstände teils erheblich zusammen – oder erhöhten sich deutlich. In der Top Ten gab es zwei Rangveränderungen, auf den Plätzen dahinter vier weitere. Dies zeigt eine …

Terrassenplatten uneben – haftet die Baufirma bei einem Sturz?

Die Mieterin einer Erdgeschosswohnung wollte überprüfen, ob sich Fremde im Garten aufhielten. Dabei stürzte sie aufgrund von Bodenunebenheiten. Ein Gericht musste klären, ob die Verkehrssicherungspflicht verletzt wurde oder die Frau ganz besonders sorglos gehandelt hatte. …