Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Finanzen und Vorsorge: Rentner mit Eigenheim wähnen sich in falscher Sicherheit / Nur jeder Vierte sucht professionellen Rat

Themen wie Finanzen und Vorsorge besprechen selbst Rentner mit Wohnimmobilien überwiegend im engsten Familienkreis. Gerade einmal 23 Prozent der Eigentümer über 69 Jahren bauen auf den Rat externer Fachleute wie Steuerberater oder Finanzexperten, wie eine …

Vergleichsportal Check24 muss nachbessern: Wer Makler ist, muss das auch sagen

Geben Vergleichsportale ausreichend Auskunft darüber, dass sie mit der Vermittlung von Dienstleistungen Geld verdienen? Ein Gericht sieht im Fall Check24 Verbesserungsbedarf. Versicherungsvertreter können sich freuen.

Fitch Ratings, London/Frankfurt, 12. Juli 2016: Fitch Ratings hat das ‘BBB+‘ Finanzstärkerating (Insurer Financial Strength, IFS) und das ‘BBB‘ Emittentenausfallrating (Issuer Default Rating, IDR) der ATLANTICLUX S.A. (ATL) bestätigt. Der Ausblick beider Ratings ist stabil. …

Das Landgericht München verkündete heute sein Urteil im Check24-Prozess. Die Richter gaben der Klage der Versicherungskaufleute gegen das Online-Vergleichsportal teilweise statt. Check24 verstößt gegen die Mitteilungspflicht, entschied das Gericht. Außerdem kam das Portal seinen Beratungspflichten …

Immobiliendarlehensvermittler: Mit dem Paragrafen 34i GewO ist seit dem Frühjahr diesen Jahres das Berufsbild des Vermittlers klarer definiert. Wer sich nun in der Vermittlung von Wohnimmobilienkrediten hervortut, der kann seit dem siebten Mai 2016 eine …

Seit Jahresanfang haben sich 2.926 Bankkunden über die Anlageberatung ihrer Bank bei der Finanzaufsicht beschwert. Das sind knapp 18 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2015, in dem sich 2.482 Bankkunden …

Bislang erschöpft sich die Innovationskraft der Lebensversicherer darin, Alternativen zu konventionellen Deckungsstock­versicherungen für die Ansparphase zu entwickeln. Für die Rentenphase halten die meisten nur konventionelle Auszahlpläne bereit, die immer unattraktiver werden. Den Ausweg bieten Investmentrenten, …

(verpd) Ein Versicherungsvertrag ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen: Im Versicherungsfall muss ein Versicherer seiner Pflicht zur Zahlung der vereinbarten Versicherungsleistung nachkommen. Dies gilt jedoch nur, wenn auch der Versicherungskunde seine vertraglich eingegangenen Pflichten erfüllt …

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Landgericht München verkündet am Mittwoch (10.00 Uhr) ein Urteil mit voraussichtlicher Signalwirkung für die Boombranche der Preisvergleichsportale im Internet. Der Bundesverband Deutscher Versicherungskauflaute wirft dem Vergleichsportal ...

Das „Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzes“ (BGBl. I, 233) tritt am 1.10.16 in Kraft. Dabei ist Folgendes zu beachten:

Verursacht ein Autofahrer einen Verkehrsunfall grob fahrlässig und verzögert seine Haftpflicht­versicherung die Schadensregulierung, obwohl die Einstandspflicht eindeutig ist, so kann dies die Erhöhung des Schmerzensgeldes rechtfertigen. Zusammen mit mehreren durch den Unfall erlittenen Brüchen sowie …

Trophäen, Siegel und Awards gab es kürzlich für die Arag, die Inter, die A.S.I. Wirtschaftsberatung, die DVAG, den Online-Makler Clark, Novum, Viwis und das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung. mehr ...

Ein Radler war mit seinen Hunden unterwegs. Als er sich einem vorauslaufenden Hund näherte und die Tiere aufeinander reagierten, kam er zu Fall. Anschließend stritt man sich vor Gericht um die Schuldfrage. mehr ...

HIS – Ein System zum „Aushebeln“, Bund der Versicherten macht es vor

Das HIS (Hinweis- und Informationssystem der deutschen Versicherer) wurde als Schufa für die Versicherungswirtschaft eingerichtet. Gespeichert werden durch die Versicherer auffällige Kundendaten. Auf diese Daten können alle Versicherer zugreifen.

Millionen Beschäftigte hoffen auf eine auskömmliche Betriebsrente. Doch das Zusatzplus im Alter könnte bei einigen niedriger ausfallen als erhofft. Die Zinsflaute setzt der betrieblichen Altersversorgung zu.

Versicherer: Chronik des Ergo-Skandals

Als das Handelsblatt 2011 darüber berichtete, wie die Ergo den Vertrieb ankurbelte, behauptete der Versicherer, die Lustreise sei ein Einzelfall gewesen. Das Handelsblatt forschte nach und kam zu einem anderen Ergebnis.

Trübe Aussichten: So lange müssen deutsche Sparer mit Nullzinsen leben

Das Brexit-Votum hat auch bewirkt, dass eine Normalisierung der Zinswelt erneut in weite Ferne gerückt ist. Sogar Negativzinsen greifen nun immer mehr um sich. Das trifft vor allem Vorsorgesparer.

In Zukunft sollen Arbeitnehmer mit dem Abschluss des Arbeitsvertrages automatisch an einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) teilnehmen können. Doch für die

Provisionen für Anlagevermittlungen der Banken und Finanzdienstleistungsinstitute sind auch unter MiFID II umsatzsteuerfrei. Die neuen Zuwendungsregeln bringen keine steuerliche Änderung gegenüber der derzeitigen Rechtslage.

Laut einigen Medienberichten soll Mifid II Provisionen für Anlagevermittlungen vorsehen. Stimmt nicht, meinen ein Rechtsanwalt und ein Steuerberater von der Gesellschaft GPC. Sie beteuern, dass Anlagevermittlung im Gegensatz zur Honorarberatung umsatzsteuerfrei bleibt und klären auf, …