Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Leider ist die Gefahr, dass verborgene Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg explodieren und Menschen verletzen, immer noch real. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln (OLG Köln, 22.12.2015 - 25 U 16/15). Dort hatten die …

Eine private Rentenversicherung verspricht lebenslange Rentenzahlungen. Aber was bedeutet lebenslang? Die Menschen werden immer älter, und auch Versicherer können nicht in die Zukunft schauen. Als kleine Hilfe haben sie daher Sterbetafeln, die die Kalkulation der …

Barmenia: Transparente Versicherung - Nachhaltigkeitsbericht 2015

Die Barmenia Versicherungen veröffentlichen Bericht über ihr wirtschaftliches Handeln, ihre soziale Verantwortung und ihr Umweltbewusstsein. Die Barmenia stellt in ihrem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht die für ihre Interessengruppen wesentlichen Themen vor. Dazu gehört, dass die Barmenia nicht …

Beim beliebtesten Altersvorsorgeprodukt der Deutschen drohen Kürzungen bestehender Garantien, sagt Oliver Kieper vom Maklerpool Netfonds. Vermittler sollten ihren Kunden das als Sicherungsinstanz erklären, die LV-Verträge vor Problemen wie bei Zertifikaten oder Bausparverträgen schützt.

Beim Riester-Fonds­sparplan Fairriester gibt es eine Veränderung für Sparer. Finanztest hatte in seinem jüngsten Test von Riester-Fondssparplänen (Finanztest 10/2015) kritisiert, dass sich die Riester-Garantie nicht auf den kompletten Betrag bezieht. Grund: Die Sutor-Bank, bei der …

Vier Anleger der Hanseatischen Fußball Kontor GmbH (HFK) haben der Firma die Rote Karte gezeigt. Sie stellten beim Amts­gericht Schwerin einen Insolvenz­antrag. Außerdem zeigten sie die Firma wegen des Verdachts auf Kapital­anlagebetrug an. Zuvor hatten …

Ein schuldlos in einen Auto­unfall Verwickelter darf einen Gutachter beauftragen, der seinen Kfz-Schaden schätzt. Der Versicherer des Verursachers muss ihn bezahlen, auch wenn er selbst einen Gutachter beauftragte. Ausnahme: Bagatell­schäden unter 750 Euro (Amts­gericht Hamburg, …

Gewinner und Verlierer in der Krankenvollversicherung

Welche privaten Krankenversicherer auf Fünfjahressicht netto zum Teil massive Einbußen bei den Vollversicherten zu verzeichnen hatten und wer am stärksten hinzugewonnen hat, zeigt eine jetzt veröffentlichte Statistik. mehr ...

Ein im Ausland lebender deutscher Rentner konnte seine Krankenversicherungs-Beiträge nicht mehr bezahlen. Mit dem Ziel einer Beitragsreduzierung zog er daher vor Gericht. mehr ...

Die demografische Entwicklung ist nicht nur ein Verkaufsargument für private Renten- oder Pflegeversicherung, sondern sorgt auch für ein konkretes Personalproblem. Dies zeigen aktuelle Zahlen des Arbeitgeberverbandes. mehr ...

Eine Neuwagen-Käuferin erfuhr erst Monate nach der Auslieferung, dass das Auto einen Transportschaden erlitten hatte. Vor Gericht ging es um die Frage, ob ihr ein mangelfreies Ersatzfahrzeug geliefert werden muss oder ob der Händler zur …

Arag-Chef Dr. Paul-Otto Faßbender hatte bereits in der Bilanzpressekonferenz angedeutet, dass die Lebenssparte zur Disposition steht. Nun werden Verkaufsgespräche bestätigt. mehr ...

ING-DiBa unterstützt FinTech Hub in Frankfurt

Die ING-DiBa macht sich für Frankfurt als FinTech-Standort stark. Die Bank ist einer der Hauptsponsoren des neuen FinTech Hubs in Frankfurt. Das Technologiezentrum wird im Hochhaus „Pollux“ entstehen. Die entsprechenden Räumlichkeiten werden von der FinTech …

Dr. Christoph Nützenadel, CEO der Managementberatung Synpulse, über die aktuellen Herausforderungen für traditionelle Versicherer im digitalen Wandel sowie Chancen und

Die gesetzlichen Krankenkassen erwarten einen Anstieg der Zusatzbeiträge - auf etwa 1,8 Prozent in drei Jahren. Ein Gesundheitsexperte hält dies für zu wenig: Bis 2020 prognostiziert er 2,4 Prozent.

Elementardeckung Wohngebäudeversicherung: Ist eine Rückstausicherung erforderlich? Ab welcher ZÜRS-Zone prüft der Versicherer die Annahme? Der Maklerpool Aruna hat eine entsprechende Übersicht erstellt.

Mitten in der Urlaubssaison wächst bei Unister-Kunden die Sorge. Sie hatten Reisen über Portale der insolventen Internetfirma gebucht. In mindestens einem Fall wurde das Geld nicht an das Hotel weitergeleitet.

Wer angesichts deprimierender Minuszinsen als Alternative in Immobilien investieren will, muss sich beeilen. Die Idee hatten nämlich viele andere auch schon, was die Preise immer schneller klettern lässt.

Die "Sächsische Zeitung" zieht den Beruf des Maklers in Verruf. Das Blatt verwechselt dabei Makler und Vertreter. So heißt es in der Einleitung des über den Millionen-Betrüger reißerisch: „Ein Versicherungsmakler aus Dresden hat fiktive Verträge …

Verbraucherschützer fordern vom Kraftfahrtbundesamt mehr Informationen über Rückrufe. Die bisherige Darstellung sei unübersichtlich, gerade weil die Rückrufe wie im Falle von VW zunähmen. Moderne Tools seien nötig.