Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Gastbeitrag: Der „Gold-Euro“ – eine Versicherung gegen den Euro-Crash
Die Einführung eines „Gold-Euro“ würde Anleger vor Negativzinsen und Inflationsgefahren schützen. Er könnte auch als potentielles Notgeld dienen, falls der Euro auseinanderbrechen sollte. Ein Gastbeitrag.
Der Bundesgerichtshof droht MH-17-Ermittler Josef Resch mit Ordnungshaft. Er soll auspacken. Doch Resch schweigt. Er fürchtet um sein Leben.
Warten auf den Crash-Moment: Investoren horten massiv Bargeld
Der Vermögensverwalter Blackrock sieht riesige Cash-Bestände bei den Investoren: Das Volumen soll bei 70 Billionen Dollar liegen. Blackrock erwartet, dass die Anleger bald wieder in Aktien einsteigen könnten. Was Blackrock nicht sagt: Zunächst warten die …
Niedrige Zinsen: Banken-Krise führt zu Massenentlassungen
Die britische Großbank Barclays hat in den vergangenen neun Monaten fast 14.000 Stellen abgebaut. Dies entspricht in etwa einem Zehntel der gesamten Belegschaft. Hält das gegenwärtige Zinsumfeld an, dürften sich Massenentlassungen im Bankensektor häufen.
So viel geben die Bundesbürger für Versicherungspolicen aus
Neue Verkaufsansätze für die private Krankenversicherung
Der Absatz insbesondere von Vollversicherungen per Internet galt bislang als unmöglich. Doch das könnte sich gerade ändern, war gestern auf dem PKV-Forum der Continentale Versicherungen zu erfahren. mehr ...
Diese Gründerin hat Ralf Dümmels Rechtsabteilung beeindruckt
Für ihren Brotaufstrich "Malzit" konnte Steffi Tomljanovic in „Die Höhle der Löwen“ Ralf Dümmel als Investor gewinnen. Ein Interview mit der Gründerin über Rückschläge, Patente und 400 Kilo Gelee.
Wollen sie oder wollen sie nicht…: Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank - Bleibt die Postbank auf der Strecke?
Tja, wollen sie nun oder wollen sie nicht? Gehen Deutsche Bank und Commerzbank bald gemeinsame Wege? Und was passiert mit der Postbank? Letztere wäre auf jeden Fall Teil der Fusionsgespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank. …
Rückversicherer - werden sie noch gebraucht?
Das traditionelle Treffen der Branche in Monte Carlo ist zu Ende - Business as usual? Weit gefehlt, bei vielen großen Rückversicherern reift die Erkenntnis, dass es um mehr geht als immer nur um neue Vertragskonditionen.
In Göttingen wurde der Fahrer eines VW Touran verletzt, als sein Erdgasauto während des Tankens explodierte. Erst kürzlich hat VW tausende Erdgautos zurückgerufen. Nach Informationen des Magazins "Motor-Talk" stoppt Aral bis auf weiteres den Verkauf …
S&K-Prozess: Anwälte fordern Abbruch des Mammutverfahrens
Statistik: Versicherer zahlen 5.200 Euro pro Sekunde aus
Die deutschen Lebens- und Schaden-/Unfallversicherer haben im vergangenen Jahr finanzielle Leistungen im Gesamtwert von rund 163,7 Milliarden Euro erbracht (2014: 166,3
Sofortmaßnahmen an einem Unfallort können Leben retten. Grund genug, sich zum betrieblichen Ersthelfer ausbilden zu lassen - zumal Unternehmen nach dem Arbeitsschutzgesetz dazu verpflichtet sind, Beschäftigte zu benennen, die für Aufgaben wie die Erste Hilfe …
Deutsche Fondsbranche sammelt weiter neue Milliarden ein
Die Fondsgesellschaften sammelten in Deutschland im Juli 2016 netto 4,8 Mrd. Euro neue Gelder ein. Während Spezialfonds 6,4 Mrd. Euro zuflossen, verzeichneten freie Mandate 1,4 Milliarden Euro und Publikumsfonds 0,2 Mrd. Euro Abflüsse. Seit Jahresbeginn …
Rechtsschutz-Union kündigt 56.000 Verträge
Weiterbildung: Makler muss Kunden durch Kompetenz überzeugen
Ferienimmobilien richtig absichern
Ob es die Finca auf Mallorca ist oder das Haus am Bodensee – Ferienimmobilien haben bei den Deutschen Hochkonjunktur. Um diese Investition sorglos genießen zu können, sollten sich die Besitzer vor den zahlreichen Gefahren schützen, …
Immobilien-Entwicklung wird zum Problem für Altersvorsorge
Die Unterschiede zwischen Stadt und Land werden immer deutlicher, warnen die Immobilienexperten des BBSR. Gerade für Menschen auf dem Land wird die Situation immer mehr zu einem Problem.