Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Fahr­lässig­keit: Wann Versicherer die Leistung kürzen

Handelt der Kunde grob fahr­lässig, erstatten Versicherer den Schaden in der Regel nur teil­weise oder gar nicht. Kunden sollten Tarife wählen, die solche Kürzungen ausschließen.

Versichert die Hausrat­police auch Hotel­kosten, wenn die Wohnung nach einem Schaden unbe­wohn­bar ist, muss der Kunde nicht die billigste Unterbringung wählen. Ein Paar zog nach einem Wasser­schaden für 62 Tage in eine Doppel­haushälfte, die 100 …

Stößt ein Auto auf dem Seiten­streifen einer Auto­bahn mit einem Polizei­wagen zusammen, bekommt der Auto­fahrer grund­sätzlich keinen Schaden­ersatz. Im Stau auf der Auto­bahn wechselte ein Auto­fahrer von der mitt­leren auf die rechte Spur. Dabei scherte …

6 499 Euro Kredit, ohne Schufa-Nach­weis, sofort. Das verspricht GlobalPayments aus Amsterdam. In den Verbraucherzentralen melden sich verärgerte Kunden. Sie bekamen keinen Kredit, sollen aber 49,90 Euro plus 10 Euro Porto für eine Kreditkarte bezahlen. …

Die Ratingagentur Franke und Bornberg hat 57 BU-Versicherer untersucht. Die Studie BU-Stabilität leitet aus aktuellen und Vergangenheitswerten Indikatoren für die künftige Entwicklung der Stabilität im Geschäftsfeld Berufsunfähigkeit ab. Zwölf Unternehmen haben die Analyse mit Bravour …

Eine neue Gründungswelle ist losgebrochen: Die digitalen Versicherer wollen den Markt erobern. Die Versprechungen (und Hoffnungen) sind immer gleich: mit

Filesharing: Anschlussinhaber haftet nicht für Untermieter - Urheberrecht

In Wohngemeinschaften ist häufig der Hauptmieter Inhaber des Internetanschlusses. Das heißt aber nicht, dass er automatisch für illegale Downloads der Untermieter haftet. Und er muss diese auch nicht über illegales Filesharing belehren. Dies entschied laut …

Berichtigt der Unternehmer eine Rechnung für eine von ihm erbrachte Leistung, wirkt dies auf den Zeitpunkt der ursprünglichen Rechnungsausstellung zurück, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Grundsatzurteil vom 20. Oktober 2016 V R 26/15 entgegen der …

Das Bundeskabinett hat am 21. Dezember 2016 einen Gesetzentwurf zur „Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems und zur Änderung der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie“, kurz: Finanzaufsichtsrechtergänzungsgesetz, beschlossen.

Datenanalyse: Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) November 2016 - Anteil an Forward-Darlehen nimmt zu +++ Beleihungsauslauf und Tilgung leicht rückläufig +++ Zinsfestschreibung etwas länger +++

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften beschlossen. Damit zieht die Bundesregierung die auf nationaler Ebene erforderlichen Konsequenzen aus den im Frühjahr bekannt gewordenen …

Zulagen online optimieren

• Riester-Kunden können ihre Daten jetzt digital aktualisieren • Direkter Überblick über die mögliche staatliche Förderung • RiesterRente ist besonders bei den unter 35-Jährigen gefragt

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Damit bringt die Bundesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) auf den Weg. Die Maßnahmen richten sich insbesondere an kleine und mittlere …

Sofern der Gesellschaftsvertrag keine weiteren Regelungen vorsieht, erfüllt auch ein Einwurf-Einschreiben die Anforderungen an ein Einschreiben im vertraglichen Sinne. Dies hat der BGH kürzlich auch für die gesetzliche Regelung der Aufforderung zur Leistung der Stammeinlage …

BARMER: Stabiler Beitragssatz auch 2017

Am 1. Januar 2017 entsteht durch die Fusion aus BARMER GEK und Deutscher BKK die BARMER. Der Beitragssatz der neuen Krankenkasse wird bei 15,7 Prozent und damit stabil auf dem Niveau ihrer Vorgängerkassen liegen. Das …

Ende September 2016 hat die ARAG entschieden, sich von ihrer Lebensversicherungssparte zu trennen. In der vergangenen Woche hat der Vorstandsvorsitzende Dr. Paul-Otto Faßbender den Schritt, die Anteile an der ARAG Lebensversicherung an die Frankfurter Leben-Gruppe …

Die Dialog Lebensversicherungs-AG gehört zu den Top-Anbietern von Berufsunfähigkeitsversicherungen. Im jetzt veröffentlichten Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) belegte der Spezialversicherer für biometrische Risiken der Generali in Deutschland mit seinem klassischen Tarif SBU-professional …

Wir machen für Sie den Check: Was ändert sich im Steuerrecht? Wir blicken auf 2017 – auf die Neuerungen, mit denen sich die Steuerzahler beschäftigen sollten, um gut durch das neue Steuerjahr zu kommen. Die …

Auf streng geheimen Wegen bringt die Notenbank seit 2013 Jahr für Jahr tonnenweise Gold über den Rhein und den Atlantik nach Deutschland. Tatsächlich dürfte es sogar schneller gehen als gedacht.

Hamburger Haftpflichtexperten informieren über Haftungsfallen durch Vertriebsvereinbarungen – worauf Immobiliar-Verbraucherdarlehensvermittler nach § 34 i GewO achten sollten!

Seit dem 21. März 2016 benötigen Vermittler von Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträgen i.S.v. § 491 Abs. 3 BGB oder entsprechende Finanzierungshilfen i.S.v. § 506 BGB auf Grund europarechtlicher Vorgaben eine Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler (§ 34i GewO). Soweit dürfte …