Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Versicherern sterben die Kunden weg
Den deutschen Versicherern droht bis zum Jahr 2050 ein deutlicher Kundenschwund. Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) werden die Hausrat-, sowie die Privat- und Kfz-Haftpflichtversicherer mehr als vier Millionen Kunden …
Effektivkosten richtig lesen
Streit um PKV-Tarifwechselberatung durch Makler

Versicherungsmakler überschreiten ihre Kompetenzen, wenn sie Privatpatienten gegen Honorar zum Tarifwechsel beim gleichen Versicherer beraten. Diese Rechtsauffassung vertritt der Bund der Versicherten (BdV). Sie ist aber umstritten. Die Verbraucherschützer haben trotzdem stellvertretend für die rund
Gebühr für Privatkunden: Wann ziehen die Sparkassen bei Strafzinsen nach?
Die Münchner Stadtsparkasse will Strafzinsen für Privatkunden vermeiden – und doch könnte sie sich dazu gezwungen sehen, wenn große Wettbewerber damit beginnen. Für Kunden ist das keine gute Nachricht.
Vontobel Wirtschaftsbarometer – US-Inflation: Einkaufsmanagerumfrage unterstützt unsere Prognose
Auf das Wirtschaftswachstum in den USA und der Eurozone sehen wir optimistischer als der Konsens, wobei in Europa politische Unwägbarkeiten zur Vorsicht mahnen. Auch unsere Inflations-Prognosen für die USA, die Eurozone und die Schweiz liegen …
Die Ersparnis der Nullzinspolitik
Während Mario Draghi und die Nullzinspolitik der EZB hierzulande regelmäßig am Pranger stehen, eilt ihnen nun ausgerechnet einer ihrer größten Kritiker zu Hilfe - die Bundesbank.
Geldboten im Warnstreik: Bankautomaten könnten am Wochenende leer sein
Am Freitag sind Geldboten in neun Bundesländern in den Warnstreik getreten – rund 6000 der insgesamt 11.000 Beschäftigte der Branche. Sie fordern 12 Prozent mehr Lohn. In einigen Bankautomaten könnte Geld knapp werden.
Allianz streicht Klassiktarife bei Betriebsrente
Anlageberatung: Nicht ohne meinen Berater
Anlageberatung ist für Privatinvestoren im turbulenten Börsenumfeld wichtiger denn je. Dabei schneiden die meisten großen Filialbanken ordentlich ab, zeigt eine Studie von S.W.I. Finance für das Handelsblatt.
Barmenianer unterstützen Dunkelziffer e. V.
Gothaer führt Cyber-Police für Unternehmerkunden ein
19 Milliarden Euro auf der hohen Kante – Zeit für Entlastungen! BdSt-Appell an den Bund: Soli abbauen und Altschulden tilgen
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) fordert die Bundesregierung und den Bundestag auf, jetzt umfassende Signale zu setzen, um Bürger und Betriebe zu entlasten. Bei seinem Appell verweist der Verband auf den Überschuss von 6,2 Milliarden …
Der Bund der Versicherten (BdV) hat den Finanzvertrieb MLP abgemahnt. Grund ist, dass Wieslocher Unternehmen als Tarifwechselberater zur privaten Krankenversicherung auftrete und dafür ein zusätzliches Honorar verlange. Dies sei Versicherungsmaklern verboten. Der Finanzvertrieb reagierte gelassen …
Regelmäßige haptische und digitale Kundenkontakte
Das Tagesgeschäft bindet Versicherungsvermittler sehr. Viele Baustellen sollen gleichzeitig bedient werden, da bleibt für die Kunden einfach zu wenig Zeit. In einem Wettbewerb, der von Veränderungen geprägt wird, ist es für Vermittler aber besonders wichtig, …
Das Softwareunternehmen INNOSYSTEMS GmbH hat die Reform des § 15 SGB XI zum Pflegegrad termingerecht in SNIVER-Pflege integriert.
uniVersa ernennt neuen Hauptabteilungsleiter
Keine Altersvorsorgezulage bei ausländischer Rentenversicherung
Grenzgänger, die in ein ausländisches Rentensystem einzahlen, können keine Altersvorsorgezulage erhalten. Das bestätigte der BFH.