Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Zuverlässig und schnell: Das Nachlassverfahren „goes digital“ - Über 18 Millionen Karteikarten ins Zentrale Testamentsregister überführt
Bundesnotarkammer. Leider kommt es immer wieder vor, dass Testamente gar nicht oder erst nach Jahren gefunden werden. Damit dies nicht passiert und der „letzte Wille“ im Erbfall sicher berücksichtigt wird, hat die Bundesnotarkammer das „Zentrale …
Verbraucherschutz: Neue Informationspflichten für Makler
Chefin der Rentenversicherung verteidigt Riester-Rente
Gundula Roßbach, seit Jahresbeginn neue Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV), hat in einem Interview die Riester-Rente verteidigt. Bundesbürger könnten von der Riester-Rente profitieren, wenn sie die Altersvorsorge-Produkte miteinander vergleichen und bis zum Ende durchhalten, argumentierte …
Viele Jobs werden überflüssig: Insolvenzverwalter erwarten Pleitewelle durch E-Auto
Insolvenzverwalter sehen mit dem Elektroauto eine Pleitewelle auf die deutsche Zulieferindustrie zurollen. Dabei dürften mehr als 100 000...
Die Zeichen mehren sich, dass die Zeit der Tiefststände bei den Zinsen für Immobilienkredite 2017 zu Ende geht. Auch wenn die amerikanische Notenbank Fed bei ihrer jüngsten Sitzung keine neuen Signale zur Straffung ihrer Geldpolitik …
„Top Krankenkasse“ BARMER erzielt erneut Bestnoten
Vertreter und Berater unter einem Hut
IDD: Gesetzentwurf hat es in sich
INTER weitet Krankenversicherung für Zahnärzte aus
Hanse-Merkur-Tochter legt personell nach
Die Hanse Merkur Grundvermögen hat in den beiden ersten vollen Geschäftsjahren Bestandsgebäude und Projektentwicklungen für 1,2 Milliarden Euro erworben. Die
Assekurata-Marktstudie: Bestandsgarantien üben zunehmend Druck auf die Lebensversicherer aus
Der Bestand an Zinszusatzreserve (ZZR) ist branchenweit auf mittlerweile rund 45 Milliarden Euro angewachsen, führt aber bereits zu einer spürbaren Entlastung der Garantieanforderungen um durchschnittlich fast 0,60 Prozentpunkte. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen Studie …
Bleibt ein Mieter trotz berechtigter Kündigung über den Kündigungszeitraum hinaus in seiner Wohnung, muss er im Zweifel zukünftig mit kräftigen Nachzahlungen rechnen. Der BGH hat in einem aktuellen Streitfall geurteilt, dass der Mieter für den …
Studie: Senioren haben für ihre Erben weniger übrig
Solvency II: Unterlegung von Staatsanleihen kommt
Bafin plant Auslegungsentscheidung für das erste Quartal. Orientierung an PPP, CRA III und Orsa.
Auf dem Weg in die Cloud II
Seit Jahren beklagen Berater, dass die digitale Kommunikation mit Produktgebern und Kunden allenfalls bruchstückhaft funktioniert. Zahlreiche Untersuchungen bis in die jüngste Vergangenheit zeigen, dass sich daran nicht viel geändert hat. Seit kurzem können jedoch Makler …
Lebensversicherung: Wann gehört sie zur Erbmasse?
Ob eine vom Erblasser abgeschlossene Lebensversicherung zur Erbmasse zählt oder nicht, ist vom Einzelfall abhängig. Entscheidend ist hierbei, ob der Versicherungsnehmer einen
Die größten Hausratversicherer
Überspannungsschaden: Wenn der Versicherer nicht zahlen will
Nach einem Gewitter sollte ein Versicherer wegen eines Überspannungsschadens in Anspruch genommen werden. Der bestritt jedoch, zur Zahlung verpflichtet zu sein. Der Fall landete daher vor Gericht. mehr ...