Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Vergleichsportal für Versicherungen leitet Provisionen an Kunden durch

Wer seine Versicherungen über Gonetto erwirbt oder an das Portal überträgt, zahlt einen Euro pro Monat und Police – und erhält im Gegenzug alle Courtagen gutgeschrieben. Gründer Dieter Lendle verrät FONDS professionell ONLINE, warum er …

Unter dem Vorwand eines bevorstehenden Geschäftstermins mietete eine Frau einen Lamborghini von einem Luxusauto-Vermieter nahe Zürich. Doch die Betrügerin brachte das Auto nie wieder zurück. Wie das GPS offenbarte, raste sie stattdessen quer durch Europa …

Über 60.000 Vertriebspartner können ab sofort mit dem PROCHECK24-Vergleichsrechner den Raten- sowie den Autokredit der TARGOBANK vermitteln. „Wir sind vor allem sehr stolz darauf, dass die TARGOBANK mit ihren Online Endkunden-Konditionen in unserem Kreditvergleich vertreten …

• Neuer Tarif Unfallvorsorge aktiv seit Juli 2017 auf dem Markt • Preiswert, flexibel, breites Leistungsspektrum, verlässliche Regulierung • Besonders stark für Singles, Paare und Unternehmer zwischen 18 und 40

INNOSYSTEMS mit BiPRO Top-Anwender-Siegel ausgezeichnet!

Das unabhängige Softwareunternehmen INNOSYSTEMS GmbH hat das Top-Anwender-Siegel der Brancheninitiative Prozessoptimierung erhalten.

„Es fährt ein Zug nach Nirgendwo, mit mir allein als Passagier. Mit jeder Stunde, die vergeht, führt er mich weiter weg von dir ...“ Ein Schelm, wer bei diesem Hit von Christian Anders an Großbritannien …

Lebensversicherer haben ihre Kunden zurecht knapp gehalten. Das ergibt sich aus einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, der der Wirtschaftszeitung „Euro am Sonntag“ vorliegt (Ausgabe vom 22. Juli). Die Richter wiesen die Beschwerde eines Rentners ab, der …

Ein Versicherungsvertreter hatte für einen Kunden die Gesundheitsfragen ausgefüllt. Trotz angegebener Erkrankungen wurde diese vom Vertreter verneint. Der BGH musste nun entscheiden, ob der Vertrag weiter Gültigkeit besaß.

Ein Versicherungsvertreter hatte für einen Kunden die Gesundheitsfragen ausgefüllt. Trotz angegebener Erkrankungen wurde diese vom Vertreter verneint. Der BGH musste nun entscheiden, ob der Vertrag weiter Gültigkeit besaß.

In Deutschland fehlen eine Million Wohnungen. Auch in den Niederlanden herrscht Wohnungsknappheit. Doch dort wird das Problem schnell gelöst, und das zu bezahlbaren Preisen. Ein Mann kennt den Grund.

Immobilienbesitzer wollen Schutzkonzepte

Mehrwert-Services in der Gebäude- und Hausratversicherung bieten viel Potenzial, um Kunden zu binden. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung. Allerdings nutzen Versicherer diese Chancen (noch) nicht.

Ein Vergleich von Indexpolicen nur anhand von Renditeszenarien ohne Betrachtung der genauen Garantiegestaltung ist nur bedingt aussagekräftig. Insgesamt sind die Erwartungen

Herr Perschke, im Vermittlermarkt herrscht Nachwuchsmangel. Verschärft sich die Situation? Eindeutig. Wir erwarten, dass der Nachwuchsmangel in der nächsten Zeit immer deutlicher spürbar wird: Der hohe Altersdurchschnitt in der Branche führt zu einem Rückgang der …

Die Rangliste der privaten Krankenversicherer nach Vollversichertenzahl ist in den vergangenen zehn Jahren kräftig durcheinandergerüttelt worden, wie Daten aus der Map-Report-Redaktion zeigen. mehr ...

Die Schuldfrage bei Parkplatzunfällen zu klären, ist auch für Richter nicht immer möglich. So auch in einem vom Amtsgericht Frankenthal entschiedenen Fall. mehr ...

Ideal Versicherung bleibt in den roten Zahlen

Während der Lebensversicherer aus Berlin 2016 kräftig gewachsen ist, schreibt der Sachversicherer weiter Verluste. Die Kapitalspritze des Vorjahres ist bereits wieder weg. Wie es mit der Sanierung weitergeht, wird im aktuellen Geschäftsbericht erläutert. mehr ...

Wer neue Programme im Angebot hat und wer seine bestehenden um zusätzliche Produkte erweitert oder sie neuen Vorgaben entsprechend angepasst hat. mehr ...

LONDON/PURCHASE (dpa-AFX) - Ein Gericht in Großbritannien hat eine Schadenersatzklage über umgerechnet 16 Milliarden Euro (14 Mrd Pfund) gegen den US-Kreditkarten-Konzern MasterCard abgelehnt. Eine Anwaltskanzlei ...

Frankfurt (Reuters) - Deutsche Banken bunkern immer mehr Bargeld, um die Strafzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) zu vermeiden. "Innerhalb der letzten zwei Jahre haben die deutschen Kreditinstitute zehn Milliarden Euro in ihren ...

Deutschlands Banken lassen sich ihre Dienste immer häufiger extra bezahlen. Verbraucherschützer kritisieren das: Komplizierte Preismodelle würden Kunden zunehmend verwirren.