Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
ErbStG: Freibetrag für Kinder bei der Pflege ihrer Eltern
Hat ein Kind einen pflegebedürftigen Elternteil zu Lebzeiten gepflegt, ist es berechtigt, nach dem Ableben des Elternteils bei der Erbschaftsteuer den sog. Pflegefreibetrag in Anspruch zu nehmen. Wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 10. …
Am 31. Juli endet die Bewerbungsfrist für das „Ausbildungs-Ass“. Reichen Sie jetzt noch Ihre kreativen Ausbildungskonzepte ein! Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien vergeben: „Industrie, Handel, Dienstleistungen“, „Handwerk“ und „Ausbildungsinitiativen“. Die …
Finanzprodukte: So schützen Sie sich vor unseriösen Angeboten
Derzeit scheinen sich die Anrufe und Emails, in denen Geldanlageprodukte mit hoch attraktiven Renditeversprechungen angeboten werden, bei vielen potenziellen Anlegern
Bei den Makler-Zahlen geht es wieder aufwärts
Nachdem die Zahl der registrierten Makler zuletzt rückläufig war, verzeichnet der DIHK nun wieder steigende Zahlen. Keine Entwarnung gibt es indes für die gebundenen Vermittler.
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) verleiht Flügel: Im Zuge des brandneuen Gesetzes steigt für Vermittler auch die Relevanz des bAV-Geschäftes immer weiter an. Dies und mit welchen Anbietern die Vermittler in diesem Geschäftsbereich am liebsten zusammenarbeiten, zeigt …
Wohngebäudeversicherung: Alle dreißig Sekunden tritt in Deutschland ein Leitungswasserschaden auf, berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Der Schaden geht in die Milliarden. Hauptstadt der Rohrbrüche ist die Rheinmetropole Köln. In Ostdeutschland kommt es hingegen …
EU-weite Altersvorsorgeprodukte sind überflüssig
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission, durch sogenannte Pan European Pension Products (PEPP) die private Altersvorsorge europaweit anzukurbeln.
Laut einem Zeitungsbericht kalkulieren die gesetzlichen Krankenkassen für 2018 mit stabilen Beitragssätzen für die Versicherten. Die Zusatzbeiträge werden nicht steigen.
Großer Leistungsumfang zu günstigen Kosten – etliche Produkte überraschen mit kundenfreundlichen Konditionen. Dagegen bürgt eine teure Versicherung nicht automatisch für eine gute Risikovorsorge. Das zeigt der Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, das im Auftrag …
PRIVATE INVESTING Quality Income: Bank für Vermögen erweitert Portfolio
Innerhalb ihrer fondsgebundenen Vermögensverwaltungslösung PRIVATE INVESTING bietet die BfV Bank für Vermögen AG (BfV AG) mit „Quality Income“ eine neue Anlagestrategie an und nutzt hierfür die Beratungsleistung der renommierten Bank Gutmann AG. Mit dem aktiv …
Netztest: 1&1 siegt wieder über Telekom
Der amüsanteste Schlagabtausch der deutschen Telekombranche geht in die nächste Runde: 1&1 hat bei einem der wichtigsten Netztests nach einem Jahr Pause wieder die Telekom überholt. Das wird den Bonnern kaum gefallen.
Maklerpools am Scheideweg II
3 Fragen an 8 Poolchefs. Heute: Jung, DMS & Cie. AG und Fonds Konzept AG. Die Redaktion startete mitten in der Gesetzgebungsphase zur Umsetzung der EU-Vertriebsrichtlinie (kurz: IDD) in deutsches Recht eine Umfrage unter wichtigen, …
Provisionsabgabeverbot existiert seit 1.7.2017 nicht mehr!
Mit Verordnung des Bundesministeriums für Finanzen vom 16.12.2016 wurde das Provisionsabgabeverbot zum Ablauf des 30.6.2017 aufgehoben. Damit könnten Versicherungsvermittler derzeit rechtmäßig in ihren Geschäftsmodellen auch die Weitergabe von Provisionen oder Teilen davon an ihre Kunden …
Der Schadensersatzanspruch des Darlehensnehmers wegen fehlerhafter Aufklärung über die wirtschaftlichen Nachteile einer Kombination aus Darlehensvertrag und Kapitallebensversicherungsvertrag entsteht mit Abschluss der zur Finanzierung und Tilgung empfohlenen Verträge. So entschied der Bundesgerichtshof aktuell mit Urteil vom …
Herr Potreck, erklären Sie uns anfangs bitte kurz die Idee hinter dem Geschäftsmodell von MOTION8. Als es vor wenigen Jahren die deutsche und europäische Rechtsprechung den Verbrauchern endlich ermöglichte, aus unrentablen Lebens- und Rentenversicherungen auszusteigen, …
BU-Schadenfall: Kooperationen können sinnvoll sein
Der massive Verkaufserfolg von Berufsunfähigkeitsversicherungen in den vergangen Jahren hat auch eine negative Seite: Es gibt mehr Schadenfälle. Doch die Regulierung beim Verlust der Arbeitskraft ist höchst komplex. Der Kunde muss viele Nachweise erbringen. Die …