Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Risiko-Lebensversicherungen: Makler Matthias Helberg: Die 5 größten Fehler im aktuellen „Finanztest“

In einem aktuellen Beitrag zu Risikolebensversicherungen gebe die Zeitschrift "Finanztest" einige Tipps, die Verbrauchern eher schadeten als nutzten, findet Versicherungsmakler Matthias Helberg.

Auch Kinder haben Stress. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Konkurrenz- und Leistungsdruck, Reizüberflutung sowie Konflikte mit Eltern oder Freunden. Wie dem vorgebeugt werden kann, möchte die Schwenninger ab sofort mit „Chillaxt durch den Tag“ aufzeigen.

Softfair analyse veröffentlicht BU-Leistungsrating 2017 - 167 Tarife nach bewährter Zielgruppensystematik geprüft – Leistungsniveau top

Die Qualität der Berufsunfähigkeitsversicherungen ist weiterhin auf einem erfreulich hohen Niveau und ist sogar gestiegen. Das bestätigt das diesjährige BU-Leistungsrating der softfair analyse GmbH. Die softfair Analysten haben 167 BU-Tarife von 38 Produktanbietern auf den …

Geschäftsreisebüros senken den Stresslevel nachweislich. Gesundheitliche Risiken bleiben. Geschäftsreisende sind unterwegs deutlich weniger gestresst als in den vergangenen Jahren. Nur noch knapp ein Viertel der reisenden Manager beklagt einen hohen oder sehr hohen Stresslevel. Gegenüber …

Die Rentenreformen bürden der jungen Generation die Kosten des demografischen Wandels auf. Auch bei der geförderten privaten oder betrieblichen Vorsorge – Basis-, Riester- und Betriebsrenten – regiert das Prinzip „privat geht vor Katastrophe“. Wer generationenübergreifend …

Unternehmenskunden von Swiss Life profitieren von einem guten Ergebnis 2016 und einer erneut gestärkten Bilanz

Auch 2016 standen die finanzielle Stabilität und damit die langfristige Finanzierung und Sicherung der Leistungsversprechen an die Versicherten im Zentrum der Geschäftstätigkeit. Dafür hat Swiss Life 2016 zusätzliche technische Rückstellungen in der Höhe von CHF …

Auf der Jahreshauptversammlung des größten deutschen Vermittlerverbands, des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), ist Gerald Archangeli am 18. Mai 2017 in Bonn für eine weitere vierjährige Amtszeit einstimmig wiedergewählt worden.

Mitte Mai tagte die VVB, Vereinigung der Versicherungs-Betriebswirte e.V., anlässlich ihrer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung – dieses Mal in der Bundeshauptstadt Berlin. Die bereits 1951 gegründete Alumni-Organisation des Instituts für Versicherungswesen (IVW) der Technischen Hochschule Köln …

Versicherungskaufmann kämpft gegen Berufsverbot

Einem Angestellten einer Versicherungsagentur wird vorgeworfen, seinen Arbeitgeber mit fingierten Schadensanträgen um 70.000 Euro betrogen zu haben. Vor Gericht geht es nun um seine Zukunft.

Wie sieht die Einkommensentwicklung der Versicherungsvermittler aus? Wie hoch ist ihre Wechselbereitschaft in andere Vertriebswege? Diese und andere wichtige Fragen zur betriebswirtschaftlichen Situation der Vermittlerbetriebe beantwortet im Zwei-Jahres-Rhythmus die Strukturanalyse des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK).

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie muss überarbeitet werden. Das fordern der Präsident des Immobilienverbandes IVD Jürgen Michael Schick und der Geschäftsführer von Qualitypool Jörg

Obwohl die Provisionssätze in den vergangenen Jahren unter Druck geraten sind, ist bei der Einnahmesituation der Vermittler eine leicht positive Entwicklung zu verzeichnen. Laut Studie zählen Makler in der absoluten Breite aber keineswegs zu den …

Wie bemisst sich der Streitwert eines Verfahrens, in dem es um die Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente geht, wenn der Versicherte erst eine Feststellungs-

“Wir bezeichnen uns als hybriden Versicherer”

“Das positive Kundenerlebnis im Versicherungsbereich ist derzeit schlichtweg nicht gegeben”, meint Dominik Groenen, Gründer des digitalen Versicherers Flypper, der im ersten

Das Thema Berufsunfähigkeitsabsicherung ist nicht nur ein existenziell wichtiges Thema für jeden, der von seiner Arbeitskraft lebt - auch immer mehr Versicherungs-, Bank- und andere Vertriebe wollen in Zeiten von Niedrigzinsen in diesem Segment mitmischen. …

Warum wir eine Honorar-Gebührenordnung für Versicherungsmakler brauchen

Verpasst der Gesetzgeber gerade eine einmalige Chance, die Position der Versicherungsmakler nachhaltig zu stärken und damit gleichzeitig den Verbraucherschutz? Gerade herrscht in der Versicherungswirtschaft eine rege Diskussion um den Referentenentwurf, mit dem die EU-Vermittlerrichtlinie IDD …

Versicherungsbetrug: Experten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) warnen aktuell vor Autobumsern. Das sind Betrüger, die absichtlich einen Crash provozieren, um von einer dritten Person die Versicherungssumme einstreichen zu können. Die Praktiken sind so raffiniert …

Das höchste deutsche Zivilgericht hat sich mit den Anforderungen an eine Unterschrift befasst. mehr ...

Anders als andere Vermittlerverbände hat der BVK nur wenige Nachbesserungswünsche in Sachen IDD-Umsetzung, die im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand. Heiß diskutiert wurden auch die Themen Vergütung und Insurtechs. mehr ...

Der Konzern Versicherungskammer Bayern (VKB) zeigt sich im Geschäftsbericht von den Ergebnissen des Jahres 2016 positiv überrascht und führt dies nicht zuletzt auf seine vielen Vertriebskanäle zurück. An die floss im Berichtsjahr allerdings auch deutlich …