Suche auf der gesamten Webseite
Ergebnisse
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Obwohl jahrelang Prämien gezahlt wurden, verweigern Rechtsschutzversicherungen in vielen Fällen die vereinbarte Leistung. Das frustriert zahlreiche Beitragszahler. So zählen Rechtsschutzversicherungen nicht umsonst zu den Policen, über die Versicherte am häufigsten in Streit geraten. …
Telefonbetrug: Kassiererin soll nun für den Schaden zahlen
Eine Tankstellen-Mitarbeiterin aus Essen wurde von Gaunern getäuscht. Nun soll sie für den Schaden haften. Ein Fall für das Arbeitsgericht.
Debeka zahlt 360 Millionen Euro an Versicherte zurück
Wurzelkanalbehandlung, Prothese oder Implantat: Für immer mehr Zahnbehandlungen fallen Zuzahlungen an, mitunter im vierstelligen Bereich. In Ungarn oder Polen beispielsweise zahlen Patienten oft deutlich weniger. Warum also nicht dort die Zähne machen lassen? Wie Verbraucher …
Wie schnell die Zeit vergeht: S&K-Betrüger lebt wieder in Saus und Braus
Finanzchef24 bietet ab sofort einen kostenfreien Online-Tarifvergleich von Haftpflichtversicherungen für landwirtschaftliche Betriebe an. Über einen Online-Rechner werden automatisch alle relevanten Risikozusammenhänge abgefragt. Auf dieser Grundlage erhält der Kunde ein auf seinen individuellen Bedarf zugeschnittenes Angebot, …
Vorsorgevollmacht: BGH entscheidet über Interessenkonflikt
Ryanair: "Abgekartetes Spiel"
Das reine Versenden von E-Mails und Newslettern führt oftmals nicht zum gewünschten Vertriebserfolg. Stattdessen eröffnet ein gezieltes Auswerten der E-Mails und Nachfassen bei Empfängern sehr viel größere Vertriebschancen. Viele Newsletter-Lösungen bieten daher Funktionen, mit denen …
Gesellschafter der Fonds Finanz übernehmen VorFina GmbH
Was denn jetzt? I
Aktuelles zur Widerrufsbelehrung – Oberlandesgericht Frankfurt zur drucktechnischen Hervorhebung und Angabe der Vertragslaufzeit
Die höchstrichterliche Rechtsprechung zum Widerrufsrecht bei Darlehensverträgen entwickelt sich stetig dynamisch weiter. In seiner Entscheidung vom 03.07.2017, Az. 23 U 172/16, bestätigte das Oberlandesgericht Frankfurt bezüglich einer nach dem 11.06.2010 verwendeten Widerrufsinformation, eine drucktechnische Hervorhebung …