Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Autoversicherung: Geschädigter muss Detektiv nicht zahlen

Ein Autokasko-Versicherer beauftragte ein Detektivbüro mit Ermittlungen, als ihm ein Autodiebstahl gemeldet wurde. Später einigte er sich vor Gericht mit...

Muss es immer eine Vertragswerkstatt sein? | MDR.DE

Vertrags- oder freie Werkstatt - hat das Einfluss auf Garantie und Gewährleistung eines Autos? Und in welchem Fall kann ich mich im Rahmen der Kfz-Versicherung auf eine Werkstattbindung einlassen? Wir haben Antworten.

"D&O-Versicherer sind sehenden Auges in die Katastrophe geschlittert"

Große D&O-Fälle haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen – siehe VW oder Bilfinger. Experten zufolge ist Nachfrage nach entsprechenden Policen sprunghaft gestiegen, ebenso wie die Versicherungssummen. Dennoch schreibt die D&O-Branche tiefrote Zahlen. Dabei sind …

Die beliebtesten privaten Pflegeversicherer aus Vermittlersicht

Welche Gesellschaften im freien Vermittlermarkt zu den favorisierten Anbietern in der privaten Absicherung des Pflegefallrisikos gehören, zeigt eine aktuelle Untersuchung. mehr ...

Dieser Vertriebskanal dominiert das bAV-Geschäft

Im Gesamtmarkt Leben gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Vertriebswegen unabhängige Vermittler, Banken und Ausschließlichkeit. Nicht so in der betrieblichen Altersversorgung, das zeigen Detaildaten aus dem Vertriebswege-Survey von Willis Towers Watson. mehr ...

Wenn sich der Rückflug um drei Tage verspätet

Weil ein Flugzeug durch einen Blitzschlag beschädigt worden ist, verzögerte sich dessen planmäßiger Abflug erheblich. Das Amtsgericht Rüsselsheim hatte anschließend zu klären, ob den betroffenen Fluggästen eine Ausgleichszahlung zusteht. mehr ...

Die Berufshaftpflicht-Versicherung und das Finanzamt

Müssen die Beiträge für eine Berufshaftpflicht-Versicherung angestellter Rechtsanwälte als Einkommen versteuert werden, wenn sie durch die Kanzlei übernommen werden? Für das Finanzgericht Münster kommt es auf die „nicht unerheblichen Interessen“ an. mehr ...

Bafin geht gegen unzureichende Standmitteilungen vor

Die Schreiben, mit denen die Lebensversicherer ihre Kunden jährlich über den Stand ihrer Policen informieren, werden von Verbraucherschützern schon lange kritisiert. Nun hat die Versicherungsaufsicht durchgegriffen. In Kürze treten schärfere gesetzliche Vorgaben in Kraft. mehr …

Zeitliche Verzögerung bei der neuen Vermittlerverordnung

Die gesetzliche Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) ist seit Februar in Deutschland in Kraft. Noch fehlt allerdings die Neufassung der Versicherungs-Vermittlungsverordnung (VersVermV). mehr ...

Private Krankenversicherung: Beiträge steigen langsamer als vermutet

Anders als in der Öffentlichkeit häufig wahrgenommen, steigen die Beiträge der privaten Krankenversicherer nicht schneller als die der gesetzlichen Kassen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Map-Report "Rating private Krankenversicherung".

Wann ist ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich und lohnt sich das?

Generell gibt es verschiedene Wechselmöglichkeiten: wer über ein ausreichend hohes Einkommen verfügt, kann von der gesetzlichen Krankenkasse zur ...

Gastbeitrag: Ganz natürlicher Verbraucherschutz

Oft informiert eine Institution den Bürger vor allem, um sich selbst zu schützen. Das ist aber nicht immer hilfreich.

Der Boom auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt hält weiter an: Experten erwarten auch 2018 ein ähnlich hohes Transaktionsvolumen wie im vergangenen Jahr. Für diese Ergebnisse sorgen allen voran ausländische Investoren; niedrige Zinsen, eine gute Konjunktur und …

Berufsunfähigkeitsversicherung - Studie zeigt erneut große Unterschiede im Leistungsverhalten der Versicherer

Das Beratungshaus PremiumCircle hat zum zweiten Mal in einer Studie das Leistungsverhalten der Berufsunfähigkeitsversicherer unter die Lupe genommen. Erneut zeigt sich, dass zwischen den Versicherern die Leistungskennzahlen sehr gespreizt sind. Gegenüber der letztjährigen Analyse waren …

Hausratversicherung – Darauf sollten Sie achten

Eine Hausratversicherung ist ein sinnvoller Schutz. Doch es gibt erheblich Preisunterschiede. Worauf sie beim Abschluss achten und warum Sie ihre alten Verträge prüfen sollten.

Wegen Mifid II: Einige Banken geben Anlageberatung auf

So hatte sich der Gesetzgeber das wohl nicht vorgestellt: Bei manchen Instituten erhalten Kunden inzwischen keine Anlageberatung mehr. Schuld sind die strengen Vorgaben der EU-Finanzmarktrichtlinie.

Provisionsdeckel: "Vermittler sollen LV-Branche subventionieren"

Blau direkt befürchtet eine Zunahme des Vermittlerschwunds, Jung DMS appelliert an die Vernunft der Aufsicht und der BDVM sieht gar das Gute beim von der BaFin vorgeschlagenen Provisionsdeckel. Es hätte auch schlimmer können - mit …

Betrugsverdacht: Durchsuchung bei der Barmer

Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen die Barmer Krankenkasse. Der Verdacht: Gefälschte Daten, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten. Nun kam es wohl zu einer Durchsuchung der Firmenzentrale.

Das sind die Platzhirsche in Schaden/Unfall

Welche Anbieter herrschen über den Schaden-/Unfallversicherungsmarkt? Darüber gibt die BaFin in ihrer aktuellen Erstversicherungsstatistik Auskunft. Sie zeigt auch, welche Versicherer Marktanteile hinzugewonnen und verloren haben.

Besagt eine Klausel in einer Hausratversicherung, dass Hausrat in dort näher beschriebenen Sammelgaragen nicht versichert ist, ist dies nicht überraschend und somit zulässig. Das hat das Amtsgericht München mit Urteil vom 20.12.2016 - 275 C …