Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Stellungnahme des Vorstands der Bayerischen zum geplanten Provisionsdeckel

Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender, Martin Gräfer, Vorstand: Ein Provisionsdeckel in der Lebensversicherung? Nein danke! Ein Provisionsdeckel führt in die falsche Richtung und hilft weder Verbrauchern noch Versicherungsvermittlern. Denn der Vorschlag führt zu einem unnötigen weiteren …

Neue HanseMerkur Zahnzusatz-Tarife mit noch mehr Mehrwert

• Gehört zu den Testsiegern bei Stiftung Warentest (Finanztest 5/2018) • Zwei Tarifstufen zur maßgeschneiderten Absicherung der Zahngesundheit • Bis zu 100 Prozent Kostenerstattung für Zahnbehandlungen und Zahnersatz • Mindestens 30 Prozent geringere Kosten bei …

Wie die Deutschen ihre Milliarden vernichten

Die deutschen Haushalte verfügen bald über 6.000 Milliarden Euro. Was sie mit ihrem Geld machen, offenbaren zwei Studien. So viel vorab: Bei Zins und Rendite gibt es einigen Verbesserungsbedarf.

Provisionsdeckel: Courtageverluste bis knapp 50 Prozent möglich

Die Deckelung von Abschlussprovisionen könnte für Makler teuer werden, wie nun die Unternehmensberatung ZEB vorrechnet. In der Branche stößt der BaFin-Vorschlag auf immer mehr Kritik.

Berufsunfähigkeitsversicherungen: Nur wenige Versicherer transparent

Bei einem umfassenden Test zum Leistungsverhalten von privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen haben sich nur sieben von 61 befragten Unternehmen transparent gezeigt.

Ferienimmobilien: Vielerorts mehr Nachfrage als Angebot

Die hohe Nachfrage nach Ferienimmobilien hält nach einem aktuellen Marktbericht von Engel & Völkers an. Während sich die Preise für...

Keine Befugnis für Verbandsklagen eines Anlegerschutzvereins

Das Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass einem in Berlin ansässigen Verein, der sich insbesondere um die Interessen von Anlegern notleidend gewordener geschlossener Immobilienfonds kümmert, keine Verbandsklagebefugnis zukommt. Diese würde es ihm ermöglichen, Verbandsklagen im Verbraucherschutzinteresse gegen …

Ehescheidung: Was wird aus dem Riester-Vertrag?

Ist einer der Ehepartner förderberechtigt, kann auch jener Partner Riester-Zulagen erhalten, der nicht rentenversicherungspflichtig ist. Doch was passiert bei einer Ehescheidung?

"Digitalisierung verändert fundamental"

Achim Kassow ist seit Anfang 2017 Deutschland-Chef von Ergo. Mit ihm sprachen wir über die Ansprüche an einen modernen Versicherer, die Zukunft der Lebensversicherung und den Wandel durch neue Technologien.

Starter-BU – Fluch oder Segen?

Sie finden, dass der Titel provokant gewählt ist? Mag sein, aber in der Branche scheint es hier tatsächlich große Meinungsunterschiede zu diesem Thema zu geben. Die einen Versicherungsmakler scheinen darauf zu schwören, während die anderen …

"Datenschutz? Das macht bestimmt jemand anderes"

Einen Monat vor dem Start des neuen europäischen Datenschutzrechts ist jeder zweite Mittelständler in “Ignorantia iuris nocet – Unkenntnis schützt nicht vor Strafe”. Das Zitat sollten sich die deutschen Mittelständler gut einprägen. Denn gut einen …

Kartellbildung bei privaten Krankenversicherern?

Die privaten Krankenversicherer haben in diesen Tagen nicht immer einen leichten Stand – erinnert man nur an die Debatte um die Beitragserhöhungen oder die Bürgerversicherung. Nun scheint der Branche vermeintlich neues Ungemach zu drohen. Diesmal …

Zwingt der Provisionsdeckel die Vertreter in die Pleite?

Der von der Bafin geplante Provisionsdeckel gefährdet die Existenz von Versicherungsvertretern. Das zeigt eine Berechnung der Managementberatung Zeb. Die geplante Reform würde zu “signifikanten Einnahme- und Liquiditätsrückgängen” führen und einige Vermittler in die “Insolvenz treiben”. …

Die besten Direktversicherungen

Im aktuellen bAV-Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung über 90 Direktversicherungs-Tarife in verschiedenen Kategorien untersucht. Zu den 80 Kriterien zählten auch Kosten für ETFs und Zuzahlungen, die Möglichkeit zum Aufschub des Rentenbeginns sowie …

Sechs erfolgreiche Verkaufsgeschichten für Fondspolicen

Der „Otto Normalverbraucher“ hat mit Fondsanlagen weder viel zu tun, noch viel Vertrauen in kapitalmarktorientierte Produkte. Nicht selten wählt allerdings auch der Vermittler den falschen Weg zum Kunden, so der Trainer Udo Kerzinger. mehr ...

Weitere Vorstandsmitglieder, sechs neue Mitgliedsunternehmen und ein neuer Partner bereichern das InsurLab Germany

Gestern fand in den Räumen der AXA Versicherung AG in Köln die ordentliche Mitgliederversammlung des InsurLab Germany statt. Die nun 52 Mitglieder der jungen Initiative zur Vernetzung von Versicherungsunternehmen und innovativen Startups beschlossen im Rahmen …

• Franke und Bornberg vergibt in allen untersuchten Bereichen des BU-Unternehmensratings Bestnoten für die AachenMünchener • Bestätigung der hervorragenden Kompetenz als BU-Versicherer zum zehnten Mal in Folge

Verfahren gegen Brandenburger Autoglaser-Kunden vor der Einstellung

Sie können aufatmen, die früheren Kunden der Unternehmensgruppe „Ihr Autoglaser“ im Großraum Brandenburg/Havel und Potsdam. In den laufenden Ermittlungen zu den mutmaßlichen Selbstbeteiligungs-Betrugsfällen kann die Staatsanwaltschaft Potsdam bislang keine Straftaten der einstigen Glasbruchkunden erkennen.

ADAC Auslands-Krankenschutz erkennt Zahlungspflicht nach Einschaltung von L & P ...

Die ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG hat nach Einschaltung von L & P Luber Pratsch Rechtsanwälte den Zahlungsanspruch einer Versicherungsnehmerin anerkannt, nachdem die Versicherung ursprünglich die Leistung verweigert hatte. Eine [...]

Allianz & N26: Comeback der Allfinanz? - finletter

Wiederholt sich Geschichte doch? 2001 übernahm die Allianz die Dresdner Bank, um zukünftig Versicherungspolicen und Bankprodukte aus einer Hand anbieten zu können. Das Vorhaben endete bereits sieben Jahre später – als einer der größten und …