Suche auf der gesamten Webseite

Suche auf der gesamten Webseite

Ergebnisse

Weitere Lebensversicherer geben Überschussbeteiligung bekannt

Mittlerweile sind rund 40 Deklarationen von Anbietern mit über 50 Prozent Marktanteil bekannt. Absenkungen muss man nach wie vor mit der Lupe suchen, dafür gibt es einige Erhöhungen. Wer für 2019 die höchste und wer …

Kein Schadenersatz für das Opfer einer Explosion

Es gibt Geschenke, die man besser nicht ausgepackt hätte. So auch in einem Fall, über den das Koblenzer Landgericht zu entscheiden hatte. mehr ...

Terror-Versicherungen für Weihnachtsmärkte gefragt

Die Nachfrage nach Terror-Versicherungen nimmt wieder zu. Tragischer Auslöser scheint der erneute Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt - am Dienstag im französischen Straßburg - zu sein. Nachrichtenagenturen berichten, dass die Allianz-Versicherung jetzt mehr Weihnachtsmärkte gegen Terror …

Nachfolge: Ist die Maklerrente wirklich so toll?

Entgegen interessierter Meinung von Käuferseite sinken die Verkaufserlöse für Maklerfirmen und -bestände nicht, sagt ein Branchenkenner. Details erzählte er auf dem IGVM-Maklerforum vor einigen Wochen. Verkaufswillige müssten aber loslassen wollen.

Diese Hausratversicherer verloren die meisten Policen

Mit der Hausratversicherung macht die Branche seit 20 Jahren gute Gewinne. Auch der Vertragsbestand wächst stetig – aber nicht bei allen Versicherern. Einige Branchengrößen mussten im Jahr 2017 den Verlust mehrerer zehntausend Policen verschmerzen.

Was Ihr zur Betriebsrente jetzt wissen müsst

Gute Nachrichten für Arbeitnehmer: Bei Verträgen zur Betriebsrente mit Starttermin ab Januar 2019 helfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern: Sie zahlen Zuschüsse für Neupolicen. Wie viel für Sie drin ist und worauf Sie achten müssen.

VW verhindert BGH-Urteil mit hohem Schweigegeld - was das für Sie bedeutet

Das mit Spannung erwartete erste Urteil des Bundesgerichtshofs zum Diesel-Skandal fällt aus. Volkswagen hat vermutlich durch ein äußerst großzügiges Vergleichsangebot das Urteil verhindert – eine Art Schweigegeld. Welche Schlüsse Verbraucher daraus ziehen können.

Autofahrer konnten bis zum 30.11. wieder ihre Kfz-Versicherungen kündigen und sich nach neuen Angeboten umsehen. Und von dieser Möglichkeit machen die Versicherungskunden wieder vermehrt Gebrauch. Denn die Wechselbereitschaft steigt nach einem Rückgang 2017 wieder deutlich …

Das Insurtech DFV Deutsche Familienversicherung AG setzt ihre Vision des Versicherungsvertriebes über Amazon Echo konsequent fort und führt monatliche Zahlungen ein. Zusätzlich wird das Versicherungsportfolio, welches über Amazon Alexa angeboten wird, wie im Oktober angekündigt, …

HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil - Laufende Verzinsung zwischen 2,0 und 2,2 Prozent

Die HanseMerkur Lebensversicherung AG hält sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen stabil und weist für 2019 eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Darüber hinaus erhalten die Kunden einen Schlussüberschuss, und ihnen wird …

Continentale Lebensversicherung: Für den Pflichtzuschuss zur Betriebsrente gibt es unkomplizierte Lösungen

Viele Unternehmen tun sich mit den Neuerungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) noch schwer. Eine der wesentlichen Änderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG): Der Zuschuss des Arbeitgebers zur Betriebsrente wird verbindlich. Ab 1. Januar 2019 gilt dies …

Rente mit freiwilligen Zusatzbeiträgen aufstocken: eine gute "Kapitalanlage"

Wie lassen sich ab einem Alter von fünfzig Jahren noch die Altersbezüge aufbessern? Eine Möglichkeit sind zusätzliche Einzahlungen in die gesetzliche Rentenkasse, die als Nach- oder Ausgleichzahlungen höhere Rente sichern oder einen zeitigeren Berufsausstieg ohne …

Zu Weihnachten: Zuwachs für das Gesundheitsprogramm Herz

Herzklopfen zur Weihnachtszeit? Für Menschen mit Herzerkrankungen ist das nicht immer pure Freude. Steckt dahinter vielleicht eine neue Episode der Herzrhythmusstörungen oder ein nächster Herzinfarkt? Damit Patienten sich im Alltag noch sicherer fühlen, erweitert die …

Handelsblatt bewertet Janitos Hausratversicherung mit FFF-Rating

Pünktlich zur schadenintensiven Vorweihnachtszeit lässt das Handelsblatt die Qualität der aktuellen Hausrattarife prüfen. Janitos erhält mit der Hausratversicherung Best Selection die begehrte FFF-Bewertung.

bAV: Macht das Beispiel Caritas Pensionskasse Schule?

Die Prophezeiungen der BaFin werden Realität. Einige Pensionskassen kämpfen mit Unterdeckung und dürfen vorerst kein Neugeschäft mehr machen. Wenn das Beispiel Caritas noch öfter auftritt, dürfte das Vertrauen in die bAV schwinden.

Einfache Grundfähigkeitsversicherung: In der Praxis bewährt

Für den "Plan D", eine Grundfähigkeitsversicherung, hat der Volkswohl Bund eine eigene Gesellschaft, die Dortmunder, aus der Taufe gehoben. Nach rund 17 Monaten kann das Projekt als durchaus erfolgreich bezeichnet werden. Praktiker können die Police …

Das sind die größten Wohngebäudeversicherer

Welche Anbieter beim Vertrags- und Prämienbestand in der Sparte auf dem deutschen Markt die größte Bedeutung haben, zeigt eine aktuelle Untersuchung. Aus dieser lässt sich auch entnehmen, wie (un)profitabel die Branchengrößen im Marktvergleich abschneiden. mehr …

Kein Bußgeld trotz nachgewiesener Raserei?

Ein Autofahrer ist bei einer Geschwindigkeits-Überschreitung geblitzt worden. Er wollte jedoch kein Bußgeld zahlen, weil das Überwachungsgerät von der falschen Behörde aufgestellt worden war. Der Fall landete schließlich beim Düsseldorfer Oberlandesgericht. mehr ...

Kartellamt: Rechtsverstöße bei Check24 und Co.?

Das Bundeskartellamt sieht seinen Verdacht auf verbraucherrechtliche Verstöße bei Versicherungsvergleichsportalen als erhärtet an. Das besagt ein Bericht der Behörde, der procontra vorliegt. Auch die „Position 0“ wurde beleuchtet.

R+V verabschiedet Vertriebsvorstand Kallerhoff

Der Versicherer R+V hat seinen Vertriebschef offiziell verabschiedet. Heinz-Jürgen Kallerhoff wird zum 31. Dezember 2018 in den Ruhestand ausscheiden. weiterlesen